Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cubaxd
Anmeldungsdatum: 31.03.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 04.04.2007, 18:32 Titel: RapidQ-ähnliche Datei-Funktionen |
|
|
Also hallo erstmal an alle
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit FreeBASIC, aber eine Sache mit der ich bei den meisten BASIC-Dialekten nie warm geworde bin, ist die Art, wie man mit Dateien umgehen muss (also dieses ganze INPUT ACCESS und was weiss ich nicht alles).
Also hab hab ich mal probiert, ein include file zu schreiben, welches Dateizugriffe vereinfachen soll. Das ist aber noch sehr "unreif" und funktioniert derzeit nur mit der CVS-Version von FreeBASIC, wegen dem OOP-Kram
Hier ist mal ein Beispiel-Code:
Code: |
#include "qfilestream.bi"
dim File As QFileStream
dim s as string
File.OpenFile("test.bas", fmOpenRead)
s = File.ReadStr(File.Size)
print s
File.CloseFile
|
Also die Funktionen sind stark an RapidQ angelehnt, falls das jemand kennen sollte Ich finde es zumindest so viel einfacher.
Wäre toll, wenn sich mal ein Paar Leute den Code ansehen, und mir sagen könnten, ob diese Funktionen für den täglichen Gebrauch geeignet sind oder ob ich sie doch besser nie geschrieben hätte , und ob es unklug war, C-Funktionen für die Dateiaufrufe zu verwenden. Und sicher gibts auch ein paar hundert Millionen Bugs
Für Antworten danke ich schonmal
Das Archiv findet sich hier (hab auch schonmal ne Anleitung dazu gebacken, aber in englisch :/ )
Ich musste die Datei grad nochmal hochladen, da war die falsche Datei im Archiv  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.04.2007, 19:10 Titel: |
|
|
hi cubaxd,
ich glaub wir kennen uns ja schon (modplug-forum)
Gute Idee, mit gefällt auch irgendwie z.B. die datei-syntax von PHP besser (auch wenn ich mit qbasic angefangen hab und erst probleme mit php hatte, aber es nun eher mag ) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
cubaxd
Anmeldungsdatum: 31.03.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 04.04.2007, 19:25 Titel: |
|
|
morgen Jojo.
Zitat: | ich glaub wir kennen uns ja schon (modplug-forum)  |
Ja, da sieht man mal wie klein die Welt doch ist
Das gute ist an FreeBASIC, dass sich seit der Einführung von OOP die Sprache ganz gut durch eigene Objekte erweitern lässt. Ich finde jetzt schon, dass das der beste Basic-Dialekt ist Bleibt nur zu hoffen, dass man seine Programme nicht für jede neue Version von FB umschreiben muss, weil sich da ja einiges tut. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.04.2007, 19:27 Titel: |
|
|
[noch_mehr_spam]
aber die "zweite OPEN-Syntax" in qb is echt
[/noch_mehr_spam]
Aber jedem das seine...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|