Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ALWIM

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1048 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 28.08.2009, 18:42 Titel: Qbasic unter Windows 7? |
|
|
Hallo,
hat von euch einer schon Windows 7? Funktionieren da Qbasic-Programme? Habe inzwischen Programme die in Qbasic 4.5 geschrieben wurden unter Windows Vista zum laufen gebracht. Auch diejenigen mit Screen 12. Habe DosBox verwendet. Damit funktioniert alles was Vollbildschirmmodus benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
ALWIM _________________ SHELL SHUTDOWN -s -t 05 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.08.2009, 18:46 Titel: |
|
|
Unter Win7 32-Bit ja... Unter Win7 64-Bit nein... DosBox ist nicht vom Betriebssystem abähngig, die kannst du sowohl unter WinXP, Vista als auch Seven verwenden. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 28.08.2009, 20:00 Titel: |
|
|
Siehe Screenshot:
http://beilagen.dreael.ch/Diverses/QB_unter_Windows_7.gif
Kurz & bündig: Nach meinen Feststellungen ist das Verhalten mit Vista identisch, d.h. auf den 32-Bit-Versionen gibt es noch die NTVDM, bei 60-Bit nicht mehr. Die NTVDM reicht für DOS-Anwendungen aus, wo nicht irgendwelche verrückten direkten INP()s, OUTs, PEEK()s und POKEs gemacht werden, sonst sollte man lieber auf die DOS-Box zurückgreifen, welche auch auf einer x64-Architektur läuft. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|