Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Quadrat auswählen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 04.07.2011, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

isiprimax hat Folgendes geschrieben:
Würde das über das WinZ machen, damit du die reihenfolge hat in der die Labels geschrieben werden.

Wie meinst du das? WinZ ist nicht die Reihenfolge, in der die Labels geschrieben werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
isiprimax



Anmeldungsdatum: 02.01.2009
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 04.07.2011, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Na du brachst ja eine reihenfolge in der die labels geschrieben werden sollen. Zur zeit zeichnet er die fenster dann die labels, auch wenn da ein fenster drüber ist.

edit: oder du machst in deine for schleife eine abfrage ob auf dem window ein label ist und läst es dann mitzeichnen. Statt 2 schleifen zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 04.07.2011, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Die Reihenfolge in der die Labels gezeichnet werden ist LabZ. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
XOR



Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 161

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

Du solltest die Label auf den fenstern aufbauen.
wenn man also ein fenster zeichnet dann zeichnest du auch die label und die anderen sachen fuer das window, danach dann das naechste window.
dabei ist es einfacher mit linkedlists zu arbeiten und nicht mit arrays.
weil mir gerade langweilig war habe ich noch ein kleines beispiel geschriben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

XOR hat Folgendes geschrieben:
weil mir gerade langweilig war habe ich noch ein kleines beispiel geschriben

Schick! happy
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MilkFreeze



Anmeldungsdatum: 22.04.2011
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 01:09    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
XOR hat Folgendes geschrieben:
weil mir gerade langweilig war habe ich noch ein kleines beispiel geschriben

Schick! happy


+1

Vorschlag:
Mach noch eine "MouseOver"-Callback rein, damit die Buttons ihr aussehen ändern können, wenn die Maus darüber wandert. Dazu noch die Fenster in der größe veränderlich und das FakeOS is fast fertig.

Wenn du keine lust hast, kommentier den Code mal bitte etwas, kam ad hoc nicht gut darin zurecht, deswegen hab ich die vorgeschlagenen Anderungen nicht selbst eingebaut lächeln
_________________
Milch ftw grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, obwohl ich mittlerweile eine andere(schlechtere, aber für mein Vorhaben eher geeignete) Lösung gefunden habe. Jedes Fenster ist bei mir nun ein Image und in dieses Image werden die Gadgets eingezeichnet. Ich nehme an, dass man das alles mit Linked Lists besser lösen kann, aber ich möchte nicht meinen kompletten Code (schon wieder) ändern, aber trotzdem Danke. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MilkFreeze



Anmeldungsdatum: 22.04.2011
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Westbeam hat Folgendes geschrieben:
Danke, obwohl ich mittlerweile eine andere(schlechtere, aber für mein Vorhaben eher geeignete) Lösung gefunden habe. Jedes Fenster ist bei mir nun ein Image und in dieses Image werden die Gadgets eingezeichnet. Ich nehme an, dass man das alles mit Linked Lists besser lösen kann, aber ich möchte nicht meinen kompletten Code (schon wieder) ändern, aber trotzdem Danke. zwinkern


Verwerfen und neu machen ist wichtig für den Lernfaktor... zumindest meint das einer meiner Kollegen auf Arbeit.

Die idee mit dem Image-Buffer für den Fenster-Inhalt kam mir auch schon. Dann könnte man sogar ne Schnittstelle bauen um "Programme" per dll und Callback einzubinden damit die ihren Fenster-Inhalt an dein Projekt weitergeben können.
_________________
Milch ftw grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Milka hat Folgendes geschrieben:
Verwerfen und neu machen ist wichtig für den Lernfaktor... zumindest meint das einer meiner Kollegen auf Arbeit.

Und was meinst du?

Milka hat Folgendes geschrieben:
Die idee mit dem Image-Buffer für den Fenster-Inhalt kam mir auch schon. Dann könnte man sogar ne Schnittstelle bauen um "Programme" per dll und Callback einzubinden damit die ihren Fenster-Inhalt an dein Projekt weitergeben können.

Die Idee ist nicht schlecht, ich denke, ich darf sie dir klauen? zwinkern

EDIT: Ich habe ein seltsames Problem mit der Sache, dass die Fenster in ein Image geschrieben werden. Ich kann die anderen Fenster zwar noch auswählen und verschieben, allerdings bliebt dieses Fenster immer hinter den anderen und es wird als ein inaktives Fenster gezeichnet:
Code:
#DEFINE Quit Inkey=Chr(255,107)

Dim Shared As Integer mx,my,mb,mxa,mya,mba,move_win,move_lab
Dim Shared As Integer anz_win,anz_lab

Type WizWindow
   As Integer id
   As Integer typ
   As String title
   As Integer active
   As Integer x
   As Integer y
   As Integer w
   As Integer h
   As Any Ptr img,img2
End Type

Type Label
   As String title
   As Integer win
   As Integer x
   As Integer y
   As Integer realx,realy
End Type

Dim Shared As WizWindow win(5000)
Dim Shared As UInteger winZ(5000)
Dim Shared As Label lab(5000)
Dim Shared As UInteger labZ(5000)

Declare Sub InitGUI()
Declare Sub DrawGadgets()
Declare Sub DrawWindow(id As Integer)
Declare Sub WinAdd()
Declare Sub WindowToTop(id As Integer)
Declare Sub DrawLabel(id As Integer)
Declare Sub LabADD()
Declare Sub LabelToTop(id As Integer)

Screenres 640,480,32
InitGUI()

Dim Shared anz_alloc As UInteger

Sub WinAdd()
   if anz_win > anz_alloc then
      anz_alloc += 25
      'redim Preserve win(anz_alloc) as WizWindow
      'redim Preserve winZ(anz_alloc) as UInteger
   end if
   anz_win+=1
   winZ(anz_win) = anz_win
   win(winZ(anz_win)).img=Imagecreate(win(winZ(anz_win)).w+4,win(winZ(anz_win)).h+4)
   win(winZ(anz_win)).img2=Imagecreate(win(winZ(anz_win)).w+4,win(winZ(anz_win)).h+4)
End Sub

With win(1)
   .id=1
   .typ=1
   .title="Testwindow"
   .x=100
   .y=50
   .w=400
   .h=300
End With
WinADD()

With lab(1)
   .title="Ahoi :D"
   .win=1
   .x=100
   .y=100
End With
LabADD()

With win(2)
   .id=2
   .typ=1
   .title="Testwindow 2"
   .x=120
   .y=100
   .w=400
   .h=300
End With
WinADD()

Do
   mxa = mx
   mya = my
   mba = mb
   Getmouse mx,my,,mb
   If mb = 0 Then'wenn die maus losgelassen wird ist wird kein fenster verschoben
      move_win = 0
      move_lab=0
   End If
   If mb = 1 And mba = 0 Then'wenn maus down dann schauen welches fenster angecklickt wurde
      For i As Integer= anz_win To 1 Step -1
      If (mx>win(winZ(i)).x And mx<win(winZ(i)).w+win(winZ(i)).x) And (my>win(winZ(i)).y And my<win(winZ(i)).h+win(winZ(i)).y) Then
         If i < anz_win Then 'ist ganz sinvoll, um nicht jedes mal die liste zu durchlaufen, wenn das fenster sowieso schon am ende is.
            WindowToTop (i)
         End If
            'einfach noch eine prüfung hinzu fügen (kann man natürlich optimieren)
            'welche prüft, ob man auf das ""bar klickt.
            If my<24+win(winZ(anz_win)).y Then
               'wen dem so ist, dann:
               'move
                 move_win = winZ(anz_win)
                 move_lab=labZ(anz_lab)
            End If
            Exit For 'exit danach
         End If
         Next
   End If
   'wenn move gesetzt, dann move es
   If move_win <> 0 Then
      'move variante ist SEHR unschön!!!
      win(move_win).x += mx - mxa
      win(move_win).y += my - mya
   End If
   If move_lab <> 0 Then
      For i As Integer=1 To anz_lab
         If lab(winZ(i)).win=win(winZ(i)).id Then lab(move_lab).realx+=mx-mxa
         If lab(winZ(i)).win=win(winZ(i)).id Then lab(move_lab).realy+=my-mya
      Next
   End If
   Sleep 10,1
   ScreenLock
      Cls
      Line (0,0)-(640,480),&h376ea5,BF
      DrawGadgets()
   ScreenUnLock
Loop Until Quit
End

Sub InitGUI()

End Sub

Sub DrawGadgets()
   For i As Integer=1 To anz_win
      If win(winZ(i)).typ=1 Then DrawWindow(winZ(i))
   Next
   For i2 As Integer=1 To anz_lab
      DrawLabel(i2)
   Next
End Sub

Sub DrawWindow(id As Integer)
   If id=winZ(anz_win) Then
      Line win(winZ(id)).img, ( 0, 0+24)-(win(id).w ,win(id).h+ 0),&hFFFFFF,BF
      Line win(winZ(id)).img, ( 0, 0)-(win(id).w+ 0, 0+23),&hDDDDDD,BF
      Line win(winZ(id)).img, ( 0, 0)-(win(id).w+ 0,win(id).h+ 0),&h000000,B
      Put (win(winZ(id)).x,win(winZ(id)).y),win(winZ(id)).img,Trans
   Else
      Line win(winZ(id)).img2, ( 0, 0+24)-(win(id).w+ 0,win(id).h+ 0),&hC0C0C0,BF
      Line win(winZ(id)).img2, ( 0, 0)-(win(id).w+ 0, 0+23),&hA0A0A0,BF
      Line win(winZ(id)).img2, ( 0, 0)-(win(id).w+ 0,win(id).h+ 0),&h000000,B
      Put (win(winZ(id)).x,win(winZ(id)).y),win(winZ(id)).img2,Trans
   End If
End Sub

Sub WindowToTop(id As Integer)
if id > anz_win then exit sub
   Dim TWinID As Uinteger = winZ(id)
   For X As Uinteger = id To anz_win -1
      winZ(x) = winZ(x + 1)
   Next
   winZ(anz_win) = TWinID
End Sub

Sub DrawLabel(id As Integer)
   If id=labZ(anz_lab) Then
      Color &h000000
      Draw String(lab(id).realx,lab(id).realy),lab(id).title
   End If
End Sub

Sub LabADD()
   anz_lab+=1
   labZ(anz_lab) = anz_lab
   With lab(anz_lab)
      .realx=win(winZ(lab(anz_lab).win)).x+lab(anz_lab).x
      .realy=win(winZ(lab(anz_lab).win)).y+lab(anz_lab).y
   End With
End Sub

Sub LabelToTop(id As Integer)
   If id > anz_lab Then Exit Sub
   Dim TLabID As Uinteger = labZ(id)
   For X As Uinteger = id To anz_lab -1
      labZ(x) = labZ(x + 1)
   Next
   labZ(anz_lab) = TLabID
End Sub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MilkFreeze



Anmeldungsdatum: 22.04.2011
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
Sub DrawGadgets()
   For i As Integer=1 To anz_win
      If win(winZ(i)).typ=1 Then DrawWindow(i)
   Next
   For i2 As Integer=1 To anz_lab
      DrawLabel(i2)
   Next
End Sub


Dann gehts.
Du hast DrawWindow die Interne Fenster-ID übergeben, nicht die Position im Array.

Nachtrag:
Ja, meine Idee darfst du gerne übernehmen.
Und das Nächte mal solche überlangen Codes bitte ins NoPaste zwinkern

Noch ein Nachtrag:
Du solltest die Label in den Image-Buffer der Fenster malen, und danach die Fenster zeichnen, sonst kommt es zu Problemen (die Label sind nämlich aktuell immer im Vordergrund)
_________________
Milch ftw grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Danke lächeln
Aber das ändert leider "nur", dass das Fenster wieder in den Vordergrund geholt wird, allerdings bleibt es nach wie vor grau(inaktiv). neutral

MilkFreeze hat Folgendes geschrieben:
Und das Nächte mal solche überlangen Codes bitte ins NoPaste zwinkern

Tut mir Leid verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MilkFreeze



Anmeldungsdatum: 22.04.2011
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Westbeam hat Folgendes geschrieben:
Danke lächeln
Aber das ändert leider "nur", dass das Fenster wieder in den Vordergrund geholt wird, allerdings bleibt es nach wie vor grau(inaktiv). neutral

MilkFreeze hat Folgendes geschrieben:
Und das Nächte mal solche überlangen Codes bitte ins NoPaste zwinkern

Tut mir Leid verlegen


Auch das lässt sich lösen:

Code:
Sub DrawWindow(id As Integer)
   If id = anz_win Then
      Line win(winZ(id)).img, ( 0, 0+24)-(win(id).w ,win(id).h+ 0),&hFFFFFF,BF
      Line win(winZ(id)).img, ( 0, 0)-(win(id).w+ 0, 0+23),&hDDDDDD,BF
      Line win(winZ(id)).img, ( 0, 0)-(win(id).w+ 0,win(id).h+ 0),&h000000,B
      Put (win(winZ(id)).x,win(winZ(id)).y),win(winZ(id)).img,TRANS
   Else
      Line win(winZ(id)).img2, ( 0, 0+24)-(win(id).w+ 0,win(id).h+ 0),&hC0C0C0,BF
      Line win(winZ(id)).img2, ( 0, 0)-(win(id).w+ 0, 0+23),&hA0A0A0,BF
      Line win(winZ(id)).img2, ( 0, 0)-(win(id).w+ 0,win(id).h+ 0),&h000000,B
      Put (win(winZ(id)).x,win(winZ(id)).y),win(winZ(id)).img2,Trans
   End If
End Sub


edit:
Ich hab mir mal die Freiheit genommen das ganze noch weiter aufzubohren:
http://www.freebasic-portal.de/porticula/westbeams-windowmanager-etwas-aufgebohrt-1287.html
_________________
Milch ftw grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MilkFreeze



Anmeldungsdatum: 22.04.2011
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Noch eine sache:
Ich würde dir Empfehlen die Draw-methode in den UDT des Fensters zu legen, und dem Fenster noch eine Variable "ist_ganz_oben" (oder in der art) zu verpassen. Ich kann dir das gerne hinbiegen, wenn du magst. Sollte dann zu weniger Problemen kommen.
_________________
Milch ftw grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hvorfor kan jeg ikke og alt det? GRR!

Warum könnt ihr das alle und ich nicht? traurig
Danke btw. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

MilkFreeze hat Folgendes geschrieben:
Die idee mit dem Image-Buffer für den Fenster-Inhalt kam mir auch schon. Dann könnte man sogar ne Schnittstelle bauen um "Programme" per dll und Callback einzubinden damit die ihren Fenster-Inhalt an dein Projekt weitergeben können.


Re .... Da musste aber aufpassen, Das kann schnell zu massiven Problemen führen. Und zu noch grösseren, wenn du Threads nutzt. Hab da schon so einiges mti erlebt, und is echt n gewaltakt, das halbwegs zum laufen zu bringen.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MilkFreeze



Anmeldungsdatum: 22.04.2011
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Westbeam hat Folgendes geschrieben:
Hvorfor kan jeg ikke og alt det? GRR!

Warum könnt ihr das alle und ich nicht? traurig
Danke btw. zwinkern


Erfahrung lächeln

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
MilkFreeze hat Folgendes geschrieben:
Die idee mit dem Image-Buffer für den Fenster-Inhalt kam mir auch schon. Dann könnte man sogar ne Schnittstelle bauen um "Programme" per dll und Callback einzubinden damit die ihren Fenster-Inhalt an dein Projekt weitergeben können.


Re .... Da musste aber aufpassen, Das kann schnell zu massiven Problemen führen. Und zu noch grösseren, wenn du Threads nutzt. Hab da schon so einiges mti erlebt, und is echt n gewaltakt, das halbwegs zum laufen zu bringen.


MfG
TPM


Musst du mir nicht erzählen. Multithreading mit DLLs und Grafik ist wahrlich ein Akt. Mutexe und Conds helfen aber. Nur muss man wissen was man tut (und vorallem warum und wie).
_________________
Milch ftw grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

TPM hat Folgendes geschrieben:
Da musste aber aufpassen, Das kann schnell zu massiven Problemen führen. Und zu noch grösseren, wenn du Threads nutzt. Hab da schon so einiges mti erlebt, und is echt n gewaltakt, das halbwegs zum laufen zu bringen.

Ich nutze keine Threads, also kann es nur zu massiven Problemen und nicht zu größeren kommen. neutral
Es läuft bei mir super gut und es verbraucht weder sonderlich viel Speicher noch ist es überraschend CPU belastend. Was für Probleme können da auftauchen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MilkFreeze



Anmeldungsdatum: 22.04.2011
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Westbeam hat Folgendes geschrieben:
TPM hat Folgendes geschrieben:
Da musste aber aufpassen, Das kann schnell zu massiven Problemen führen. Und zu noch grösseren, wenn du Threads nutzt. Hab da schon so einiges mti erlebt, und is echt n gewaltakt, das halbwegs zum laufen zu bringen.

Ich nutze keine Threads, also kann es nur zu massiven Problemen und nicht zu größeren kommen. neutral
Es läuft bei mir super gut und es verbraucht weder sonderlich viel Speicher noch ist es überraschend CPU belastend. Was für Probleme können da auftauchen?


Er meint im Bezug auf "Fensterinhalt kommt aus einer DLL". Ja, das kann tatsächlich Probleme machen.

Edith sagt ich solle dir das hier mal zeigen:
http://www.freebasic-portal.de/porticula/nochmal-aufgebohrt-1288.html

Ich rate die übrigens davon ab winZ() weiter zu benutzen. Das verwirrt sicher nicht nur mich. Wenn du meinen Code nimsmt, kanns du auf eine Umsortierung im Array verzichten, da nun das active-flag des WizWindow-Types genutzt wird. Das PUT innerhalb der Draw-Funktion habe ich entfernt, und lasse das nun DrawGadget machen.
_________________
Milch ftw grinsen


Zuletzt bearbeitet von MilkFreeze am 05.07.2011, 19:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Probleme bezeiehn sich hier darauf, weil input, inkey, getmouse, usw. nicht Multithreading fähig sind. Daher kann es zu crash's, hang's, usw. kommen. Aber nur im multithreading betrieb. DLL's machen das ganez noch komplizierter, da hier Mutexe noch weitergegeben werden müssen. Zusätzlich kann durch die problematische interprozesskommunikation es zu weiteren problemen kommen.

Es ist sehr kritisch, wenn man versucht eingaben (getmouse, inkey, und co.) und ausgaben (grafik) zu threaden, und das ganze dann noch mit prozessübergreifende DLL aufrufe zu verknoten.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 05.07.2011, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Glück bin ich Linuxnutzer und brauche keine DLLs ... aber ich nehme an, dass trifft auch auf .so zu?

@MilkFreeze
Öhm ja, cooler Code. Aber die einzige Änderung ist doch, dass die Sub "DrawWindow" nun als "Draw" im UDT funtkioniert? Oder sehe ich etwas falsch? Und wer ist Edith? verwundert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz