Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Festplatte 1:1 klonen - möglichst mit Freeware

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 13:00    Titel: Festplatte 1:1 klonen - möglichst mit Freeware Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe in einem PC eine 40GB Festplatte. Da die schon etwas älter ist und ich schätze, dass sie durchaus mal kaputt gehen könnte, würde ich das darauf befindliche System gerne auf eine neue Festplatte klonen. Dazu habe ich genau den gleichen Typ Festplatte (genau gleich groß, gleiches Modell) gekauft und würde jetzt gerne von der alten ein genaues Abbild auf die neue Festplatte übertragen. Die neue Festplatte soll natürlich weiterhin bootfähig sein usw., d.h. MBR usw. müsste alles mit. Wie mach ich das am einfachsten ohne Ghost usw.? Meine Ghost-Version meldet seit kurzem nämlich nach durchaus langer Zeit des Funktionierens, sie wäre abgelaufen, obwohl ich die ganz legal gekauft hab... Autsch! Schickt vielleicht schon ein einfaches dd von einer Linux-Live-CD ausgeführt, um ein exaktes, d.h. auch bootfähiges Abbild der Festplatte mit allem drum und dran zu klonen?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also von Seagate gibt's da den Seagate DiscWizard, eine abgespeckte Version von TrueImage, die aber problemlos Festplatten spiegeln kann. Funzt garantiert mit Seagate- und Maxtor-Platten, bei anderen Fabrikaten weiß ich nicht.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich um Western Digital Festplatten. neutral
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort! Muss ich zur Ausführung des Befehls von der LiveCD aus erst die Laufwerke mounten oder kann ich sozusagen nach dem Booten das direkt in die Konsole eingeben?

Und wäre der Befehl der gleiche, wenn die Quellfestplatte Primary Master und die Zielfestplatte Secondary Master wäre?
Es sind nur die 2 Festplatten drin, aber Primary Slave ist ein CD-Laufwerk und die Flachbandkabel sind in dem Gehäuse ziemlich schwer zu verlegen und sind von der Länge her knapp (massives, großes, altes Metallding).
Deshalb würde ich gerne die 2., also die Zielfestplatte als Secondary Master anschließen, weil der Anschluss noch frei ist und ich die Platte dann einfach an einem extra Kabel neben das Gehäuse legen kann, um die Kopie zu machen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

geht das eig auch mit partitionen als eingabedatei, also /dev/hda1, und mit dateien als ausgabe, z.B. meinesicherung.dsk ?

also zum sichern
dd if=/dev/hda1 of=/media/[meine externe festplatte]/sicherung.dsk
und andersrum auch?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Muss ich zur Ausführung des Befehls von der LiveCD aus erst die Laufwerke mounten oder kann ich sozusagen nach dem Booten das direkt in die Konsole eingeben?

Nein, auf keinen Fall mounten! Direkt ausführen. Ist in dem Sinn sogar wichtig, dass während der "dd"-Auslesung niemand hineinfummelt, daher nichts mounten. Lediglich vorher mit
Code:
cat /proc/partitions

nachprüfen, welches Block Device welcher Festplatte entspricht.

Ansonsten noch als weiterer Tipp: Option
Code:
bs=131072

bei "dd" anfügen - Kopierprozess läuft dann massiv schneller, weil grosse Datenblöcke in einem Rutsch übertragen werden. Defaultwert ist 512 Bytes, damit kann es eine halbe Ewigkeit dauern...
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz