Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Alte Programme von CPC 6128 Basic in PC QBasic konvertieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CPC 6128 PC Loverboy



Anmeldungsdatum: 05.12.2011
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 06.12.2011, 00:32    Titel: Alte Programme von CPC 6128 Basic in PC QBasic konvertieren Antworten mit Zitat

Gibt es eine Möglichkeit, allte Programme, die in CPC 6128 Locomotive Basic geschrieben wurden und mit der Erweiterung *.BAS gespeichert sind, in PC QBasic zu konvertieren.?

Ich denke das es reicht, wenn alle CPC - Basicbefehle im Konvertierungsprogramm gesucht werden. Diese dann in z.B. eine QBasic oder PC oder GW - Basic Standard - Syntax verwandelt werden und anschliesend als EXE - Datei gespeichert werden würde. Sicher fragt sich der eine oder andre warum. Es gibt doch Emulationssoftware wie z.B Win CPC oder Virtual PC etc.

Ich habe viel und gerne am CPC Basic "gelernt" bzw. soweit es mir möglich war. Doch in Windows XP funktioniert der 16Bit Teilmodus leider nicht immer. So wäre es schon nett, wenn mann die Programme nicht neu aptippen und eine neue Basic Version, Basic Sprache erlernen muß, sondern die eigenen Programme sofort umwandeln und benutzen kann.

Ich habe damals das Beispiellisting der Adressendatenbank aus dem Handbuch abgetippt und nach und nach mit Grafikbefehlen an meine Vorstellungen angepasst. Auch wäre es schön wenn die seqetielle
Datei(en) umgewandelt werden oder von PC - MS-Dos gelesen werden kann. Das erspart mir die Neueingabe der vorhandenen Adressen. Beruflich habe ich nicht mehr ausreichend Zeit um eine neue Sprache zu erlernen. Meine bisherige Suche im Netz war erfolglos. Ein Link zum kostenlosen Download oder hilfreiche Antwort würde mich freuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Älterer Artikel an dieser Stelle:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/MigrationProgramme.html

Schritt 1 ist also eigentlich immer der Dateitransfer im ASCII-Format, in der Regel das kleinste Problem. Auch Sonderzeichen von DOS-Code Page 437 nach ISO8859-1 oder mittlerweilen Unicode UTF-8 ist ebenfalls mittels Linux-Utility "recode" ein kleines Problem.

Schritt 2, also die syntaktische und semantische Anpassung (Portierung) ist die grosse Arbeit, welche im Normalfall viel Handarbeit benötigt, ausser Du kreierst einen speziellen Umwandlungscompiler/Präprozessor, was aber sehr anspruchsvoll werden kann, weil sich Grafik z.B. in FreeBasic wieder ganz anders verhält als noch auf dem alten 8-Bit-System, ausser Du baust mittels SUB-Prozeduren eine Art Emulation in FB für diese Grafikmodu zusammen, so dass die damaligen nativen PSETs, LINEs und CIRCLEs halt durch passende SUB-Aufrufe übersetzt werden.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz