| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Westbeam 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.12.2009
 Beiträge: 760
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.04.2011, 19:48    Titel: [TSNE] Webseite anpingen |   |  
				| 
 |  
				| Hey 
 Ich habe nicht viel Ahnung von TSNE und wollte gerne fragen, ob man damit ein Programm, ähnlich dem bekannten "ping"-Programm, schreiben kann?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jojo alter Rang
 
  
 Anmeldungsdatum: 12.02.2005
 Beiträge: 9736
 Wohnort: Neben der Festplatte
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.04.2011, 20:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn TSNE ICMP-Nachrichten verschicken kann, spricht nix dagegen. _________________
 » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Westbeam 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.12.2009
 Beiträge: 760
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 14:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Okay danke, ich werde mir das mal anschauen und gucken, ob es funktioniert.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ThePuppetMaster 
 
  
 Anmeldungsdatum: 18.02.2007
 Beiträge: 1839
 Wohnort: [JN58JR]
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 14:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Noch kann TSNE das nicht. Aber ist bereits in konstruktion (Wie man am aktuellen source sieht). Kann sich nur noch um Jahre handeln.   
 
 Greez
 TPM
 _________________
 [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Westbeam 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.12.2009
 Beiträge: 760
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 17:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Verdammt, gibt es eine andere Möglichkeit, ein eigenes Ping-Programm zu schreiben, ohne auf das Betriebssysteminterne zurückzugreifen? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ThePuppetMaster 
 
  
 Anmeldungsdatum: 18.02.2007
 Beiträge: 1839
 Wohnort: [JN58JR]
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 17:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| öm?!? ... das klingt, als wenn du n netzwerkkartentreiber schreiben willst, um selbst die datenpackete in den kartenstack zu schieben. ... denn, ohne betreibssystem-interne funktionen wird das wohl darauf hinauslaufen   
 
 aber, wie wäre es mit "open pipe" und dem "ping" kommando ?!?
 
 
 MfG
 TPM
 _________________
 [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Westbeam 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.12.2009
 Beiträge: 760
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 18:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nein, ich meinte, dass ich nicht das Betriebssystem interne "Ping"-Programm nutzen möchte, sondern ein eigenes schreiben möchte.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ThePuppetMaster 
 
  
 Anmeldungsdatum: 18.02.2007
 Beiträge: 1839
 Wohnort: [JN58JR]
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 18:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| da wirst nicht drum herum kommen das ICMP Protokoll zu implementieren. 
 eeeeeventuell könnte das mit der winsock.bi in windows funzen. das habe ich dort noch nicht testen können.
 Unter linux jedoch funzt es derzeit nicht so richtig. Da mus man das agnze entweder selber zam basteln, oder ich habe noch nicht die richtigen bi's entdeckt, in denen das vollständig implementiert is.
 
 
 MfG
 TPM
 _________________
 [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Flo aka kleiner_hacker
 
 
 Anmeldungsdatum: 23.06.2006
 Beiträge: 1210
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 18:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| darf das ein user überhaupt machen? 
 debian's ping ist set-uid root, das heißt, es benötigt root-rechte, ich nehme an, nicht ohne grund
 _________________
 MFG
 Flo
 
 Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
 
 zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ThePuppetMaster 
 
  
 Anmeldungsdatum: 18.02.2007
 Beiträge: 1839
 Wohnort: [JN58JR]
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 18:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| wenn du als normaler Benutzer ping's absenden kannst, dann hast du auch zugriff auf das app. 
 wobei ich mir jetzt aber nichtmal sicher bin, ob ICMP per RAW-Socket's, überhaupt vom kernel derart geprüft wird.
 
 wenn, dann wohl eher von der firewall.
 
 aber, da bin ich mir nicht sicher.
 
 
 MfG
 TPM
 _________________
 [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Flo aka kleiner_hacker
 
 
 Anmeldungsdatum: 23.06.2006
 Beiträge: 1210
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2011, 19:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| nein 
 das ist der sinn des set-uid-bits
 ich als user darf die ping-binary als root ausführen. das ping programm renn mit root-rechten und darf alles. muss man natürlich ganz besonders draf achten, dass das ding wirklich nur pingt und nicht irgendwelche bufferoverflows hat oder andere sicherheitslücken
 _________________
 MFG
 Flo
 
 Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
 
 zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| 28398 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.04.2008
 Beiträge: 1917
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |