Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Textdatei von FB ausfuehren lassen und Thema Fettdruck

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hahne



Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 09:16    Titel: Textdatei von FB ausfuehren lassen und Thema Fettdruck Antworten mit Zitat

Hallo Spezialisten,
kann ich von FB einen *.txt oder *.xlsx Datei ausfuehren lassen?

Am Enden des FB-Programms soll eine zuvor erzeugte und abgespeicherte Textdatei im Notepad geoeffnet werden. Das ausfuehren von *.exe Dateien ist kein Problem.

Zweite Frage: wie erzeuge ich im FB bei lprint Fettdruck? Im QB war das kein problem.

Ich hoffe auf Unterstützung und bedanke mich schon im Voraus fuer Eure Antwort.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Textdatei ausführen? Da Textdateien generell nicht ausführbar sind, wird das nichts. Meinst du etwa eine Textdatei von fbc kompilieren lassen und diese dann ausführen? Oder willst du die Dateien einfach nur von FB mit dem entsprechenden Programm öffnen lassen?

Eine Textdatei im Notepad öffnen ist leicht, entweder du nimmst
Code:
shell "notepad textdatei.txt"

oder du verwendest ShellExecute. ShellExecute funktioniert aber nur unter Windows.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hahne



Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi darkinsanity,
Super danke dir fuer die schnelle antwort. Ja ging genau um das oeffnen. Also starten der datei. Hat funktioniert perfekt. Kann man das starten der textdatei noch beeinflussen z.b die groesse des fensters bestimmen oder dass die datei in der taskleiste liegt? Dann kann man die datei sicherlich auch wieder von FB schliessen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-schumi-



Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge: 131
Wohnort: Südbayern

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du in der Kommandozeile "notepad -help" oder so eingibst, sollte dir das Programm alle möglichen Parameter ausspucken (z.B. die Datei ausdrucken)
Dass du mit den Parametern die Fenstergröße beeinflussen kann bezweifle ich aber, daür wirst du wohl die windows.bi bemühen müssen, damit kenne ich mich aber nicht aus

MfG
-schumi-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Verwende doch einfach diesen Code. Er funktioniert nicht nur mit Webseiten, sondern jeglichen Dokumenten und öffnet die Dateien in der damit verknüpften Anwendungen (sollte also jemand txt-Dateien mit einem anderen Texteditor verknüpft haben, wird er sie auch automatisch darin lesen können). Ohne größere WinAPI-Tricks kannst du nicht die Fenstergröße pixelgenau festlegen, aber mit dem oben erwähnten Codeschnippsel kannst du immerhin zwischen Teilfenster und maximiertem Fenster wählen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hahne



Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Jojo, wunderbar. Puxelgenau muss es gar nicht sein, minimiert ist super. Funktioniert auch. Danke Euch. Problem gelöst!

Bleibt nur noch die Frage nach dem Fettdruck bzw formatieren des Textes bei einer Druckausgabe mit lprint.
Oder besteht die Möglichkeit den Text formatiert (z.B. fett oder farbig) über die Ausgabe mit Print # in eine Textdatei zu drucken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Fettdruck in eine Datei speichern ginge nur mit einem anderen Dateiformat als txt, das wäre über FB leicht in html oder rtf lösbar. Ich weiß aber nicht wie man direkt von FB aus fett druckt, möglich ist das sicherlich aber wahrscheinlich auch mit aufwand verbunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz