Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
200-ghz
Anmeldungsdatum: 21.02.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 30.06.2009, 15:33 Titel: Anmelden auf Server um zum Verändern |
|
|
Hallo ich würde gerne ein Programm machen mit dem ich ein txt dokument auf meinem Server ändern kann aber ich muss ja dazu meine Domane und mein Passwort angeben. Jetzt würd ich gern wissen wie ich das mache und wie ich dann auf den Server zugreife.
MFG
200-ghz |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 30.06.2009, 16:30 Titel: |
|
|
Hallo!
Zitat: | Server [...] aber ich muss ja dazu meine Domane und mein Passwort |
Ich vermute, dass es sich um einen Windows-/Samba-Server handelt, auf den mittels Netzwerkfreigabe (SMB) zugegriffen werden soll? Oder geht es um FTP-Zugriff o. ä.?
Falls ich richtig vermute: Du könntest vorübergehend ein Netzlaufwerk mit den entsprechenden Zugangsdaten verbinden und dann auf den Serverpfad wie auf ein Verzeichnis zugreifen. Nach Abschluss der Aktion könnte das Netzlaufwerk wieder getrennt werden:
Code: | Shell "Start /WAIT NET USE X: \\server.pudding.local\freigabe /USER:petraprobe@pudding.local /PERSISTENT:NO P4ssw0rt"
OPEN "X:\Textdatei.txt" FOR OUTPUT AS #1
PRINT #1, "Das schreibe ich auf den Server!"
CLOSE #1
Shell "Start /WAIT NET USE X: /DELETE"
Print "Fertig."
Sleep: End |
Der vorgeschlagene Quelltext ist aber eher eine "Quick&Dirty"-Lösung. Mindestens müsste man vorher prüfen, ob nicht bereits ein Laufwerk X existiert. Eine Fehlerauswertung (z.B. wenn das Passwort vom Server abgewiesen wird) müsste ebenfalls noch hinzugefügt werden.
Mit WinAPI-Zugriffen lässt sich das Netzlaufwerks-Handling vermutlich generell eleganter lösen, aber das wird dann komplizierter.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
|