Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

neu hier und direkt eine frage zur fenstergröße

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tosss



Anmeldungsdatum: 24.05.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 01:17    Titel: neu hier und direkt eine frage zur fenstergröße Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich melde mich hier heute zum ersten mal.
langweilen will ich niemanden, daher schnell zusammengefasst.

früher (als ich halb so alt war wie heute) hab ich in qbasic programmiert bis der arzt kommt. heute wieder vieles vergessen, da 20 jahre nix mehr gemacht.

eigentlich will ich in die VB programmierung einsteigen, aber weil QB so schön einfach ist, erstmal damit die ersten programme schreiben. das ist auch kein problem. der befehlssatz frisst sich wieder ins hirn und es sprudeln auch schon wieder die ideen.

was mich aber zur weißglut bringt, ist dieses fenster in windows 7. das textfenster konnte ich noch auf eine größe bringen, die mir gefällt, aber kaum starte ich QB, erscheint nur ein kleines fensterchen und dieses kann ich nicht konfigurieren. meine tage sind gezählt, ich seh nicht mehr soviel. wie kann ich das fenster auf eine größe bringen, die mir behagt?

nicht dass wir uns falsch verstehen, das "DOS-Fenster" zwinkern ist ok, erst wenn QB startet bietet es mir nur so eine kleine luke an.

danke für eventuelle hilfe zur konfiguration.


viele grüße
Thorsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 07:34    Titel: Antworten mit Zitat

Für Konsolenanwendungen gibt es keinen Vollbildmodus unter Windows 7. Da musst du schon, wenn überhaupt, die DOSBox verwenden. Oder du probierst einfach FreeBASIC aus, was vom Befehlssatz her fast vollständig zu QB ist, dafür aber auch auf modernen Betriebssystemen läuft und mehr Komfort und Funktionalität (ähnlich wie VB) bietet.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tosss



Anmeldungsdatum: 24.05.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Deinen Tipp mit FreeBasic.
Das ist gar nicht mal uninteressant. Allerdings stoße ich da direkt zu Beginn auf Schwierigkeiten (nicht dass das ein Zeichen für die nächsten Schritte ist).

FreeBasic lässt sich problemlos finden, herunterladen und installieren. Allerdings kann ich es nicht starten. Entgegen der Beschreibung entsteht kein Start-Icon, weder auf dem Desktop noch im Start Menü. Dort befindet sich nur Uninstall, Wiki und Forum. Wenn ich im Verzeichnis auf die einzig vorhandene .exe gehen (fbc.exe) erscheint kurz ein Konsolenfenster, schließt sich aber direkt wieder.

Tja, wirklich schade.

EDIT: hab hierzu eine erklärende seite gefunden. mal sehen, dass ich das mit IDE hinbekomme

EDIT II: hat geklappt. alles klar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tosss



Anmeldungsdatum: 24.05.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 01:45    Titel: Antworten mit Zitat

Danke nochmal für den Tipp mit FreeBasic. Das ist ja genial.

Das war es dann wohl leider mit QBasic.

Parallel werde ich aber wohl auch an VB ranmüssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 04.06.2011, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

fbc.exe


Das ist auch nur der Compiler.

Es gibt einpaar passende IDE für Freebasic.

Ich benutze den :
http://radasm.cherrytree.at/
FbEdit IDE Pack 1.0.7.6c

Einfach in den Freebasic-Ordner entpacken.

Starten und dann die Einstellungen vornehmen.
Nach dem Start die Sprache einstellen, fertig.
Die deutsche Hilfe für freebasic vom Freebasic-Portal in den Ordner Help packen und unter Menü:Optionen:Hilfe Menü diese Hilfedatei aktivieren.

Ist wunderbar.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz