Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 03.03.2007, 09:48 Titel: PAL Information |
|
|
Ich mal wieder,
Habe mal eine Frage zu allegemeinen Paletten Information als Datei,
benutzen Grafikprogramme die PAL dateien als Standart oder haben die mehr oder weniger alle ihr eigenes PAL Format ?
Und weiss jemand wenn es ein Standart ist, den File-Aufbau ?
Also in erster Linie den Header... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.03.2007, 14:51 Titel: |
|
|
Es gibt verschiene pal-formate. soviel ich weiß, haben sich die Paintshop-Paletten durchgesetzt. die sind so aufgebaut:
Code: |
0,0,0,0
1,255,0,0
2,0,0,255
...
|
weiß aber nicht genau, ob die erste zahl wirklich da drin ist, hab so eine datei schon länger nicht mehr in den händen gehabt. die letzen drei zahlen geben naütrlich die rgb-werte an. in photoImpact wird wiederum ein binärformat verwendet. wenn so eine datei 768 bytes lang ist, kannst du daruf schließen, dass die paletten im binärformat mit 1 kanal = 1 byte gespeichert wurden. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 03.03.2007, 14:54 Titel: |
|
|
Ich arbeite hier teils mit ULead Photo Impact 10 (weil ich nichts anderes da hab was Paletten verwalten kann) der benutzt irgendein PAL Format mit einem RIFF header.... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.03.2007, 15:06 Titel: |
|
|
stimmt ,meine PhotoImpact 6 PALs auch. hab die teile mal mit nem hex-editor geöffnet, der scheinbare aufbau:
4 bytes "RIFF"
4 bytes länge des RIFF-Inhalts (weiß ich nicht genau)
4 bytes "PAL "
4 bytes "data"
8 bytes (weiß ich nicht genau)
ab jetzt:
jeweils 4 bytes pro farbe: rot, grün, blau, chr(0) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 03.03.2007, 15:15 Titel: |
|
|
Das erklärt warum die so gross ist gegenüber meinem Format... immer diese sinnlos informationen die einen jeden Spass mit Standarts versauen *g* _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.03.2007, 15:26 Titel: |
|
|
soviel mehr is das auch net und im BMP-Format ist auch immer noch ein null-byte in der palette drin (alphakanal?) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 03.03.2007, 15:36 Titel: |
|
|
Sollte eigentlich so sein, hat man aber nicht implementiert... Win3.11 hats damals noch nich soo draufgehabt  |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 03.03.2007, 15:54 Titel: |
|
|
Könnten Alpha sein, oder platzhalter ?!
Hab in FreeBASIC auch erst dumm geguckt das ein Integer 4byte gross ist, früher waren es 3byte, da musste man für RGB Informationen erstmal umstellen wenn man laden bzw speichern wollte... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 03.03.2007, 15:55 Titel: |
|
|
Integer sind i.d.R. immer 4 Byte groß? = 32 Bit?
Am einfachsten isses zu typen  |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 03.03.2007, 16:02 Titel: |
|
|
heute vielleicht, früher war ein Integer maximal 24bit=3byte darüber ging nix _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 03.03.2007, 16:32 Titel: |
|
|
Und dieser Wechsel von 2 auf 4 Byte war für den allergrößten Teil der Fehler verantwortlich, die sich bei der Übertragung meines QBASIC-Programms nach FreeBASIC ergeben haben
Naja, jetzt weiß ich's ja  |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 03.03.2007, 16:34 Titel: |
|
|
2 byte und 4 byte sind ja gar kein Problem, da ist eine Integer halt eine Short aber was ist mit 3 byte ? es gibt keine declaration für eine 3 byte variable mehr ?!
Und mal im erst 32bit Farbtiefe ?? 16777216 ^2 ? WO DENN ??? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 04.03.2007, 00:32 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | soviel mehr is das auch net ^^ und im BMP-Format ist auch immer noch ein null-byte in der palette drin (alphakanal?) |
Siehe Beschreibung zur RGBQUAD-Struktur. Offiziell ist es für etwas (vermutlich Alpha-Kanal) reserviert und aktuell immer auf 0 zu setzen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|