Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Richtige Installation (blutiger Anfänger)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Plus4



Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 15:37    Titel: Richtige Installation (blutiger Anfänger) Antworten mit Zitat

Hallo,
Vielleicht nervt die Frage ja schon, aber ich weiß nicht, wie man das FreeBasic-Programm für Windows(Vista) richtig installiert.

Ich habe einfach die Installation gestartet. Jetzt bekomme ich bei Start ein DOS-Eingabefenster.

Ist das die Eingabeoberfläche? Wie installiert man FreeBasic richtig, also komplett, so dass man loslegen kann?

Nur mit Basic bin ich Happy.

Vielen Dank fürs Verständnis und im Vorraus!

gruß
Plus4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du FreeBASIC gleich mit einer IDE haben möchtest, kann ich dir Das hier empfehlen. Lade die einfach die neuste Version runter. Da ist FBEdit und Compiler mit enthalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

In Editoren wie FBEdit (und ein paar anderen) findet der Dialog mit dem Compiler automatisiert statt. Ansonsten kannst du auch jeden Texteditor verwenden, um die BAS-Datei zu erstellen und zu speichern. Das DOS-Eingabefenster dient zur Compilierung (Befehl "fbc meinprogramm.bas", sofern du im richtigen Ordner bist), anschließend kannst du die entstandene meinprogramm.exe auch (wenn du willst) in diesem Eingabefenster starten (Befehl: "meinprogramm").

Prinzipiell würde ich empfehlen, Compiler und IDE getrennt zu laden, da in Komplettpaketen oft mindestens eines von beiden veraltet ist. Vielleicht ist das bei obigem Link aber anders.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz