Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 21.06.2011, 12:57 Titel: Netzwerkdrucker einrichten |
|
|
Hi zusammen, hoffe jemand kann mir helfen. Folgende Situation:
An meinem Rechner (XP) hängt einen CANON iP4000 Drucker. Meine Freundin hat ein neues Notebook mit Windows 7.
Ich möchte den Drucker gerne als Netzwerkdrucker einrichten (hatte ich vorher auch schon, ihr altes Notebook hatte XP drauf - da ging das ohne Prob.)
Der Drucker wird auch von Windows 7 im Netzwerk gefunden, aber hat natürlich keine Treiber und der originalen Treiber CD liegt auch kein Win7 Treiber bei (Drucker ist etwas älter).
Es gibt auf der CANON Seite auch ein AddOn für diesen Drucker speziell für Windows 7 (was auch immer dieses AddOn macht).
Ich hab dieses AddOn mal unter Windows 7 und auch auf dem XP Rechner installiert. Dennoch findet Win7 keinen Treiber für den Drucker.
Hat jemand eine Idee wie man das anstellt?
DANKE _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 21.06.2011, 12:59 Titel: |
|
|
Hihi, viel Glück. Ich hab's schon mit dem iP3000 und iP3600 nicht hinbekommen. Beide Drucker hingen an einem XP-Rechner - in Vista konnte ich noch problemlos übers Netzwerk drucken, seit Win7 klappt es einfach nicht mehr. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 23.06.2011, 11:37 Titel: |
|
|
So, Problem gelöst:
Zunächst hab ich versucht den Drucker direkt unter Windows 7 zum laufen zu bekommen. Ich dachte mir das er danach den Treiber auch für den Netzwerkdruck akzeptiert - dem war leider nicht so. Dennoch ging das Einrichten mehr oder weniger Problemlos.
Zunächst also Drucker direkt unter Windows 7 einrichten:
Da er keinen passenden Treiber findet die Problemlösung aufrufen und Windows Update durchführen. Dieses findet einen passenden Treiber und somit läuft der iP 4000 unter Windows 7 problemlos.
Nun zur Netzwerkeinrichtung. Hab auch dies hinbekommen. Hierzu wie folgt vorgehen:
Auf dem XP Rechner die Druckereigenschaften aufrufen und auf die Freigabe Seite wechseln. Unter "zusätzliche Treiber" sind die Treiber aufgeführt die sich angeschlossene PCs automatisch holen um eben diesen Drucker über das Netzwerk zu nutzen. Hier muß der Windows XP x64 (also 64-Bit Treiber) nachinstalliert werden (von Treiber CD oder Canon Seite runterladen).
Danach auf dem Windows 7 Rechner erneut die Installation des Netzwerkdruckers durchführen - fertig - funktioniert. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 23.06.2011, 13:23 Titel: |
|
|
Interessant... Nur werde ich wohl kaum einen x64-Treiber auf einem 32-Bit-XP-System installieren können.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 23.06.2011, 13:29 Titel: |
|
|
Der Treiber wird ja nicht direkt auf dem System installiert. Er wird nur auf diesem bereitgestellt für andere Systeme die über das Netzwerk den Drucker installieren und ansprechen wollen !!! _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 23.06.2011, 15:20 Titel: |
|
|
Hmm, ok. Seltsam, dass das dann mit XP32 <-> Vista64 aber noch problemlos geklappt hat... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 23.06.2011, 15:39 Titel: |
|
|
Tipp für alle, die später mal über die SuFu hier landen:
Am besten gleich einen Drucker mit Netzwerkschnittstelle (Fast Ethernet oder WLAN) kaufen. Die sind heute schon ziemlich günstig zu haben und für jeden, der mehrere Computer/Laptops hat, bestimmt eine Überlegung wert.
Ein Modell, das ich sehr empfehlen kann: Kyocera FS-C5100DN Farblaser.
Klasse Druckqualität, schnell, druckt auf Wunsch beidseitig (Duplex), relativ günstig bei den Folgekosten, funktioniert mit Linux (einfach die PPD-Datei bei CUPS einbinden und fertig) und mit Windows von 9x bis 7 (auch 64-Bit). Sogar mein alter Windows 98 Rechner, der die ISDN-Anlage steuert, kann darauf problemlos drucken. Windows 7 (64-Bit) ist ebenfalls kein Problem. Treiber sind für alle Windows-Versionen auf der Herstellerseite verfügbar.
Es gibt aber auch deutlich günstigere Modelle, die ebenfalls einen integrierten Printserver haben. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
|