Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

.rc dastei einbinden

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Emporea1997



Anmeldungsdatum: 07.07.2011
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 21:23    Titel: .rc dastei einbinden Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe mich mal mit dem rc editor mit fredit beschäftigt. nun ist die frage wie binde ich es in ein Programm ein ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Eine RC kannst du beim compilieren mit einbinden, also über sowas hier:
Code:
fbc meine.bas meine.rc


Was du allerdings vermutlich willst ist das Fenster dass du dir in der RC zusammengebastelt hast. Das Problem bei FBEdit ist, dass es dir für das Fenster zwar die RC erstellt, nicht aber den FreeBASIC-Code. Den musst du erst selbst schreiben, damit dabei was rauskommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Emporea1997



Anmeldungsdatum: 07.07.2011
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

aber davon habe ich keine ahnung wie das gehen soll mit dem schreiben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist so ein Ding vor dir, das nennt man Tastatur. Klingt komisch, ist aber so.
Da kannst du Tasten drücken. Und wenn du die richtigen Tasten drückst, macht der Computer das was du willst. Klingt komisch, ist aber so.

Ohne mal etwas spezifischer zu werden, wird das nichts...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Programmieren ist ein Lernprozess, du kannst nicht erwarten, dass wir dir jetzt in einen Thread den Umgang mit der WinAPI erklären. Du musst klein anfangen, erstmal mit den FreeBASIC-Befehlen arbeiten, dann kannst du dich langsam an etwas mehr wagen.

Im Portal findest du soweit alles nötige. Es gibt zB ein kleines WinAPI Tutorials das du durcharbeiten könntest.

Wenn du auf die Schnelle eine Oberfläche brauchst, wird dir nur ein Designer übrigbleiben, aber das Thema hatten wir ja schon mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

FBedit hat ein paar Beispiele mit dabei bzw. Projektvorlagen.

Erstell einfach ein neues Projekt und schau dir die zwei Vorlagen "DialogApp.tpl" und "DialogAsMain.tpl" an. Da kommt alles vor, was du einstweilig wissen musst, um einen Dialog in einer .rc Datei "einzubinden". Für alles weitere wirst du dich wohl mit der WinAPI auseinandersetzen müssen.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Emporea1997



Anmeldungsdatum: 07.07.2011
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

warum behandelt ihr Neulinge immer wie den lezten dreck??!!
Ich finde das voll blöd. anstatt zu sagen wie es geht oder mir einfach sagt dass ihr es nicht wisst kommt sowas...

28398 hat Folgendes geschrieben:
Da ist so ein Ding vor dir, das nennt man Tastatur. Klingt komisch, ist aber so.
Da kannst du Tasten drücken. Und wenn du die richtigen Tasten drückst, macht der Computer das was du willst. Klingt komisch, ist aber so.

Ohne mal etwas spezifischer zu werden, wird das nichts...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Emporea1997 hat Folgendes geschrieben:
warum behandelt ihr Neulinge immer wie den lezten dreck??!!
Ich finde das voll blöd. anstatt zu sagen wie es geht oder mir einfach sagt dass ihr es nicht wisst kommt sowas...

28398 hat Folgendes geschrieben:
Da ist so ein Ding vor dir, das nennt man Tastatur. Klingt komisch, ist aber so.
Da kannst du Tasten drücken. Und wenn du die richtigen Tasten drückst, macht der Computer das was du willst. Klingt komisch, ist aber so.

Ohne mal etwas spezifischer zu werden, wird das nichts...

Soeben haben dir gleich drei Leute mehr oder weniger unabhängig voneinander dargelegt, dass...:
-Die Windows-API kann dir keiner hier erklären, dass musst du selbst tun. Es gibt aber viele kleine Tutorials im FBP
-FBEdit auch Beispiele hat
-Spezifische Fragen auch liebend gerne beantwortet werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Emporea1997



Anmeldungsdatum: 07.07.2011
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

@MOD
Wie kann ich denn das selber schreiben? Ich habe doch keine ahnung was ich eingeben muss oder überhaupt nach schauen kann..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

St_W hat Folgendes geschrieben:
FBedit hat ein paar Beispiele mit dabei bzw. Projektvorlagen.

Erstell einfach ein neues Projekt und schau dir die zwei Vorlagen "DialogApp.tpl" und "DialogAsMain.tpl" an. Da kommt alles vor, was du einstweilig wissen musst, um einen Dialog in einer .rc Datei "einzubinden". Für alles weitere wirst du dich wohl mit der WinAPI auseinandersetzen müssen.
_
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

Emporea1997 hat Folgendes geschrieben:
Ich finde das voll blöd. anstatt zu sagen wie es geht oder mir einfach sagt dass ihr es nicht wisst kommt sowas...

Das Problem ist nicht, dass wir nicht wissen wie es geht (ok, ich weiß es tatsächlich nicht, aber die anderen, die hier gepostet haben, kennen sich da schon aus), sondern dass man die WinAPI halt nicht mal eben so auf die Schnelle erklären kann; dazu ist sie viel zu komplex. Deswegen der Hinweis auf die Tutorials und die Projektvorlagen - da kann man sich langsam einarbeiten.

Zugegeben, der Kommentar, den du zitiert hast, war nicht allzu nett, aber dass wir Neulinge immer wie der letzte Dreck behandeln, ist definitiv nicht richtig. lächeln
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Emporea1997



Anmeldungsdatum: 07.07.2011
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

ja du hast recht das war falsch von mir... ok ich habe mir die datei al angeguckt mit tpl. ich habe manches verstanden aber vieles auch nicht und ich weiß immer noch nicht wie ich es einbinden kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 01:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, einbinden ist kein Problem, die RC muss beim Compilieren einfach mit angegeben werden. Die Schwierigkeit besteht darin, das eingebundene auch anzeigen zu lassen.

FBEdit kommt mit einigen Beispielprojekten. Wenn du im Projektfenster (bei "Datei" um genau zu sein) auf der rechten Seite in den Ordner Samples gehst, gibt es dort zB das Projekt "DialogApp". Wenn du das öffnest, kannst du dir anschauen, wie so etwas aussehen muss. Wie bereits erwähnt ist das nicht sehr einfach, als Anfänger solltest du dich nicht einfach so darauf stürzen. Das ist aber natürlich nur ein gut gemeinter Rat, entscheiden musst du. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz