Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jh35104
Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 26.04.2011, 18:36 Titel: *.ovl Dateien laden lesen schreiben speichern |
|
|
Hallo zusammen ich hab eine grundlegende Frage?
Kann ich mit QBasic *.ovl (GeoGrid) Dateien laden manipulieren (eigene UTM Koordinaten eintragen) und danach wieder "Brauchbar" für den Viewer abspeichern.
Die nächste Frage wäre dann wie ? Aber dazu später.  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.04.2011, 19:00 Titel: |
|
|
Ja. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
jh35104
Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 26.04.2011, 19:28 Titel: |
|
|
Super dann kann ich ja loslegen. Gut das ich jetzt weiß das es geht und ich nicht damit meine Zeit sinnlos ja vielleicht für nichts verschwende. |
|
Nach oben |
|
 |
jh35104
Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 26.04.2011, 21:13 Titel: |
|
|
Ok genug gescherzt
Mein Lösungsansatz
1. Mit HexEditor die *.ovl einlesen
2. Die benötigten Segmente ermitteln (Vergleich 2er minimal geänderten *.ovl's- Linie mit bekannter Länge auf 2 unterschiedlichen Nord-Ost-Werten)
3. Mit QBASIC in die benötigten Segmente "neue Werte" einschreiben.
4. Oder so ähnlich
zu 3. Da weiß ich nicht wie  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.04.2011, 21:24 Titel: |
|
|
Und was ist dein konkretes Problem dabei? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
jh35104
Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.04.2011, 19:14 Titel: |
|
|
Öffnen der Datei
1.? nutze ich OPEN "*.ovl" FOR BINARY AS #1 oder BLOAD oder CALL ABSOLUTE???
2. Wie ermittel ich die Dateigröße und lese Segment und Offset eines bestimmten Wertes aus.
Ich versteh den binären Dateiaufbau nicht richtig. Wie kann ich VARSEG und VARPTR nutzen ohne die Variable / oder String in der zulesenden Datei zukennnen (ich versuch mir das wie bei OPEN "*.dat" FOR RANDOM #1 vorzustellen, wo meine "Werte" in $ gespeichert werden.(sequentiell ich weiß)
Dateizugriff ist absolutes Neuland für mich. Habe bis jetzt nur *.dat geschrieben um Werte von Variablen abzuspeichern. (Berechnungen, Pfade usw.)
Ich weiß das ich mit dem jetztigen Projekt bei 0 anfange und mir QBASIC wissen fehlt. Aber irgendwann ist immer der Anfang und man wächst mit seinen Aufgaben. (Nein ich möchte noch nicht C++ VisualB erlernen). |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 27.04.2011, 20:44 Titel: |
|
|
Mit OPEN FOR BINARY kannst du jede Stelle der Datei genau ansteuern; daher wäre das die Methode deiner Wahl. Leider weiß ich nicht genau, was QBasic so zur Verfügung stellt und was bereits neu in FreeBASIC ist, aber hier mal ein paar Lesetips:
OPEN FOR BINARY generell (nur sehr knapp, aber mit weiteren Links)
GET zum Auslesen der Datei, auch direkt von einer bestimmten Position ab (Unterschiede FreeBASIC <-> QBasic beachten)
SEEK als Anweisung; siehe auch SEEK als Funktion
LOF zur Bestimmung der Dateilänge.
Ich würde zu Beginn erst einmal versuchen, bestimmte Dinge, die dir (mehr oder weniger) bekannt sind, auszulesen und anzuzeigen, um zu testen ob soweit alles stimmt. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.04.2011, 21:14 Titel: |
|
|
nemored: Im dem Wiki sieht OVL sieht eher wie ein Textformat aus, also wäre INPUT/OUTPUT statt BINARY am sinnvollsten. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 27.04.2011, 21:31 Titel: |
|
|
hmm, ja, in diesem Fall natürlich besser mit INPUT/OUTPUT. Zum Auslesen, müsste man dann wohl am besten LINE INPUT nehmen im Zusammenspiel mit den Stringmanipulationen (LEFT usw.). Also alle benötigten Attribute durchlaufen und schauen, ob sie in der aktuell eingelesenen Zeile festgelegt werden.
Es gibt offenbar eine Binär- und eine Textspeicherung; wenn erstere aber nicht dokumentiert ist, wird es mit ihr schwierig. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
jh35104
Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 28.04.2011, 20:32 Titel: |
|
|
Bin der Lösung nahe!!!
Mit Binär und Hex werd ich mich nicht weiter rum ärgern.(der HEXVIWER ind FAQ ist goldwert!) Bin zu dem Schluß gekommen das mir die *.ovl Datei im ASCI- Format ausreicht.
mit:
CLS
OPEN "c:\qb\o\test.ovl" FOR INPUT AS #1
INPUT #1, dat1$
INPUT #1, dat2$
...
INPUT #1, dat21$
CLOSE #1
...
END
kann ich die Datei einlesen
mit:
INPUT "";dat...$ kann ich die Felder ändern
und dann speichern.
Habe jetzt nur noch das Problem das im *.ovl die Koordinaten in Geographischen Koordinaten gespeichert sind. Wie kann ich meine berechneten Koordinaten von UTM oder UTMREF in GK umrechnen.
Kennt jemand die Formel oder kann den Weg dahin verständlich erklären?
Bei GOOGLE WIKI usw. lande ich immer nur auf GeoCache und Navi Seiten, ich wollte mich aber nicht in 536³ Foren neu registrieren, ich will programmieren!!!
 |
|
Nach oben |
|
 |
jh35104
Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 30.04.2011, 19:51 Titel: |
|
|
HALLO zusammen
Hab die lezten 2Tage Inputs zur Umrechnung GK -> UTM im Netz gesammelt. Muss jetzt nur noch das Ganze für'n Quelltext in QB brauchbarmachen. Das wird dauern, ist doch komplizierter als ich dachte. Die Erde ist doch keine Scheibe.
Aber ich meld mich wieder wenn ich erfolgreich war.
DANKE FÜR DIE HILFE (auch bei blöden Fragen von mir )DANKE AN DAS FORUM |
|
Nach oben |
|
 |
|