Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

FBIde-News(FBIde eingestellt :o vllt 0.4.7 auch)..
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 31.12.2006, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Aber die IDE, die in FB geschrieben ist, bentutzt soweit ich gesehen habe sehr viele API-Funktionen, und ist somit nicht unter Linux nutzbar. Desswegen hoffe ich auf eine neue IDE, die ich unter Linux nutzen kann. Denn sonst hat man immer veraltete Highlights, etc.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 01.01.2007, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es denn so schwer, für den Emacs ein entsprechendes Sprachformatfile für Freebasic zu erstellen? In jedem Falll einfacher, als ne komplette IDE neu zu programmieren...

Grüsse!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 01.01.2007, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist nur, das auch irgendeiner das ganze aktuell halten muss.
Aber mit einer IDE, die nur für FreeBASIC ist, kann man auch "spezial" Sachen einbauen, die in anderen Editoren nicht sind.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vander



Anmeldungsdatum: 03.01.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

ytwinky hat Folgendes geschrieben:
Das wirft natürlich die Frage auf:"Und nu?"

Kennt jmd die Codeblocks IDE? Im dortigen Forum habe ich gelesen das schonmal jmd support für FB einbauen wollte. Hab mal angefragt was daraus geworden ist. Die IDE ist IMO nicht schlecht.

P.S. Für Spezialsachen gibts ein Plugin Interface zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vander



Anmeldungsdatum: 03.01.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 21.01.2007, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Bei dem Interesse hier, da muß es wohl noch genug gute alternativen zu FBIde geben verlegen Falls doch noch jmd mitliest ...
Ich hab mich inzwischen etwas mit C::B beschäftigt. Für ein gutes Syntax Coloring im Editor reicht ein angepaßtes Lexer File für den VB-Lexer aus. Damit funktionieren dann einige Sachen wie Folding oder multiline comments nicht missbilligen
Ein großes Problem ist, das bei FB die integrierten Funktionen schier uferlos sind. Es gibt knapp 500 Schlüsselwörter und die haben zum großen Teil nichts mit Basic als Sprache zu tun, abwärtskompatibilität ist echt zum mit dem Kopf durch die Mauer wollen Problematisch ist auch das einige Schlüsselwörter in verschiedensten Kontexten eingesetzt werden können. Um diesen Wust zu ordnen bräucht man einen Lexer speziell für FB. Alles in allem hab ich beim rumbasteln jedenfalls ne Menge über FB gelernt.
Wenn sich keine unüberwindlichen Probleme auftun werd ich mir als nächstes das einbinden des Compilers und das erstellen von Templates als nächstes anschauen. Ein Debugger wäre auch nicht schlecht, aber da habe ich noch k.A. ob das mgl ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 21.01.2007, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

vander hat Folgendes geschrieben:
Bei dem Interesse hier, da muß es wohl noch genug gute alternativen zu FBIde geben
1. Ja grinsen
2. VonGodric möchte eine neue FBIde machen, kein Wort mehr von FBIde 0.47
Es gibt:
BE
FBEdit
SciTe
Proton
Context
JellyFishPro <-- verlegen , wie konnte ich den vergessen happy
(Um nur einige zu nennen..)
Ich hab auch mal eine für Dos gemacht(aber den Link suche ich jetzt nicht)
..wie du siehst viele Möglichkeiten.. zwinkern
Debugger gibt es auch:
GDB
Insight
My Debugger..wenn du (auch im englischen Forum) ein wenig suchst ,findest du viel..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vander



Anmeldungsdatum: 03.01.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 22.01.2007, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab den FBEdit gestern schon runtergeladen, bin aber jetzt erst zum ausprobieren gekommen verlegen Jetzt wundert es mich nicht mehr das es keine Fragen nach nem Nachfolger für die FBIde gibt, das Teil macht nen echt guten Eindruck happy Sogar die Integration von Insight ist schon vorgesehen geschockt Werd mir auch mal den neuen Debugger anschauen, vllt it das ja auch so'ne positive Überraschung lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz