volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 24.07.2008, 19:25 Titel: |
|
|
Hi @Joseph,
das scheint mir aber ganz normal und nicht so ungewöhnlich!
1. ja, bei z.B. #Inclib "zlib1" wird geprüft ob entweder eine libzlib1.a oder eine zlib1.dll erreichbar ist (es wird der Header geprüft).
2. Wird eine zlib1.dll gefunden, wird nicht das nachladen der dll zur Laufzeit eingebaut.
Einfacher Test, kompiliere ein Programm einmal mit und einmal ohne #Inclib "zlib1", beide sind absolut gleich.
3. Prozeduren aus einer DLL können deklariert werden, wie im Beitrag oben beschrieben:
Testmydll.bas Code: | 'fbc -s console Testmydll.bas
Dim As Integer TestArray(20)
Dim x As Integer
Declare Function Testfunktion Lib "Testdll" Alias "Testfunktion" (Aarray() As Integer) As Integer
... | Includen der dll ist nicht nötig, dafür wird Lib "Testdll" angegeben. Mit der Declare-Anweisung entfällt dann auch das 'dylibsymbol' ... 'dylibfree' ...  _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|