Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wird Freebasic noch weiterentwickelt?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FredKowalzki



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 10:11    Titel: Wird Freebasic noch weiterentwickelt? Antworten mit Zitat

Wird Freebasic noch weiterentwickelt?
Wenn ja, wer macht das denn eigentlich? Kann man die Entwickler anschreiben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

FreeBASIC wird durchaus noch weiterentwickelt (das letzte SVN-Commit war am 25.02.). Die Entwickler erreichst du am besten im englischsprachigen Forum.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wie man im FreeBASIC-Portal nachlesen kann, wird FB sogar direkt hier in Deutschland weiterentwickelt. grinsen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
TuxForAll



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

diese Frage würde ich allerdings nicht in dem englischsprachigen Forum stellen! grinsen

Es könnte sein das die Dich steinigen!

Die Entwicklung geht nur noch sehr langsam voran.

Meine Meinung:

ich persönlich denke das nicht mehr viel kommt. Das Interview von dkl ist zwar schön und gut aber er allein wird dat Ding nicht voranbringen. Viele sagen der Compiler ist ja da
stimmt nur fehlen doch entschiedene Dinge die eine moderne Programmiersprachen einfach braucht.

Und nicht falsch verstehen ich mag FreeBASIC !!!!



Gruß
TuxForAll

PS: vor allem weil FreeBASIC unter Linux läuft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Da FreeBasic ein Open Source-Projekt ist, kann sogar im Prinzip jeder hier daran mitwirken, also sinnvolle Änderungen als Vorschlag (Contribution) einbringen, so betrachtet.

Aber auch Feedback wird in der Regel gerne entgegengenommen, wie ich selber aus anderen Open Source-Projekte kenne. Schönes Beispiel kürzlich: GParted. Dort hatte ich beispielsweise den Fall, dass die Live-CD auf einem IBM NetFinity 5000-Server im Bootvorgang stecken blieb. Ursache war übrigens die IDE-CD-ROM-Erkennung vom Kernel. So lieferte ich dort jeweils komplette Traces, der Entwickler interessierte sich sogar vertiefter fürs Ganze, womit ich auf seinem Wunsch hin bestimmte Linux-Distributionen als Live-CD ebenfalls kurz testete. Umgekehrt erhielt ich auch Rückmeldung, als eine neue Version draussen war, um es erneut testen zu können. Schlussendlich war die Lösung übrigens ein spezieller Kernelparameter (war gemäss Google-Recherche sogar aus einem Ubuntu-Forum, hat aber unter Debian genauso Gültigkeit, da der Kernel schlussendlich überall von kernel.org her kommt). Mit dieser Einstellung klappte es dann.

Als zweite kleine Hürde daraufhin war noch der X11-Server fürs GUI ein Thema (Onboard-VGA hat nur 512 KB Video-RAM), was aber ebenfalls mit bestimmten X11-Parametern gelöst werden konnte. Beides hat der Projekt Maintainer sofort ins FAQ bei der "Troubleshooting / Boot issues"-Rubrik aufgenommen, so dass nun andere GParted-Benützer mit IBM NetFinity-Server nun auch davon profitieren können.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FredKowalzki



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 07:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte Freebasic wird von einigen Leuten gemacht, die sich entschlossen hatten eine gute Sprache zu entwickeln.
Was ich hier so lese klingt allerdings so, dass sich niemand für dieses Projekt zuständig fühlt, dass nur ab und an mal jemand irgendeinen Bug beseitigt.
Naja, das ist ja nun wirklich kein Zustand wo man sagen könnte, die Sprache wird weiterentwickelt - zumal ich in den letzten 2 Jahren keine ernsthafte Weiterentwicklung erkennen kann.
Ich kenne die "Geschichte" von Freebasic nicht, aber ich vermute mal, das Projekt hat mal jemand angefangen und nun hat er keine Lust mehr.
Das ist schade, denn Freebasic ist die einzige benutzbare Programmiersprache für Linux. Zumindest für Hobbyprogrammierer, die sich ab und an ein kleines Programm stricken wollen.
"Benutzbar" ist allerdings schon sehr wohlwollend gemeint.
Keine vernünftige IDE, das Drucken unter Linux ein echter Witz, das Einbinden von Systemschriften nicht oder nur sehr umständlich möglich - letztendlich also eigentlich doch nix für Hobbyprogrammierer.
Natürlich kann ich verstehen warum der oder die Entwickler kaum mehr Lust haben. Warum sollte man Stunde um Stunde etwas entwickeln und dafür, ausser einigen netten Kommentaren, keinen Cent dafür bekommen.
Tja, schade. Ich fand Freebasic ganz nett, es fehlt aber eindeutig zu viel, sodass es viel zu viel Mühle macht und hohes Programmierwissen benötigt, um einigermassen benutzbare Software zu schreiben.
Nadann, warten wir mal ab wie es weiter geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TuxForAll



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin moin,

ja stimmt ist OpenSource "dreael", nur nicht jeder kann einen Compiler entwickeln oder aktive mit wirken. Könnte ich würde ich, aber meine Kenntnisse reichen nicht!

Aber ganz so hart wie "FredKowalzki" würde ich nicht ins Gericht gehen, denn das, was er kann, ist schon sehr gut!

Na klar, wenn ich denke einen Bug gefunden zu haben melde ich ihn.

Eventuell sollten die Leute die am Compiler bauen mehr kommunizieren, so das man weiß ah es tut sich doch etwas, auch wenn es nur hinter den Kulissen ist.

Gruß aus HH
Tuxforall

PS: und wie immer ist es nur meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

@FredKowalzki: FreeBASIC selbst hat keine Schuld daran, wenn es keine gute IDE gibt. Eine IDE gehört meiner Meinung nach auch nicht zu einem Compiler-Projekt dazu, zumal es ja schon schwer genug ist einen Compiler auf eine neue Plattform zu bringen, wenn du dann noch jeweils ne IDE mitschleppen müsstest...
Das mit der Bezahlung ist auch kein Argument. sourceforge.net hostet hunderte von Projekten, und keiner wird dafür direkt bezahlt. Außerdem arbeiten die meisten wohl daran, weil es ihnen Spaß macht oder sie das in irgendeiner Weise selbst benötigen, nicht, weil irgendjemand dafür Kohle rüberwachsen lässt - wir sind ja hier nicht bei MS zwinkern
Außerdem entwickelt man einen Compiler nicht einfach mal so in der Mittagspause - FB existiert bereits seit 2004, und hat seither bedeutende Fortschritte gemacht. Andere Compiler haben Jahre an kommerzieller Entwicklung hinter sich, trotzdem gab es mal einen Geschwindigkeitsvergleich in dem FB vorne lag.
Auch zeigt ein Blick auf http://freebasic.net/ dass FB sehr wohl weiterentwickelt wird. Und wenn du im Changelog von FB 0.21.0 keine ernsthafte Weiterentwicklung erkennen kannst, dann siehst du vielleicht die Wüste vor lauter Sand nicht mehr.

Fest steht: FreeBASIC ist schon relativ weit. Selbstverständlich könnte es aber auch schon weiter sein. Aber wenn alle nur über die Entwickler hetzen, wird es nicht schneller. Man sollte vielleicht lieber dafür sorgen, dass aus dem einen deutschen Entwickler mehrere werden.

Und noch was: Warum sollte dir der Compiler (, gfxlib oder was auch immer) das Drucken oder das Einbinden von Systemschriften abnehemen? Macht das irgendeine andere ernst zu nehmende Sprache? Nein, denn dafür gibt es entsprechende Bibliotheken. Da kommst du auch in anderen Sprachen nicht drum herum. Die gfxlib und die rtlib sind für den Einstieg in die Programmierung wirklich genial, aber selbstverständlich musst du auch mal über den Tellerrand hinaussehen.

Kleine Notiz am Rande: Dank FB 0.21.0 war auch dieses Projekt möglich: http://sourceforge.net/projects/frostkernel/
Wird von mir aber mangels Zeit und dank Ubuntu-Problemen momentan nicht weiterentwickelt. Aber ich denke es zeigt schon gut was man mit FB alles anstellen kann.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

@darkinsanity .. kurz ne frage: warum schreibst du, das frost nur wegen 0.21.0 möglich war?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Frage wiederholt sich ja regelmäßig, ob im englischen Forum oder auch hier. Zur Antwort:

Ja, FreeBASIC wird weiterentwickelt und ja, es stockt seit einiger Zeit. Die momentanen Haupt-Committer sind CountingPine und dkl. Die anderen Entwickler haben sich mehr oder weniger zurückgezogen, was wohl private Gründe haben wird. Die letzte Aktion vom "Erfinder" v1c war der C-Emitter. Der ist zwar nicht fertig, aber immerhin ein Anfang.

Der Compiler existiert jetzt schon eine Zeit und hat in der aktuellen Funktionalität eine hohe Reife erlangt. Er läuft stabil und schnell. Die Commits sind meist nur noch Bugfixes. Dass es so wenige sind, spricht für den Compiler.

Um Klassen, Templates usw. einzubauen, scheint die aktuelle Codelage des Compilers allerdings subobtimal zu sein. Es gibt Anstrengungen den Compiler komplett neu zu schreiben, auch um eine 64bit Edition zu bringen. Das braucht aber Zeit und ist noch nicht so weit.

Wer sich mit dem aktuellen Compiler beschäftigen will, sollte sich bei Sourceforge den Code runterladen und reinschauen. C-Kenntnisse vorausgesetzt, da sowohl Runtime- als auch GFXLib in C geschrieben sind. Als Hilfe dient das englische Wiki.

Die Art wie der Compiler erstellt wurde stellt auch das größte Problem dar. Der Compiler selbst wurde immer mit der vorherigen Version des FBC compiliert - ein Chicken-Egg-Problem bei neuen Funktionen.

Ein anderes Thema ist die Portierung auf andere Systeme wie z. B. Mac OS/X. Das Problem ist nicht unbedingt der Compiler, eher die runtime und die gfx, die für dieses System komplett neu geschrieben werden müssten. Der Compiler braucht im Grunde nur einen neuen Emitter für das maschinenspezifische ASM.

Beim Thema IDE tut sich auch was. Stuebers FBpro-IDE ist nicht verschollen, sie wird weiterentwickelt. Und um die deutsche Community passiert das Meiste. Ein Blick auf Sebastians FreeBASIC-Portal zeigt, wie aktiv wir sind. Neue Codes, neue Tutorials, aktive Arbeiten an der deutschen Befehlsreferenz, tagesaktuelle SVN-Builds des Compilers. Es gibt keine bessere Plattform, ich würde sogar behaupten weltweit. Einziger Nachteil für die Welt ist, dass sie deutsch sprechen sollte. zwinkern

Wer aktive Diskussionen haben möchte, kann auch mal in den IRC-Channel kommen, ob über das Portal oder über einen eigenen Client. Nicht zu jeder Zeit wird da aktiv gesprochen, manchmal dauert es auch, aber im Allgemeinen lohnt es sich, vorbeizuschauen.

Eine Sache noch zum Schluss, ein Compiler lebt nicht nur von der Entwicklung des Compilers selbst, sondern auch von den Codes der Nutzer. Wie wäre z. B. Netzwerkprogrammierung in FB ohne ThePuppetMasters TSNE oder Projekte, die neue Datentypen einführen oder Hashalgorithmen implementieren (etwas stinkendes Eigenlob^^).
Macht eigene Projekte, stellt sie zur Verfügung und zeigt damit eine aktive Community, das zieht vielleicht auch neue Entwickler an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FredKowalzki



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte doch gar nicht meckern. Ich finde die Idee von Freebasic klasse. Aber wenn mod schon schreibt, dass sich meine Frage im deutschen und englischen Forum immer wieder wiederholt, dann ist es wohl so, dass viele die Weiterentwicklung nicht erkennen.
Ich habe z.B. die letzten 2 Jahre keine Weiterentwicklung erkennen können, wirklich nicht. Mag ja sein, dass ein paar Befehle hinzugekommen sind, aber letztendlich ist das alles nichts, was ich wirklich benutze. Für mich - und ich betone für MICH - sollte Basic eine Sprache sein, die einen Laien an das Programmieren heranführt, deshalb heisst es ja Basic. Oder man sollte Freebasic umbenennen, sodass man gleich weiss woran man ist.
Als ich las, dass es eine Basic Sprache für Linux gab, da war ich echt begeistert. Erste Gehversuche mit Freebasic waren dann auch schnell erlernt, aber sie stoppten dann auch ziemlich schnell wieder. Mir ist es als "Möchtegernprogrammierer" nicht möglich mit FB einen Code zu schreiben, der mir erlaubt unter Linux mal den Drucker zu wechseln oder beim Drucken andere Schriften zu benutzen. Dazu finde ich allerdings auch weder im deutschen noch im englischen Forum wirklich nützliches.
Natürlich haben schon viele Leute guten Code ins Forum gestellt, aber das ist anscheinend alles etwas für Leute, die programmieren gelernt haben. Ich kann diese Codes als Hobbyprogrammierer kaum nutzen - weil ich sie nicht verstehe.
Aber wie dem auch sei: Ich wollte hier nichts lostreten und niemandem auf die Füsse treten. Ich wollte einfach nur fragen, ob FB noch weiterentwickelt wird, weil ich keinen Fortschritt erkennen konnte, mehr nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Drucken mit anderem Drucker sollte eigentlich kein Problem sein, hier steht dazu was in der Referenz.

Das mit den Schriftarten ist wie darkinsanity schon sagte Aufgabe von Bibliotheken, das ist auch unter C nicht anders und auch Java kann das nicht ohne zutun.

Einfach Befehle hinzufügen wäre auch keine gute Entwicklung, Befehle sind Funktionen und die kann man sich selbst schreiben. Es geht viel mehr um neue Techniken und dafür gibt es, wie schon erwähnt, auch Ansätze.

Es gibt halt wegen der Stabilität nicht mehr so Fortschritte, wie es vor der Version 0.20.0 der Fall war.

Ich bin übrigens auch nur Hobbyprogrammierer, hab es mir selbst beigebracht, meist über Versuch und Irrtum, ab und zu über die ein oder andere Frage hier im Forum oder im IRC. Es ist immer schwer, sich in Codes anderer Leute einzulesen, das muss man aber nicht unbedingt. Ich verwende den FBC ohne genau zu wissen, was genau im Hintergrund abläuft, ich verwende TSNE ohne je genau nachgeschaut zu haben, was die Funktionen eigentlich machen. Es funktioniert und das reicht mir dabei schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Einfach Befehle hinzufügen wäre auch keine gute Entwicklung

Man kann es natürlich so machen wie PHP. Sieht man ja, was dann dabei rauskommt. grinsen

FredKowalzki hat Folgendes geschrieben:
Das ist schade, denn Freebasic ist die einzige benutzbare Programmiersprache für Linux.

Was verstehst du unter "benutzbar"? Es gibt sehr viele Programmiersprachen, die man unter Linux genauso gut benutzen kann wie unter jedem anderen gängigen System. Wenn es dir um das leichte Erstellen grafischer Anwendungen geht, stimme ich dir vollkommen zu; das ist eine ungemeine Stärke von FreeBASIC. Aber Programmierung besteht ja nicht nur daraus, deswegen kann ich den Satz nicht so ohne weiteres stehen lassen. cool
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TuxForAll



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

@FredKowalzki

das Problem mit dieser frage ist man löst unweigerlich eine Lawine aus ob man will oder nicht grinsen

Ich weiß im Moment nicht wie weit gambas ist und ob es nicht eine Möglichkeit für dich ist.
Mein letzter Kenntnis stand: nur für Linux, Qt und GTK Anbindung hat eine IDE, leider keine
Standalone Programme.

Gruß aus HH
Tuxforall
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ThePuppetMaster: Ok, so ganz stimmt das nicht zwinkern Der Code lief vorher schon, aber bei den Interrupt-Handlern wäre das meiner Meinung nach ohne die Möglichkeit naked-Subs zu nehmen ziemlich hässlich geworden. Da hätte man sonst ASM gebraucht, da man sich sonst den Stack häckselt zwinkern
Wobei mir da einfällt, dass ich endlich mal am frost-rewrite weitermachen sollte.
Das ist übrigens für mich ein Grund auf einen 64 Bit FBC zu warten: Dann kommt frost64 happy
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz