Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
promille
Anmeldungsdatum: 19.07.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 23.03.2006, 20:22 Titel: Kreisum anderen Kreis drehen !!!!!!!!! |
|
|
Hi,
ich hab da ein problem welches ich irgendwie net hinbekomm
also:
ich möchte dass sich der Kreismittelpunkt eines kleinen Kreises auf dem Umfang eines großen Kreises bewegt.
Also dass der kleine Kreis sich immer um den großen dreht !!!
hat da irgend jemand ne idee?
Mfg
promille |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
anihex

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 23.03.2006, 21:58 Titel: |
|
|
Mal n bsp
Code: | screen 18
dim X, Y as single
dim Radius as integer
DIM r AS DOUBLE
CONST PI AS DOUBLE = 3.1415926535897932
Radius = 30
for winkel = 0 to 360 step 20
cls
r = Winkel * PI / 180
X = cos(r)*Radius+100
Y = sin(r)*Radius+100
circle (100,100),30
circle (X,Y), 3
sleep 100
next Winkel
sleep
|
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 23.03.2006, 22:02 Titel: |
|
|
Schau mal hier (unter qbasic.de) nach dem Beispiel PLANETS.ZIP, da sollte was Passendes drin zu finden sein...
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
promille
Anmeldungsdatum: 19.07.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 24.03.2006, 07:44 Titel: |
|
|
thx klasse !!!!!!!!!!
danke für die antworten ist echt brauchbar
MfG
Promille |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
Verfasst am: 24.03.2006, 09:59 Titel: |
|
|
Sorry, aber ich muss mal auf die Netikette hinweisen: Dieser unmäßige und sinnlose Gebrauch von sovielen Ausrufezeichen ist nicht mehr gerechtfertigt. Was soll da bloß werden, wenn jeder sich im Forum anschreit? Dann wiederum verstehe ich nicht, warum du teils gar keine Satzzeichen verwendest, wo doch diese dringend angebracht wären.
Von Groß- und Kleinschreibung will ich gar nicht reden.  _________________ +++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 24.03.2006, 16:00 Titel: |
|
|
also bei den !!!!!!!!!!!!!11elf stimm ich mit dir überein aber groß und kleinschreibung gehört abgeschafft.. die engländer ham uns da einiges voraus. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 24.03.2006, 16:03 Titel: |
|
|
überflüssige tasten und man muss zu viel denken wenn ich versuch mich irgendwie an die groß und kleinschreibung zu halten schreib ich verdammt gerne mal das adjektiv groß und das nomen danach dann klein, weiß der geier warum, auf jeden fall is mir das zu viel denkarbeit wenn ich nich grad was offizielles verfass und nur eben mal was hintipp.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 24.03.2006, 16:04 Titel: |
|
|
Finde ich auch. Genau wie Absätze. Gerade in einem Forum sollte man das in etwa
beachten, denn so vereinfacht man das Lesen seines Textes
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 24.03.2006, 16:06 Titel: |
|
|
wenn dir text zu breit is solltest du websites nich im vollbild anschaun o_O
aber stimmt, sowas is streitpunkt, entweder nennt man es benutzerfreiheit, die breite selbst wählen zu können, oder benutzerhilfe, die breite gering zu halten.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 24.03.2006, 16:11 Titel: |
|
|
Das Problem ist halt nur, wenn auf der Website Bilder sind, die riesengroß sind, dann nützt mir der Fenstermodus auch nichts...
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 24.03.2006, 16:29 Titel: |
|
|
jb hat Folgendes geschrieben: | Das Problem ist halt nur, wenn auf der Website Bilder sind, die riesengroß sind, dann nützt mir der Fenstermodus auch nichts.. |
Jaja, das ärgert mich auch immer. Wenn jemand so riesige Bilder wie Screenshots einfach so reinstellt, ersetze ich die [img]s auch oft einfach durch einen Textlink zum Bild und hinterlasse dann einen "Editiert durch Moderator"-Hinweis.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
promille
Anmeldungsdatum: 19.07.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 24.03.2006, 17:20 Titel: |
|
|
Also ich hab kein Problem mit Groß und Kleinschreibung
aber irgendwie find ich's unnötig in nem Forum (aber egal)
Code: |
screen 18
dim X, Y as single
dim Radius as integer
DIM r AS DOUBLE
CONST PI AS DOUBLE = 3.1415926535897932
Radius = 100
for winkel = 0 to 5000000 step 5
cls
r = Winkel * PI / 180
X = cos(r)*Radius+300
Y = sin(r)*Radius+300
circle (300,300),200
circle (X,Y), 100
sleep 50
if inkey$=chr$(27) then goto 1
next Winkel
1
end |
so jetzt hab ich des soweit hingebastelt wie ich's brauch un steh ich schon wieder vor nem Problem
so:
der Kreis dreht sich jetzt im größeren.
Jetzt soll aber der Anfangspunkt
100,300 sich waagrecht von links nach rechts bis 500,300 bewegen und wieder zurück
Man muss sich das so vorstellen, dass der innere Kreis im äußeren Kreis sich dreht
ich hoff Ihr versteht was ich meine  |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.03.2006, 18:52 Titel: |
|
|
Ich verstehs nicht ganz aber ich versuchs mal .
Code: | screen 18
dim X, Y as single
dim Radius as integer
DIM r AS DOUBLE
CONST PI AS DOUBLE = 3.1415926535897932
Radius = 100
do
for winkel = 0 to 360 step 5
if i=200 then
down=1
elseif i=0 then
down=0
end if
if down then
i=i-10
else
i=i+10
end if
cls
r = Winkel * PI / 180
X = cos(r)*Radius+100+i
Y = sin(r)*Radius+300
circle (100+i,300),200
circle (X,Y), 100
sleep 50
if inkey$=chr$(27) then exit do
next Winkel
loop
end |
Ich hab mir noch gleich die Freiheit genommen, andere Details zu ändern. |
|
Nach oben |
|
 |
promille
Anmeldungsdatum: 19.07.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 25.03.2006, 09:47 Titel: |
|
|
danke für die Mühe aber der nicht der große Kreis soll sich bewegen sondern nur ein Punkt.
Wenn man sich die funktion dieeser Kreis dass anschaut, soll sich der bewegende Punkt immer mit dem sich drehenden Kreis schneiden
is en bissl schwierig zu erklären.  |
|
Nach oben |
|
 |
promille
Anmeldungsdatum: 19.07.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 25.03.2006, 09:50 Titel: |
|
|
danke für die Mühe aber nicht der große Kreis soll sich bewegen sondern nur ein Punkt.
Wenn man sich die funktion dieeser Kreis dann anschaut, soll sich der bewegende Punkt immer mit dem sich drehenden Kreis schneiden
is en bissl schwierig zu erklären.  |
|
Nach oben |
|
 |
promille
Anmeldungsdatum: 19.07.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 25.03.2006, 12:07 Titel: |
|
|
so schaut euch mal dieses prog an:
Code: |
screen 20
dim X, Y as single
dim Radius as integer
DIM r AS DOUBLE
CONST PI AS DOUBLE = 3.1415926535897932
Radius = 100
m=500
n=300
do
for winkel = 0 to 1000000 step 1
cls
r = Winkel * PI / 180
X = cos(r)*Radius+300
Y = sin(r)*Radius+300
circle (300,300),200
circle (X,Y), 100
if m=100 then
down=1
elseif m=500 then
down=0
end if
if down then
m=m+2.5
else
m=m-2.5
end if
circle (m,n),4,4
paint (m,n),4
sleep 50
if inkey$=chr$(27) then exit do
next Winkel
loop
|
der rote Punkt läuft jetzt von rechts nach links und wieder zurück.
mein problem is jetzt nur noch dass er immer auf dem Umfang des kleinen Kreises liegen soll.  |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 25.03.2006, 15:32 Titel: |
|
|
Code: |
screen 20
dim X, Y as single
dim Radius as integer
DIM r AS DOUBLE
CONST PI AS DOUBLE = 3.1415926535897932
Radius = 100
m=500
n=300
do
for winkel = 0 to 1000000 step 1
cls
r = Winkel * PI / 180
X = cos(r)*Radius+300
Y = sin(r)*Radius+300
circle (300,300),200
circle (X,Y), 100
m=cos(r*2)*100+x 'lass mal das *2 weg, dann läuft der rote punkt genau da,
n=sin(r*2)*100+y 'wo sich die beiden kreise berühren
circle (m,n),4,4
paint (m,n),4
sleep 10
if inkey$=chr$(27) then exit do
next Winkel
loop
|
So in etwa?
Kannst ja mal einfach experimentieren^^
Michael _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
promille
Anmeldungsdatum: 19.07.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 25.03.2006, 15:42 Titel: |
|
|
hmm nicht ganz das was ich wollte
ich will ja niemandem auf den geist gehn ...
also:
der Punkt soll sich schon noch waagrecht bewegen wie hier
Code: |
screen 20
dim X, Y as single
dim Radius as integer
DIM r AS DOUBLE
CONST PI AS DOUBLE = 3.1415926535897932
Radius = 100
m=500
n=300
do
for winkel = 0 to 1000000 step 1
cls
r = Winkel * PI / 180
X = cos(r)*Radius+300
Y = sin(r)*Radius+300
circle (300,300),200
circle (X,Y), 100
if m=100 then
down=1
elseif m=500 then
down=0
end if
if down then
m=m+2.5
else
m=m-2.5
end if
circle (m,n),4,4
paint (m,n),4
circle(300,300),4,4
paint(300,300),4
sleep 50
if inkey$=chr$(27) then exit do
next Winkel
loop
|
er soll sich jedoch immer auf dem Umfang des kleinen Kreises befinden. |
|
Nach oben |
|
 |
|