 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Murmel
Anmeldungsdatum: 28.03.2009 Beiträge: 9
|
|
Nach oben |
|
 |
HorstD
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 15.01.2011, 21:26 Titel: |
|
|
Bei PowerBASIC gibt's MAT. (PB/Win, PB/CC, nicht bei PB/Dos)
Zitat: | MAT statement
Purpose
To simplify Matrix Algebra calculations.
Syntax
MAT a1() = CON 'Set all elements of a1() to one
MAT a1() = CON(expr) 'Set all elements of a1() to value of expr
MAT a1() = IDN 'Establish a1() as an identity matrix
MAT a1() = ZER 'Set all elements of a1() to zero
MAT a1() = a2() + a3() 'Addition
MAT a1() = a2() 'Assignment
MAT a1() = INV(a2()) 'Inversion
MAT a1() = (expr) * a2() 'Scalar Multiplication
MAT a1() = a2() - a3() 'Subtraction
MAT a1() = a2() * a3() 'Multiplication
MAT a1() = TRN(a2()) 'Transposition
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 16.01.2011, 12:24 Titel: |
|
|
Zitat: | MAT array = expr
assign the value of expr to all elements of the array. |
gibt es in ähnlicher Form auch in FreeBASIC:
http://www.freebasic-portal.de/befehlsreferenz/clear-93.html
Die andere Form kenne ich nicht als eigenen Befehl, aber man kann es sich mit etwas Aufwand zusammenbasteln. Ich nehme mal das Beispiel von deiner Seite.
Code: | DIM AS STRING ARR1(1 TO 12), ARR2(1 TO 4, 1 TO 3)
ARR2(1,1)="First"
ARR2(1,2)="Second"
ARR2(1,3)="Third"
ARR2(2,1)="Fourth"
ARR2(2,2)="Fifth"
ARR2(2,3)="Sixth"
ARR2(3,1)="Seventh"
ARR2(3,2)="Eighth"
ARR2(3,3)="Nineth"
ARR2(4,1)="Tenth"
ARR2(4,2)="Eleventh"
ARR2(4,3)="Twelfth"
' die "MAT-Funktion"
DIM AS INTEGER z = 0
FOR i AS INTEGER = LBOUND(ARR2, 1) TO UBOUND(ARR2, 1)
FOR k AS INTEGER = LBOUND(ARR2, 2) TO UBOUND(ARR2, 2)
z = z + 1
ARR1(z) = ARR2(i, k)
NEXT
NEXT
' testweise ausgeben
FOR z = 1 TO 12
PRINT ARR1(z)
NEXT
SLEEP |
Das ist aber kein "allgemeingültiger" Code, d. h. er funktioniert so nur, wenn ARR1 eine und ARR2 zwei Dimensionen hat. Ansonsten muss man das entsprechend anpassen. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Murmel
Anmeldungsdatum: 28.03.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 16.01.2011, 22:37 Titel: |
|
|
Super
Danke Euch  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|