Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 04.02.2007, 21:57 Titel: Fließender Übergang |
|
|
Hi Leute,
Ich möchte einen Übergang von 0,0,0 über 255,255,255 wieder zu 0,0,0 (alles RGB farben) realisieren, dabei soll bis zum weiß (255,255,255) der vordergrund (Weißer Text) noch sichtbar sein.
Kann mir da jemand helfen??
PS: Das ganze darf nur 1-2 Sekunden dauern
PPS: Das ganze geht nur unter verwendung der AK-lib (screen 13 ist mir zu hässlich)
PPPS: Die Auflösung ist mit Code: | CALL Xscreen(&H111) | definiert (640x480) _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 04.02.2007, 22:12 Titel: |
|
|
Hallo
Das kannst du so machen:
Code: | SCREEN 12
CLS
warten = 99999 'Wartezeit, damit es nicht zu schnell laeuft
LOCATE 8, 34
PRINT "TESTTEXT"
FOR rgb = 0 TO 63
OUT 968, 0
FOR f = 0 TO 2
OUT 969, rgb
NEXT
FOR t = 0 TO warten: NEXT
NEXT
FOR rgb = 62 TO 0 STEP -1
OUT 968, 0
FOR f = 0 TO 2
OUT 969, rgb
NEXT
FOR t = 0 TO warten: NEXT
NEXT |
Allerdings kannst du die Farben in QB nur in 64 Abstufungen regeln, nicht in 256.
PS: und ganz ohne Lib.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.02.2007, 22:54 Titel: |
|
|
Für die Wartezeit-Generierung empfehle ich aber TIMER, wenn du das Ganze anderen geben möchtest.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 04.02.2007, 23:03 Titel: |
|
|
[trash]
Wenn man die Wartezeit drastisch reduziert, sieht das
ein wenig wie ein Blitz aus..
[/trash]
Grüße, Elvis _________________ Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+ |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 05.02.2007, 00:15 Titel: |
|
|
Und wenn man sie drastisch verlängert, ein wenig wie ein Sonnenaufgang... _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 05.02.2007, 16:05 Titel: |
|
|
Mit unterschiedlichen Wartezeiten, und ein bisschen an Kreisen etc. kann man sehr viel damit darstellen, denke ich.
mit TIMER macht man das doch in etwa so (oder)?:
Code: |
SCREEN 12
CLS
warten = 99 'Wartezeit, damit es nicht zu schnell laeuft
warten2 = 99999
LOCATE 8, 34
PRINT "TESTTEXT"
FOR rgb = 0 TO 63
OUT 968, 0
FOR f = 0 TO 2
OUT 969, rgb
do
loop until timer - timer >= warten
NEXT
|
hmm ich glaub ich hab' was vergessen... _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 05.02.2007, 16:23 Titel: |
|
|
Ja, du hast die Zuweisung des TIMER-Werts beim Zeichnen vergessen.
Korrekt:
Code: |
SCREEN 12
CLS
LOCATE 8, 34
PRINT "TESTTEXT"
Wartezeit!=0.1 ' 1/10 Sekunde pro Frame, musst mal mit rumspielen ;)
FOR rgb = 0 TO 63
StartTime!=TIMER
OUT 968, 0
FOR f = 0 TO 2
OUT 969, rgb
DO
LOOP UNTIL TIMER>=StartTime!+Wartezeit!
NEXT
|
_________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
|