Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

suche programmierer / oder hilfe zum programmieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basic user



Anmeldungsdatum: 13.05.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.05.2005, 00:38    Titel: suche programmierer / oder hilfe zum programmieren Antworten mit Zitat

ich habe ein kleines problem, ist aber sicherlich nichts schlimmes
zwinkern)

habe schon lange nichts mehr programmiert und bin desahlb aus der
übung. ( c 64 )

Problemstellung:

ich möchte mit einem PC an der com1: etwas aufzeichen und dann an
parallel wieder ausgeben.

( kommt auch schon mit windows terminal programm schön an )

es ist ein kleiner datenblock mit 14 zeilen

die werte sind mit komma getrennt und am ende kommt ein text block in
der zeile mit " anfühungszeichen "

es soll nur bestimmte felder selktiert werden ( immer fest ) und zwar
nur die mit gänsefüßchen und die sollen nach empfang komplett über
parallel ausgegeben werden.

der pc funktioniert sozusagen als daten filter von com1: auf LPT1:

daten block von com1: ( kommt am Stück ) im zweiten pc verarbeitet
und wieder am parallel ausgeben. warten auf nexten datenblock.

so sieht der block aus:

ZB
JF
q480
q320,16
GG240,10,"text"
A20,16,0,1,2,2,N,"text2"

usw.

A20,16,0,1,2,2,N,"text9"
P3


am ende kommt immer P3

kannst du mir so was programmieren ? und wenn ja was kostet es ?

grinsen grüße gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 13.05.2005, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zu deinem eigentlichen Problem kann ich dir nicht wirklich helfen da ich kein Plan vom C 64 (oder 128) habe. Aber ...

Zitat:
kannst du mir so was programmieren ? und wenn ja was kostet es ?


1. Es sind "wir". 2. 100% Umsonst
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basic user



Anmeldungsdatum: 13.05.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.05.2005, 14:19    Titel: mißverständnise ! etwas mehr weitblick hilft v.weiter :-)) Antworten mit Zitat

ich habe früher am C 64 gearbeitet ( basic + assembler ) , jetzt natürlich will ich auf dos ( qbasic ) das realsieren, sonst wäre ich ja in eine C64 forum gegangen zwinkern

es muß natürlich heißen :

wer kann mir so was programmieren ! da ich den text aus einer email anfrage kopiert habe die bis heut unbeantwortet blieb leider, desahlb bin ich ja hier in diesem forum.

also nochmal zu aufgaben stellung:

PC mit dos einschalten

das programmiert q basic programm aufrufen ( das das es zum programmieren ist )

der pc wartet auf eine serielle daten sequenz wie oben beschrieben.

der pc legt aus den daten blöcken einzele strings an die aus den einzelenen zeichen zusammengeklebt werden es sind aber nur die texte wichtig in den " anführungszeichen " das andere kann ignoriert werden.
wenn der daten block fertig ist ( am ende immer P3 als auswerte zeichen ) sollen die strings TEXTE auf LPT1: ausgegeben werden. danach watert das programm auf den nächsten daten block. eine abruch funktion über esc wäre nett, aber nicht wichtig, es kann der PC auch ein einfach durch einen master restet ( ausschalten ) beendet werden.

noch fragen oder mißverständnisse ?

ich hab die befehle schon so ziemlich beieinander und aus teilweise ähnlichen programmen zusammengestrickt aber die letztendlich sysntax ist mir nich ganz geläufig, es fehlt auch etwas das wissen um es zu erstellen.

comport offnen ( ausfürlich schon erwähnt hier )
zeichen einlesen mit get oder so

esc gedrückt dann ( ende programm )

zeichen ketten zu einen wachsenden string zusammenfügen.
"anführungszeichen auswerten" text dazwischen speichern "anführungszeichen" auswerten in immer einen nächsten text string ablegen.

auf "P3" prüfen nein dan zurück zum string basteln

P3 gekommen, einzelene strings auf LPT ausdrucken

wieder zum anfang wo alles begann

so ungeführ muß es vermutlich aussehen.

GRüße und bitte um hilfe ! DANKE !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 13.05.2005, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

sorry, wenn cih das sag, aber, für mich sieht das so aus, als wolltest du hier ein programm von anderen geschreiben haben, um dir nciht selbst die mühe des lernens/schreibens zu machen... Kopf schütteln


Außerdem, hättest du in der nettique pder im QBmonfaq etwas egschmökert, dann wüsstest du, dass dir hier keiner ein programm schreiben wir. Lies einfach mal nach, und schreib selsbt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
basic user



Anmeldungsdatum: 13.05.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.05.2005, 01:08    Titel: hab mein program jetzt fertig gebastelt Antworten mit Zitat

über den suchbegriff com1: hier im forum habe ich jetzt mein programm fertig gekriegt. hab aus den programm postings eines zusammen gepfrimelt und es funktioniert.

mann kann sogar jedes einzelen zeichen ausfiltern wenn man will.

wer interesse hat kann es haben.

gerne per mail: festnetztelefon@gmx.de

die datei heißt : data2lpt.exe oder data2lpt.bas


grüße gerd s.

P.S.: vielleicht schreibe ich es auch noch mal um, mann könnte über eine schleife etwas eleganer den ablauf machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz