Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Haubitze
Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 02.10.2011, 03:37 Titel: FreeBASIC C64 Emulator unfertig und komisch |
|
|
Hallo Leute,
ich komme einfach nicht weiter troz aller hinweise und
tipps aus dem Forum64. daher hoffe ich das ihr mir
evtl weiterhelfen koennt. vieleicht hatt ja der ein oder andre
auch schonmal sowas aehnliches gemacht.
soweit ich das alles beurteilen kann funkioniert
der CPU einzige ausnahme ist die startmeldung
die da lautet "blaaa 0 basic bytes free"
ich habe keine ahnung woran das liegen kann :/
den ganzen source moechte ich hier nun nicht
posten da das doch etwas viel wird und
ich nicht weis wie ich hier datein hochladen kann.
ich bin am verzweifeln und moechte dieses kleine projet nicht
in die muelltonne werfen. ich weis das es genug emulatoren giebt
die zudem auch noch sehr gut sind.
nichts destotroz finde ich gerade einen emulator
als gutes lernmaterial und das auf beiden seiten, der seite
von FreeBASIC und des C64.
ich hoffe irgend jemand kann mir weiterhelfen und etwahige
kleine tipps geben. auch wie man datein hier bei euch postet
wuerde mich intressiern.
was zZ geht sind der CPU und eine einfache VIC emulation,
an den diversen anderen sachen wie den CIAs und dem SID
(welcher wohl erst ganz zum schluss kommt) wird noch
gearbeitet. welche ich aber im laufe der zeit erstmal
nur als leere funktionen einarbeiten werde.
mit freundlichen gruessen
Haubitze
PS: wenn ich hier falsch geposet haben sollte so soll bitte ein Mod so
freundlich sein und dieses thema verschieben. |
|
Nach oben |
|
 |
darksider3
Anmeldungsdatum: 01.10.2011 Beiträge: 25 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 02.10.2011, 13:59 Titel: |
|
|
Ohne code ist schlecht Lad ihn doch bei nem filehoster hoch?? _________________ Meine Website |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.10.2011, 14:23 Titel: |
|
|
Dafür gibt's NoPaste. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Haubitze
Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 02.10.2011, 22:39 Titel: Source |
|
|
okay habs nun mal bei mediafire hochgeladen. NoPaste war mir zu
kompliziert
hier der link
http://www.mediafire.com/?xs6015z93kbtb1t
ich hoffe ihr seht durch da wenig bis garnix kommentiert ist.
ich denke jedoch das sich das maeiste von selbst erklaert.
also danke erstmal fuer den hinweis mit NoPaste und nem
Filesharer und gebt mir tips wo ich was besser bzw was falsch mache
danke und tschuessi |
|
Nach oben |
|
 |
croco97

Anmeldungsdatum: 04.11.2005 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 08.10.2011, 09:15 Titel: |
|
|
Hi!
Hab's mir mal kurz angeschaut. Das Problem ist natürlich zu 99% ein Hardware/Maschinencode-Problem - von daher wird FB dein Problem nicht sein.
Ganz generell hast du dir was sehr Ehrgeiziges vorgenommen. Ich hatte mich mal vor vielen, vielen Jahren etwas im Detail mit dem ROM und Innenleben des ZX81 beschäftigt. Man muss schon ein intimer Kenner der jeweiligen CPU sein, um einen absolut fehlerfreien CPU-Emulator schreiben zu können. Einige Eigenschaften der CPU's sind oft gar nicht oder schlecht dokumentiert (beim Z80 sind das die Schattenregister), werden aber im ROM dann fleissig benutzt. Und wenn du nur einen einzigen Fehler im CPU-Emulator drin hast, wirst du meistens beim Abarbeiten des ROM komplett aussteigen.
Das ist auch der Grund, warum die ZX81-Emulatoren meistens auf fertige Z80-Emulationsprogramme aufsetzen.
VG!
Croco |
|
Nach oben |
|
 |
Haubitze
Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 09.10.2011, 03:17 Titel: |
|
|
ja croco den z80 hab ich mir mal angeschaut war mir dann aber
auch zu hoch, und das schon auf der ebene des assemblers.
daher nahm ich den c64 da ich fuer diesen auch noch
kleinere asm programme schreibe und ich mich mit
den roms und der cpu ansich gut auskenne.
leider bin ich bis dato noch nicht dahinter gestiegen warum
zur hoelle ich 0 bytes free angezeigt bekomme.
ich habe versucht alle in entsprechender kernel routine
aufkommenden asm befehle zu uberpruefen und konnte
meines erachtens keinen fehler finden.
wenn also irgend wer einen tipp hatt waere ich dankbar.
salute haubitze
PS: ich weis das die emulation des c64 noch einige arge
probleme mit sich bring aber ich will ja auch noch keinen
100% cyclengenauen emu basteln. das mach ich evtl dann wenn
erstmal alles rund laeuft. |
|
Nach oben |
|
 |
croco97

Anmeldungsdatum: 04.11.2005 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 09.10.2011, 08:07 Titel: |
|
|
Na ja, speziell das 0-Bytes-Problem müsste einzukreisen sein, wenn du das Kernel-ROM gut kennst. (Hast du dafür eine Dokumentation?) Dann gehst du einfach an die Stelle der Bytes-Ausgabe und verfolgst am Besten mit einem interaktiven Debugger (insight oder gdb) rückwärts step by step, woher die null kommt. Alternative zum Debugger ist, ein Logfile einzuführen - das ist an sich eh empfehlenswert. In das du an verschiedenen Stellen des Programms die Inhalte deiner Variablen reinschreibst.
VG!
Croco |
|
Nach oben |
|
 |
Haubitze
Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 10.10.2011, 06:13 Titel: |
|
|
hm naja mit debuggern bin ich nicht so bewandert aber das
mit dem logfile werd ich mir mal zu herzen fuehren.
scheint mir eine sinnvolle ergaenzung zu sein ;D
salute |
|
Nach oben |
|
 |
|