Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

DIR in -lang qb

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
funkeld
gesperrt


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 14:35    Titel: DIR in -lang qb Antworten mit Zitat

Hallo, habe dort dieses im Basic-code gefunden:
Code:

IF DIR$("DIC.MEM") <> "" THEN KILL "DIC.MEM"
IF DIR$("EXEC.MEM") <> "" THEN KILL "EXEC.MEM"
IF DIR$("MISC.MEM") <> "" THEN KILL "MISC.MEM"


Wie kann man das in Freebasic umsetzen?

Folgende Fehlermeldung kommt :
Array not dimensioned, before '('
IF DIR("DIC.MEM") <> "" THEN KILL "DIC.MEM"

Danke.

gruss

Editiert durch Moderator: Ursprünglichen Titel "Forth mit Freebasic" geändert. (Sebastian)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bei mir funktioniert die Überprüfung, ob eine Datei existiert, mit DIR tadellos.

Beispiel:
Code:
IF DIR("FBC.EXE") <> "" THEN
    PRINT "FBC liegt im Verzeichnis."
ELSE
    PRINT "FBC liegt NICHT im Verzeichnis."
END IF
SLEEP

Statt einfach Text auszugeben, könnte die Datei natürlich im True-Fall mit KILL gelöscht werden.

Als Alternative kann auch die FileExists-Funktion benutzt werden.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
funkeld
gesperrt


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm..., ich muss es in "QB Console" compilieren, unter "Windows Gui" läuft es, muss aber unter "QB Console" laufen.

Gibt es da etwas anderes?

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

DIR[$] gibt es erst seit QBX 7.1 und nicht im klassischen QBasic / QuickBASIC. Daher ist die Funktion im Modus -lang qb nicht direkt nutzbar, kann aber über einen Umweg dennoch verwendet werden:
Code:
#Lang "qb"

IF __DIR("FBC.EXE") <> "" THEN
    PRINT "FBC liegt im Verzeichnis."
ELSE
    PRINT "FBC liegt NICHT im Verzeichnis."
END IF
SLEEP

Das Entscheidende sind die zwei Unterstriche vor dem Schlüsselwort.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
funkeld
gesperrt


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 12.12.2010, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

jup danke.

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
funkeld
gesperrt


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 12.12.2010, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kann man das "DEF SEG = a \ 16" als Variable zum "POKE" umsetzen ?
Muss ja irgendeine grössere variable sein, die das alte Basic nicht packen kann?
DEF SEG = a \ 16: POKE a AND 15, b AND 255

danke.

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.12.2010, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

FB hat keine Speichersegmente, sondern linear einen adressierbaren Adressraum. Du kannst überall hin"poken". Ist aber unsauber und sollte lieber mit Pointern, die direkt auf Variablenadressen zeigen, gelöst werden.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz