Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Draw String rückgängig

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Emporea1997



Anmeldungsdatum: 07.07.2011
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 18.07.2011, 03:47    Titel: Draw String rückgängig Antworten mit Zitat

Hallo! Ich hab ein bisschen mit Draw string rumgespielt und ich würde gern wissen ob es geht das geschreibene wieder zu löschen. Habe schon bei google geguckt aber finde nichts.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 18.07.2011, 04:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zuerst den Bereich GETen und danach wieder PUTen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 18.07.2011, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wie bereits erwähnt kannst du den Bereich, auf den du mit Draw String schreibst zuerst mit GET in einen Bildspeicher zwischenspeichern. Sobald du den Text wieder verschwinden lassen willst, schreibst du den Bildspeicher einfach wieder über den beschriebenen Bereich. Das machst du mit PUT.

Falls der Hintergrund einfarbig ist, kannst du auch nochmal ein Draw String mit dem gleichen Text und der gleichen Position, nur diesmal in der Farbe des Hintergrunds verwenden.

Falls du dich für die erstere Variante entscheidest, wirst du einen Bildpuffer erzeugen müssen, wie das geht steht in den verlinkten Seiten. Dabei möchte ich gleich darauf hinweisen, dass du am Ende des Programms diesen Bildbuffer wieder freigeben musst. Das machst du mit ImageDestroy. Achte darauf mal in den Beispielcodes, dort wird gezeigt wie das gemacht wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz