 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 26.10.2009, 21:33 Titel: DSL-Anbieterwechsel |
|
|
Hallo, alle, die Ahnung haben...
ich bin dabei, meinen DSL-Anbieter zu wechseln. Im Laden bekam ich die Auskunft, daß mein alter WLAN-Router (Speedport von der T-Com) nicht oder nur begrenzt mit dem Anschluß des neuen Anbieters (Vodafone) zusammenarbeitet. Dafür müßte man erstmal "bestimmte Einstellungen ändern".
Der Router ist ein Speedport W 501 V. Laut Vertrag geht der nach Ablauf des Vertrages in meinen Besitz über.
Was ist dran an der Geschichte? Das DSL-Signal ist doch gleich. Senden die Anbieter immer erstmal einen Code vor jedem Byte, den der Router erkennen muß?
Meiner Ansicht nach produziert dieses Vorgehen Unmengen Elektronikschrott, was ich gerne vermeiden möchte. Reicht es, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Danke für Hinweise. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 26.10.2009, 21:56 Titel: |
|
|
Hallo,
bei manchen DSL-Anbietern, die keine eigene Netzinfrastruktur haben, aber dennoch ein Komplettpaket samt Telefonanschluss, Telefonflatrate und DSL-Anschluss/-Flat und ggf. sogar IPTV anbieten möchten, erhält man soweit ich weiß t.w. ein spezielles Modem (IAD), das den Telefonanschluss komplett über DSL bereitstellt, sodass der ISP keinen herkömmlichen analogen oder ISDN-Telefonanschluss beim Kunden braucht. Das hat den Nachteil, dass man nur über das Kästchen telefonieren kann. Ich glaube, dass da vielfach Sphairon-Geräte zum Einsatz kommen.
Ich bin Telekomkunde und kann über den herkömmlichen analogen Telefonanschluss telefonieren, auch wenn der Router aus ist. Das Telefon hängt direkt am Splitter.
Von daher könnte ich es mir schon vorstellen, dass du bei deinem neuen Anbieter den bestehenden Router nicht weiter verwenden kannst.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 27.10.2009, 16:56 Titel: |
|
|
O2 bietet mittlerweile keine normalen ISDN-Anschlüsse mehr an. Telefoniert wird stattdessen über VoIP. In dem Router ist dabei ein VoIP-Client integriert, der die Gespräche in eine integrierte ISDN-Anlage einspeist.
Trotzdem dürfte da kein großer Unterschied sein, Leitung ist Leitung, egal bei welchem Anbieter. Manchmal macht jedoch die Firmware des Routers Probleme, da diese eventuell auf einen Anbieter festgelegt sind. Ich kenne die Hardware leider nicht, kann also dazu nichts genaues sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 27.10.2009, 20:26 Titel: |
|
|
Sollte eigentlich kein Problem darstellen, bei unserem Speedport W 500V (kein 501er!) kann man alle Daten für den DSL Zugang manuell eingeben. |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 29.10.2009, 16:35 Titel: |
|
|
Soweit ich weiß - hab den Wechsel von 1&1 nach Teledoof, und von Freenet nach Vodafone durch - nutzen die Provider unterschiedliche Login-URIs der Einwahlserver, und die sind freundlicherweise hardcoded...
Hab dafür keine Quellenbelege, sondern nur eigene Experimente vorzuweisen. |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 29.10.2009, 20:00 Titel: |
|
|
So, ich habe mich entschlossen, den Auftrag an Vodafone zu stornieren.
Grund: Bei der EasyBox und dem Anschluß, den man von Vodafone bekommt, telefoniert man mit NGN- also VoIp. Dann können wir zwei unserer TAE-Dosen nicht nutzen, sondern müssen die analogen Telefone an der EasyBox anschließen. Die muß also immer angeschaltet sein- eine enorme Energieverschwendung.
Das Dumme: Der "Berater" im Vodafone-Laden konnte uns diese Auskunft nicht geben, der hatte von der Technik keine Ahnung. Ich habe es aus dem Internet erfahren.
Dafür prahlt Vodafone damit, daß man an der Easybox mehrere analoge Telefone und mehrere Computer anschließen kann- aber nur in einem Raum. Macht für eine Privatwohnung wohl kaum Sinn. Also ein Vertrag, der mit unserem Bedarf überhaupt nichts zu tun hat.
Eine absolut inkompetente und mangelhafte Beratung.  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|