Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

WLAN-Netzwerk

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 15:39    Titel: WLAN-Netzwerk Antworten mit Zitat

Jetzt, wo mein WLAN zum Router funktioniert, habe ich eine Frage:
Ein zweiter rechner ist über LAN an den router angeschlossen, sie haben also bei 192.168.1.* als IP. mit der windows-suche finde ich allerdings den jeweils anderen rechner nicht. was muss ich machen?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

evtl blockiert die firewall?

hab ich schonmal geschafft, und stundenlang nach der ursache gesucht, warum die verbindung scheinbar nur in eine richtung funktionierte...


Lutz böse Ifer
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

das wär ne lösung... lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ham die beide die gleiche Arbeitsgruppe?
Ist auf dem anderen auch ein Verzeichnis freigegeben?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

ja, beides. ich werd's später nochmal versuchen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Schonmal versucht, den jeweils anderen PC anzupingen?
Wenn das nicht geht, dann liegts wirklich an der Firewall oder sonstwas grinsen
Aber ich hab schon oft erlebt, das man per Windows-suche die anderen PCs nicht gefunden hat, obwohl sie in der gleichen Arbeitsgruppe waren.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Bei dem neuen WLAN-Router von T-Online kann man seine Rechner-IP fest eintragen lassen, so dass man auch fixer im Netzwerk gefunden wird oder auch Konfigurationen vornehmen kann (Portfreigabe u.ä).
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Stormy hat Folgendes geschrieben:
Bei dem neuen WLAN-Router von T-Online kann man seine Rechner-IP fest eintragen lassen, so dass man auch fixer im Netzwerk gefunden wird oder auch Konfigurationen vornehmen kann (Portfreigabe u.ä).

Auf einem "rechten" DHCP-Server wie beispielsweise dhcpd unter Linux oder Microsoft DHCP-Serverdienst unter Server 2003 (und Windows 2000/NT 4.0 Server genauso) ist dies alles ein "alter Hut", da man dort statische Reservationen für einzelne Ethernet-MAC-Adressen vornehmen kann => Sind dann wie die gelben Mietparkplätze mit KFZ-Kennzeichen (entspricht MAC-Adresse) auf einem Schildchen, wenn man den DHCP-Pool mit einem Parkplatz vergleicht.

Aber es stimmt schon, bei den Hardware-Routern besitzt noch lange nicht jede Firmware dieses Feature.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz