Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

mmxcopy läuft nicht unter Win7, stürzt ab..

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 03.09.2011, 18:18    Titel: mmxcopy läuft nicht unter Win7, stürzt ab.. Antworten mit Zitat

Declare Sub mmxcopy Cdecl Alias "fb_hMemCpyMMX" _
(ByVal dest As Any Ptr, ByVal src As Any Ptr, ByVal size As Integer)

mmxcopy läuft nicht, Win7 stürzt ab

Das ist die Inizialisierung:
Dim Shared As Byte Ptr bitmap,DataPointer
bitmap = FreeImage_Allocate(64,64, 32)
DataPointer = FreeImage_GetBits(bitmap)

Dafür möchte ich bitte ein Ersatz:
mmxcopy hdnviereck +32, DataPointer,64*64*4


Das ist dann die Routine:
Code:

Sub mScreenshot ()
   glReadPixels(50,50,xw,yw, GL_BGRA, GL_UNSIGNED_BYTE, DataPointer)
   FreeImage_FlipVertical(bitmap)
        ....Ersatz für mmxcopy....
   Put (10,10),hdnviereck,PSet
   screen_draw
End Sub   



danke.

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 03.09.2011, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

fb_hMemCpyMMX ist eine interne Funktion, die automatisch genommen wird, wenn MMX verfügbar ist. Wird diese Funktion nicht verwenden, sondern das Standard-memcpy, dann ist MMX nicht verfügbar und die Deklaration der Funktion und der händische Aufruf haben keinen Sinn.

Nimm also memcpy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 03.09.2011, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

...Nimm also memcpy....

Jup, danke.
Kannst du mir mal zeigen wie das deklariert wird?

danke.

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 03.09.2011, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wahlweise, nicht beide:
Code:
#Include Once "crt.bi"
#Include Once "crt/string.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 04.09.2011, 03:39    Titel: Antworten mit Zitat

stürzt beim aufruf der funktion das OS win7 ab, oder nur dein prog?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 04.09.2011, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Win7 per UM-Programm abstürzen zu lassen ist inzwischen nahezu unmöglich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 04.09.2011, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Daher interessiert mich die Antwort von @arduno.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 05.09.2011, 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

28398 hat Folgendes geschrieben:
Win7 per UM-Programm abstürzen zu lassen ist inzwischen nahezu unmöglich...

.. Schwachsinn, sofern du dich auf Ring 3 beziehst; wenn das Programm allerdings ebensowenig mit Administratorrechten ausgeführt wird, geb ich dir recht. Ein kleines C#-Beispielprogramm von mir gibts hier zum Download. Achtung! Führt zu einem Systemabsturz!
Damit das simple C# Programm (richtig: kein Assembler oder Low-Level Zugriff nötig) nicht für irgendwelche Zwecke missbraucht wird, hab ichs zur Sicherheit gepackt und verschleiert.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 05.09.2011, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

St_W hat Folgendes geschrieben:
28398 hat Folgendes geschrieben:
Win7 per UM-Programm abstürzen zu lassen ist inzwischen nahezu unmöglich...

.. Schwachsinn, sofern du dich auf Ring 3 beziehst; wenn das Programm allerdings ebensowenig mit Administratorrechten ausgeführt wird, geb ich dir recht. Ein kleines C#-Beispielprogramm von mir gibts hier zum Download. Achtung! Führt zu einem Systemabsturz!
Damit das simple C# Programm (richtig: kein Assembler oder Low-Level Zugriff nötig) nicht für irgendwelche Zwecke missbraucht wird, hab ichs zur Sicherheit gepackt und verschleiert.
Dir ist klar, dass ich mit Adminrechten problemlos Ring-0 Code ausführen kann? Normale Programme brauchen keine Adminrechte. Und laufen im UM. Und da ist es irgendwo zwischen praktisch unmöglich und sehr sehr schwierig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz