Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
xtc1337 1x verwarnt
Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 03.01.2011, 15:03 Titel: Hilfe bei Schulaufgabe! |
|
|
Hey
Ich brauche umbedingt hilfe bei einer aufgabe! wir schreiben am montag einen "text" indem ich folgendes schreiben soll
Also ein Bauer bekommt für jeden Nagel, den er in die Hufe des Pferdes schlägt ein Goldstück.
Nach jedem nagel verdoppelt sich die anzahl der Goldstücke.
sprich
ein nagel = 1g
der zweite nagel = 2g
der dritte nagel = 4g
der 4te nagel = 8g
usw
es soll also programm funktionieren, sodas ich wenn ich die anzahl der nägel eingebe, die richtige Goldstück anzahl bekomme
ich will in informatik nicht durchfallen, deswegen wende ich mich an das Q-Basic forum, da ich sonst keine chance sehe
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Schonmal ein fettes THX im vorraus |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 03.01.2011, 15:22 Titel: |
|
|
Hallo,
meinst du das so?
Code: | Dim Naegel As Integer
Dim GoldProNagel As Long, GoldSumme As Long
Dim i As Integer
Input "Wie viele Naegel werden eingeschlagen? ", Naegel
Print
GoldProNagel = 1
For i = 1 To Naegel 'Schleife: Mach Folgendes fuer alle Naegel:
Print Ltrim$(Str$(GoldProNagel)); " fuer den "; Ltrim$(Str$(i)); ". Nagel! Macht insgesamt ";
GoldSumme = GoldSumme + GoldProNagel 'Lohn fuer den Nagel aufaddieren
Print Ltrim$(Str$(GoldSumme)); " Goldstuecke."
GoldProNagel = GoldProNagel * 2 'Lohn fuer den naechsten Nagel verdoppeln
Next i
Print
Print "Ingesamt bekommt der Bauer "; Ltrim$(Str$(GoldSumme)); " fuer "; Ltrim$(Str$(Naegel)); " Naegel."
Sleep |
Man könnte die Gesamtzahl Goldstücke auch kürzer berechnen, aber der Code oben zeigt Schritt für Schritt, wie die Zahl zustandekommt.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
xtc1337 1x verwarnt
Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 03.01.2011, 15:43 Titel: |
|
|
hey
danke für die antwort
aber ich müsste das etwas einfacher beschrieben bekomme^^
also der schnellste weg wäre am besten.
LG Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
xtc1337 1x verwarnt
Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 03.01.2011, 20:08 Titel: |
|
|
hab erst 12 schulstunden informatik gehabt, deswegen kenne ich mich noch kaum aus :/ |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.01.2011, 20:14 Titel: |
|
|
Wenn ihr diese Aufgabe gestellt bekommen habt, solltest du aber zumindest schon alle Sprachmittel kennen, um das Programm zu realisieren. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
XOR
Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 161
|
Verfasst am: 03.01.2011, 20:42 Titel: |
|
|
Zitat: | hab erst 12 schulstunden informatik gehabt, deswegen kenne ich mich noch kaum aus :/
|
Das hat mehr mit Mathe als mit informatik zu tun.
Zitat: | Führ das Programm doch mal für ein paar Nagelmengen aus und schau dir die Goldstück-Zahlen an. Vielleicht fällt dir da was auf.
|
dann hattest du gemerkt das es sich um die 2er potenzen handelt
Zitat: | also der schnellste weg wäre am besten.
|
das ist der schnellste:
Code: | Dim Naegel As Integer
Input "Wie viele Naegel werden eingeschlagen? ", Naegel
Print "Ingesamt bekommt der Bauer "; 2^Naegel-1 _ ''Hier werden die Goldstuecke ausgerechnet
; " Goldstuecke fuer "; Naegel; " Naegel."
Sleep
|
ich denke aber nicht, das der Lehrer das so sehen will. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 03.01.2011, 22:46 Titel: |
|
|
Hi,
XOR hat Folgendes geschrieben: | ich denke aber nicht, das der Lehrer das so sehen will. |
ich glaube kaum, daß der Lehrer überhaupt gewollt hat, daß xtc1337 sich die Aufgabe hier im Forum lösen läßt,
deshalb halte ich Sebastians Lösung für die beste: Da muß er noch selber denken
Gibt es nicht einen Foren-Grundsatz, die Lösung von Schulaufgaben betreffend?
@xtc1337: verstehe mich bitte nicht falsch, das geht nicht gegen dich
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 04.01.2011, 04:39 Titel: |
|
|
ich glaube deswegen hat sebastian auch absichtlich n bug eingebaut. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
xtc1337 1x verwarnt
Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 04.01.2011, 14:56 Titel: |
|
|
find es schon in ordnung, das fach ist auch interessant etc.
aber unser lehrer ist einer von der alten generation, bei dem die meißten "programme" nicht funktionieren...
deswegen frag ich lieber hier nach, als in einem fach, das ich eig. mag eine schlechte note zu bekommen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
xtc1337 1x verwarnt
Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 05.01.2011, 15:22 Titel: |
|
|
ich bekomme es immernoch nicht hinn...
kann mir nicht wer die komplette einfache lösung posten?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 05.01.2011, 15:44 Titel: |
|
|
Dir wurden hier schon Beispielcodes gegeben, die im Grunde schon deine Lösung sind. Wenn du damit nichts anfangen kannst, wäre eine entsprechende Note wohl gerechtfertigt.
Wir helfen hier gerne, aber machen nicht die Hausaufgaben der Leute. |
|
Nach oben |
|
 |
xtc1337 1x verwarnt
Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 05.01.2011, 18:15 Titel: |
|
|
dann bräuchte ich nur noch eine frage gelöst zu bekommen
was heißt "DIM"
und "Intager"
thx |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 05.01.2011, 18:59 Titel: |
|
|
xtc1337 hat geschrieben:
Zitat: | dann bräuchte ich nur noch eine frage gelöst zu bekommen |
zu 1: Dim
Zu 2:Die Verwendung von 'Regular Expressions' kann ich dir bei KuhBasic nicht erklären..
..aber ich vermute mal 'Intager' soll 'Integer' heißen, deshalb: -->Integer
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 05.01.2011, 19:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
xtc1337 1x verwarnt
Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.01.2011, 00:36 Titel: |
|
|
so ihr pappnasen
ihr habt mir kein stück geholfen!
trotzdem hab ich ne 2 aufm zeugnis |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 16.01.2011, 00:42 Titel: |
|
|
xtc1337 hat Folgendes geschrieben: | so ihr pappnasen |
Auch wenn du offensichtlich nicht sämtliche Antworten auf deine Frage gelesen und verstanden hast, ist das noch lange kein Grund, pampig zu werden.
Das Verständnisproblem bei der Aufgabe lag bei dir, nicht bei uns.
Gerade Michael Frey hat dir mit seinen beiden Links die Theorie zu deiner Frage (-> Exponentialfunktion usw.) auf dem Silbertablett geliefert. (War es wirklich sooo schwierig, von Reiskörnern auf Goldstücke zu schließen?)
Ich habe dir ein Programm geschrieben, das dir die Zahlenfolge übersichtlich ausgibt und das Wachstum der Folge verdeutlicht. Komfortabler konntest du es nicht mehr haben. Oder weißt du gar nicht, was Zweierpotenzen sind? _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 11.02.2011, 14:07 Titel: |
|
|
xtc1337 hat Folgendes geschrieben: | so ihr pappnasen
ihr habt mir kein stück geholfen!
trotzdem hab ich ne 2 aufm zeugnis |
Das ist ja mal was, da kommt so ein Kiddy zu spät und ohne Ahnung an, verlangt dass man seine Aufgaben löst, und obwohl die Aufgabe entgegen gängiger Prinzipien praktisch gelöst wurde beschimpft er zum Schluss noch die Leute, die ihm geholfen haben, nur weil er nichts peilt...
Intelligenz und Charakter sind offenbar nicht fair verteilt worden, sonst müsste er zumindest eines von beidem haben. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 11.02.2011, 21:43 Titel: |
|
|
Ähm... Banhammer plz!? |
|
Nach oben |
|
 |
|