Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Windows-Balken

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 12:15    Titel: Windows-Balken Antworten mit Zitat

Hallo Freunde. lächeln Ich würde gerne wissen, wie ich diesen lästigen Balken z.B. in Screen 20 wegmachen kann; denn z.B. bei einem Screensaver stört der gewaltig, sieht einfach nur schlecht aus. Kann mir da jemand witerhelfen? Vielen Dank. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Welchen Balken? Ich habe in Screen 20 keine Balken- höchstens vor dem Kopf... grinsen
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

1) Ins Vollbild schalten, ist ja ein Screensaver durchgeknallt
2) In der Refenz nachschauen - Denn die sagt, dass dafür das Flag &H08 zuständig ist Ja!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

OK. Danke. happy

Hier mein Testprokilo grinsen , oder so:

Code:

screen 21,,,1
cls
dim shared as integer a,b,c,d,x,y,col
setmouse ,,1
randomize timer
do
getmouse a,b,c,d
if d=2 then end
for i=0 to 10000
col=int(rnd*8 )+1
x=int(rnd*1280)+1
y=int(rnd*1024)+1
pset (x,y),col
next i
sleep 1
loop


Funktioniert so einwandfrei. Zunge rausstrecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

da müsste aber screen 21,,,8 und nicht screen 21,,,1 stehten O_o
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Random



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Jedenfalls funktioniert's (hab's einfach so mal ausprobiert). lächeln Vielleicht ist es mit FBEdit ja etwas anders, als mit 0.18, oder so. mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hä? Hast du überhaupt ne ahnung, von was du sprichst?!
FBEdit ist kein Compiler sondern eine IDE, mit der man Quelltexte editiert. Freebasic (0.1cool ist der Compiler, der daraus EXE-Dateien erstellt!
Screen x,,,1 schaltet in den Vollbildmodus, Screen x,,,8 entfernt nur den Rahmen vom Fenster! Wenn deine Desktopgröße also 1280x1024 beträgt, kommt dabei *vielleicht* das selbe Ergebnis raus, aber Vollbildmodus ist nicht dasselbe wie "Rahmenlos" (was nicht die Desktopgröße umschaltet).
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hört auf zu Streiten, Lösung/Rettung naht

Code:
Dim As UInteger x,y,z
Screeninfo x,y,z
Screenres x,y,z,,8


Schon klappts auch so verwundert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Warum benutzt du kein 32bit?
Ein kleines Beispiel:
Code:
dim as integer x = 1280
dim as integer y = 1024
SCREENres x,y,32,,1
CLS
DIM AS INTEGER a,b,oa,ob,col
dim as integer c,d,x2,y2
SETMOUSE ,,1
randomize TIMER

' Maus initalisieren
setmouse x/2,y/2,0
GETMOUSE oa,ob

DO
GETMOUSE a,b

x2 = int(rnd*x)
y2 = int(rnd*y)
IF d=2 THEN END
col = point(int(rnd*x2),int(rnd*y2))
col + = rgb (64,128,32)
pset (x2,y2),col
LOOP until inkey <> "" or oa <> a or ob <> b

_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

AndT hat Folgendes geschrieben:
Warum benutzt du kein 32bit?

Wo steht denn das er keine 32Bit Farben benutzt?
Der Desktopmodus wird durch screeninfo abgefragt und dann als Vollbildmodus eingestellt.

Informiere dich doch mal vorher in der Referenz über die FB-Anweisungen.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

SCREEN 21

Sind zumindest unter Windows 256 Farben
_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atari
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 144

BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

ist schon lustig bei euch......

jeder versucht noch ein i-tüpfelchen draufzusetzen.


versucht lieber einmal das 2 freebasic-screens miteinander kommunizieren (daten austauschen) können mit einfachen freebasicbefehlen.

kommt nicht an.....netzwerkbefehle usw, der mist ist eh ein krampf wenn diese befehle nicht durch irgendeinen mal aus dem kauderwelsch rausgenommen werden und durch verständliche befehle ersetzt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfi30



Anmeldungsdatum: 17.08.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Screen 21 geht bis 32 bit

Zitat:
kommt nicht an.....netzwerkbefehle usw, der mist ist eh ein krampf wenn diese befehle nicht durch irgendeinen mal aus dem kauderwelsch rausgenommen werden und durch verständliche befehle ersetzt werden.


Da müsstest du als API-Spezialist aber nicht darauf angewiesen sein!
Netzwerkbefehle gehören nicht direkt zum Leistungsumfang von Freebasic, sondern wird durch Zugriff auf die die winsock-api ermöglicht.
SDL-net dürfte doch dann kein Problem sein!

Gruß Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 30.12.2007, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wozu SDLNet? Unterscheidet sich auch nur geringfügig von den "normalen" Socket-Befehlen.

@atari:
Hm, dann verrat doch bitte, warum andere Leute mit FreeBasic IRC-Clients/-Bots oder Web-Server schreiben, die nahezu problemlos funktionieren? An deiner Stelle würd ich mal zu GFA-Basic schauen, das hat das bestimmt schon... Zunge rausstrecken
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfi30



Anmeldungsdatum: 17.08.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 30.12.2007, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Zitat:
Wozu SDLNet? Unterscheidet sich auch nur geringfügig von den "normalen" Socket-Befehlen.


@Mao

das bezog sich doch auf atari, der die Netzwerkbefehle für unverständlichen Kauderwelsch hält und bei SDLNet diese doch recht verständlich erklärt werden! mit den Augen rollen

Gruß Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 30.12.2007, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die Vorgehensweise ist aber weitesgehend die gleiche; Insofern kann man auch gleich den direkten Weg ohne Lib gehen.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz