 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ozonschicht
Anmeldungsdatum: 30.06.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 30.06.2011, 15:24 Titel: Ein paar Anfänger Fragen [Morgen Klassenarbeit] |
|
|
Guten Tag,
Wir schreiben morgen eine Klassen Arbeit und verstehe bzw. kenne einpaar Funktionen nicht.
1.
Es wird am Angfang gefragt wie viele zahlen er Addieren möchte, z.B. bei 5 sollen dan 5 Inputiert werden.
Also z.B.
Zahl1 = Input
Zahl 2 = Input ...
2. z.B. Ich habe eine If Anweisung wenn Ja halt ganz normal weiter wenn nein soll es von vorne Angfangen oder bei einer bestimmten stelle, wie mache ich das?
Ich bin gerade am üben und stelle weitere Fragen, wenn ich welche habe.
Danke im vorraus. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 30.06.2011, 17:15 Titel: Re: Ein paar Anfänger Fragen [Morgen Klassenarbeit] |
|
|
Hallo!
Ich habe an diesem PC hier gerade leider kein QB griffbereit (64-Bit Windows), sodass ich die folgenden kleinen Beispielprogramme in FreeBASIC geschrieben habe. Sie müssten aber unverändert auch in QBasic laufen.
Ozonschicht hat Folgendes geschrieben: | 1.
Es wird am Angfang gefragt wie viele zahlen er Addieren möchte, z.B. bei 5 sollen dan 5 Inputiert werden.
Also z.B.
Zahl1 = Input
Zahl 2 = Input ... |
Das könntest du z.B. so machen, sofern kein Array (Feld) gefordert ist:
Code: | 'Variablen deklarieren:
Dim i As Integer, Anzahl As Integer, Eingabe As Integer, Summe As Integer
'Anzahl der Summanden bestimmen:
Input "Wie viele Zahlen addieren? ", Anzahl
Print 'Leerzeile ausgeben
'Auf ungueltige Eingabe pruefen:
If Anzahl < 1 Then
Print "Fehler. Eine Anzahl kleiner 1 ist nicht sinnvoll."
Sleep
End
End If
Summe = 0 'Initialisieren mit 0 (nicht zwingend noetig)
For i = 1 To Anzahl 'Fuer alle i von 1 bis <Anzahl> durchlaufen:
Print "Geben Sie den "; Ltrim$(Str$(i)); ". Summanden ein: ";
Input "", Eingabe
Summe = Summe + Eingabe
Next i
Print 'Leerzeile ausgeben
Print "Die Summe der "; Ltrim$(Str$(Anzahl)); " Zahlen ist "; Ltrim$(Str$(Summe)); "."
Print "Beliebige Taste zum Beenden druecken."
Sleep
End |
So sähe das Programm in Aktion aus:
Ozonschicht hat Folgendes geschrieben: | 2. z.B. Ich habe eine If Anweisung wenn Ja halt ganz normal weiter wenn nein soll es von vorne Angfangen oder bei einer bestimmten stelle, wie mache ich das? |
Hier ein Beispiel für ein ganz ähnliches Addierprogramm. Dieses Mal allerdings mit Ja-/Nein-Frage:
Code: | 'Variablen deklarieren:
Dim i As Integer, Anzahl As Integer, Eingabe As Integer, Summe As Integer
Dim Texteingabe As String
Print "Addierprogramm"
Print "---"
Print
Print "Bitte geben Sie nacheinander alle zu addierenden"
Print "Zahlen ein und druecken Sie nach jeder Zahl ENTER."
Print
Summe = 0
Do
Input "Summand eingeben: ", Eingabe
Input " Eine weitere Zahl eingeben (ja/nein)? ", Texteingabe
Print
Summe = Summe + Eingabe
Loop Until (UCase$(Texteingabe) <> "JA")
'Tipp: Was macht UCASE$()? UCASE$ verwandelt eine Eingabe in Grossbuchstaben.
'D.h. wenn man die Eingabe des Benutzers in Grossbuchstaben umwandelt, muss
'nur ueberpruefen, ob "JA" eingegeben wurde. Die Faelle "ja", "Ja" und "jA"
'sind dann automatisch mit erfasst.
Print "Die Summe der eingegebenen Zahlen ist "; Ltrim$(Str$(Summe)); "."
Sleep
End |
Screenshot:
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|