Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Computer-Text

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nixsager



Anmeldungsdatum: 16.08.2007
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 03.05.2011, 17:52    Titel: Computer-Text Antworten mit Zitat

Hi

Ich möchte hier mein Projekt vostellen, und suche gleichzeitig Beta-Tester.

Computer-Text (Ist wie der Name schon vermuten lässt) ein Programm das dem Video-Text nachgeahmt ist.

Was Computer-Text bietet (und auch noch bieten soll):
- Text und Grafik anzeigen die aus dem ASCII-Zeichsatz bestehen.
- Für jede Seite einen eigenen Schriftfarbmodus der angibt ob der Schrift blinkt oder ob man all 16 Hintergrundfarben hat.
- Für jede Seite und Grafikkarte (CGA, EGA und VGA) einen eigenen Schriftart.
- Versteckte Teile anzeigen (wie die Rätseltaste beim Video-Text)

Was ich noch machen will:
- Eine Startdatei wo drinne steht welche Farben für die Oberfläche genutzt werden und welche Seiten zur verfügung stehen.
- Direktes anwählen der Seiten mit den Nummerntasten.
- Durchblättern der Seiten mit den + und - Tasten.
- Erkennen der Grafikkarte bzw. der Schriftgröße um die richtige Schriftart zu laden (weiß leider noch wie das machen soll).
- Externe Schriftart laden (weiß leider noch nicht wie ich die geladenen Daten übergeben soll).
- Einen einfachen Editor zum bearbeiten der Seiten und der Startdatei.

Wie die Seiten aufgebaut sind:
Die Computer-Text-Seiten sind ähnlich der Dateien die im Textmodus mit BSAVE erstellt werden.
Sie sind um ein paar Punkte erweitert.

Die Computer-Text-Seite lassen sich mit dem beiliegenden Programm 'CTPBind' erstellen.
Umd eine Computer-Text-Seite zu erstellen braucht man eine Textdatei und eine datei die in dem BSAVE-Format (wie heißt dieses Format richtig) ohne die 7 Bytes am Anfang ist.
Es gibt Editoren die so eine Datei bearbeiten können und ein Capture-Programm, das ein Abbild des Bildschrims in diesem Format macht.

Die Textdatei muss folgendermaßen aufgebaut sein.
1. Zeile: Schriftstatus. Gibt an ob die Schrift blinken soll oder nicht. Das äng von der Hintergrundfarbe ab. Es ist nur der Wert 0 für nicht blinkend und 1 für blinken erlaubt.
2. Zeile: Der Dateiname für die CGA-Schriftart.
3. Zeile: Der Dateiname für die EGA-Schriftart.
4. Zeile: Der Dateiname für die VGA-Schriftart.
5. Zeile: Den Seitentitel.
6. Zeile: Einen Infotext. Der wird in der vorletzten Zeile verschoben.
7. Zeile: Beschreibungstext für die F1-Taste.
8. Zeile: Seitennummer die beim drücken der F1-Taste aufgerufen wird.
9. Zeile: Beschreibungstext für die F2-Taste.
10. Zeile: Seitennummer die beim drücken der F2-Taste aufgerufen wird.
11. Zeile: Beschreibungstext für die F3-Taste.
12. Zeile: Seitennummer die beim drücken der F3-Taste aufgerufen wird.
13. Zeile: Beschreibungstext für die F4-Taste.
14. Zeile: Seitennummer die beim drücken der F4-Taste aufgerufen wird.
15. Zeile: Der Dateiname der BSAVE-Datei.
16. Zeile: Die Seitennummer der Computer-Text-Seite.

Mit der Textdatei und der BSAVE-Datei wird mit dem Programm ein Computer-Text-Seite erstellt. Der Dateiname ist dann Seitennummer & .ctp.
Die Datei muss dann in das PAGE-Verzeichnis kopiert werden.

Hier kann man das Programm herunterladen:
Computer-Text Version Beta 3.05.2011

Es sind eine Beispiel Textdatei und eine Beispiel-BSAVE-Datei dabei.


Zuletzt bearbeitet von nixsager am 03.05.2011, 19:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.05.2011, 18:12    Titel: Re: Computer-Text Antworten mit Zitat

Hallo!
nixsager hat Folgendes geschrieben:
Computer-Text (Ist wie der Name schon vermuten lässt) ein Programm das dem Video-Text nachgeahmt ist.

Vielleicht erklärst du noch einmal etwas genauer, was das Ziel des Programms ist und welchen Nutzen die Anwender/Tester erwarten können. lächeln

Beim Videotext besteht der "Clou" ja darin, dass die textuellen (bzw. auch primitiv-grafischen) Informationen vom jeweiligen TV-Sender über Distanz an den Zuschauer gebracht werden - und das ohne zusätzliche Verbindungskosten, Internet, DFÜ-Einwahl etc.
Das Programm hier macht mir den Anschein, dass es nur lokal auf einem Computer ausgeführt wird. Soll es sozusagen als Textmodus-PowerPoint-Ersatz für 286er Rechner fungieren oder was ist die Idee dahinter? lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 03.05.2011, 18:30    Titel: Re: Computer-Text Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Das Programm hier macht mir den Anschein, dass es nur lokal auf einem Computer ausgeführt wird. Soll es sozusagen als Textmodus-PowerPoint-Ersatz für 286er Rechner fungieren oder was ist die Idee dahinter? lächeln
Bin ich der einzige, der bei diesem Satz an virtuelle Modems und dergleichen denken muss? grinsen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nixsager



Anmeldungsdatum: 16.08.2007
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 03.05.2011, 19:18    Titel: Re: Computer-Text Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:

Beim Videotext besteht der "Clou" ja darin, dass die textuellen (bzw. auch primitiv-grafischen) Informationen vom jeweiligen TV-Sender über Distanz an den Zuschauer gebracht werden - und das ohne zusätzliche Verbindungskosten, Internet, DFÜ-Einwahl etc.

Ich dachte die Beschreibung reicht.

Sebastian hat Folgendes geschrieben:

Das Programm hier macht mir den Anschein, dass es nur lokal auf einem Computer ausgeführt wird. Soll es sozusagen als Textmodus-PowerPoint-Ersatz für 286er Rechner fungieren oder was ist die Idee dahinter? lächeln

Es ruft kein externe Daten auf
Du kannst es ruhig Textmodus-Powerpoint nennen.
Aber das würde einem Präsentations-Programm nicht gerecht werden.

Und ein Text-Betrachter ist es so gesehen auch nicht.
Da kein einfacher Text angzeigt wird.

Am ehsten könnte man es mit einem Diskmag-Programm vergleichen.
Aber ein das mehr den touch von dem Video-Text hat.

Ich dachte jetzt kommen ein paar Meinungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab dein Programm heruntergeladen und kurz durchprobiert, dabei hat es nach mehrmaligem Drücken der Tasten F1 bis F4 einfach nicht mehr reagiert.

Wie bereits schon von von meinen Vorrednern angemerkt wurde, besitzt dein Programm einen uns bislang unbekannten Nutzen, denn Text auf dem Bildschirm auszugeben ist keine Kunst. Eventuell kannst du noch erläutern, was dein Programm besonders macht bzw. was dein Programm im Vergleich mit weithin etablierten Programmen bietet. Zusätzlich könntest du deine Intention der Nutzung vorstellen.
Wie bereits erwähnt ist ein Programm, wie etwa deines, (ohne dich und deine Leistungen damit herabwürdigen zu wollen) nichts neues. Es gibt mehrere ähnliche Programme zum Anzeigen von z.B. Hilfedateien inkl. Navigation.

Des weiteren würde ich dir die Verwendung von FreeBasic empfehlen, wenn du derzeit QBasic / Basic PDS / VBasic (DOS) oder ähnliches verwenden solltest (die EXE lässt darauf schließen), da spätestens Rechner mit 64-Bit Betriebssystem die Applikation nicht mehr starten können.

Da einige Benutzer gerechtfertigterweise fertige EXE-Dateien aus Sicherheitsgründen scheuen und lieber zuvor einen Blick in den Quellcode werfen bzw. manche evt. dein Programm unter anderen Betriebssystemen ausführen möchten (wozu es allermeist neu kompiliert werden muss) würde ich es weiters gut heißen, wenn du bei solch kleinen Projekten (ich fände "Programmierübung" zutreffender) den Quellcode beifügen könntest zumal auch andere Anfänger davon lernen könnten.

fg,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixsager



Anmeldungsdatum: 16.08.2007
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 01:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi St_W

Zu deinem Fehler kann ich nichts sagen.
Ich habe es unter DOSBox getestet, und dort hat es funktioniert.
Hast du alle Dateien in einem Verzeichnis entpackt?

Der nutzen.
Nenn ihn einfach einen Textbetrachter.
Mein Programm ist nichts besonderes, und macht auch nichts besonderes.
Darum geht es mir auch nicht.
Und davon mal abgesehn, ist das programmtechnisch meine beste Arbeit.

Wieso ich es schreibe willst du wissen?
Wieso sammelt man Briefmarken? Einfach aus spaß und interesse.

Da das Programm für DOS gedacht ist, wozu auf FB wechseln.
Denn es nutzt den Textmodus, und ein Programm das Textmodus nutzt für Win zu schreiben finde ich blöd.

Also das Programm ist Closed Source, deswegen gibt es auch den Quellcode nicht.
Aber man kann mich fragen, und kann sagen mit welcher Idee ich es gelöst habe.

Und wegen der Viren-Gefahr, man kann ja das Archiv bei VirusTotal hochladen.

P.S.
Da das Programm ja ziemlich groß ist, dachte ich mir es nochmal mit QB4.5 zu kompilieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixsager



Anmeldungsdatum: 16.08.2007
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 16.05.2011, 03:35    Titel: Antworten mit Zitat

Einer getestet?
Feedback?
Tipps und Ideen?
_________________
ICH HASSE ES WENN ICH WERVIRRT WERDEN!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 16.05.2011, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte es nicht testen.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 16.05.2011, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Reinrassige x64 Umgebung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixsager



Anmeldungsdatum: 16.08.2007
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 16.05.2011, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich auch.
Dafür habe ich mir auf meinem NB XP drauf gehauen.

Aber in Dosbox läuft es mit einer Ausnahme.

Die Tasen werden nicht richtig ausgelesen bzw. weitergegeben.
_________________
ICH HASSE ES WENN ICH WERVIRRT WERDEN!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4701
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 16.05.2011, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll ich großartig sagen? Ich nutze Linux, und da laufen .exe-Dateien komischerweise nicht ...

Da ich gestern gerade an einem XP-Rechner saß, habe ich das Programm halt mal ausprobiert. Für mich als Benutzer ist das nicht besonders spannend: Ich kann mir drei Seiten anzeigen lassen (F4 geht nicht bzw. es gibt keine Seite dafür); da hätten es drei Screenshots auch getan. Alles, was ansatzweise interessant sein könnte (Programmaufbau, Seitenspezifikation usw.) ist vor mir versteckt; genauer gesagt: mit der CTPBIND.exe bin ich nicht weitergekommen, dazu fehlt mir auch die Möglichkeit, die geforderte richtige BSAVE zu erstellen. Ich kann mir (von meiner Perspektive aus) wirklich nur die drei Bildchen ansehen.

Ansonsten ist mir aufgefallen, dass als Ort immer "Seite 0" angezeigt wird und dass beim Wechsel zwischen den Seiten (von 101 auf 102, glaube ich, oder umgekehrt) oben der alte Text teilweise stehen bleibt.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz