Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

MINI USB TO UART CONVERTER

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 15:49    Titel: MINI USB TO UART CONVERTER Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
da die serielle Schnittstelle ja ausstirbt, bin ich auch schon am Gedanken, über USB zu programmieren.
Da bin ich auf folgendes bei conrad gestoßen:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/197326-an-01-de-MINI_USB_TO_UART_CONVERTER_de_en_fr_nl.pdf

Dies ist ein Konverter, welcher TTL Pegel zwischen 3,3 Volt - 5 Volt verarbeiten kann.

Jetzt meine Frage, auf welchem Pin, kann ich dann Daten senden und auf welchem Pin, kann ich Daten empfangen.
Beides natürlich mit TTL Pegel.

Leider wird im Datenblatt nichts über die Geschwindigkeit gesagt traurig.

Edit: Hab grad gelesen, dass es einen virtuellen COM Port simuliert.
Naja, bin enttäuscht...eigendlich wollte ich den vollen Speed von USB ausnutzen.
Wüsstet ihr, wo es so ein Bausatz gibt, mit ein paar Ausgängen und Eingängen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-schumi-



Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge: 131
Wohnort: Südbayern

BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Im Datenblatt stets ja:
X2 TxD 3,3Volt
X3 RxD
X4 TxD 5Volt TTL

Also mit Pin X3 empfangen, beim senden:
- 3.3V: X2
- 5V: X4

Und weil ja ein Comport simuliert wird: "OPEN COM" Befehl nutzen (geht problemlos, schon ausprobiert)

Mir ist aber nicht so ganz klar was du willst:
- Möchtest du Pins einer RS232 (das eine ende eines USB-RS232 Wandlers) schalten?
- Einen Microcontroller [Zitat]über USB zu programmieren[/Zitat]?

Bei zweiterem:
Hab auch 2 Wandler, allerdings für RS232 (einen normalen & einen TTL), aber das ist ja das selbe wie ein USB-UART-Wandler, bloß noch dazu ein paar Ein-/Ausgänge

Wenn du einen Microcontroller programmieren willst (weil du ja von [Zitat]Daten senden[/Zitat], empfangen, [Zitat]Geschwindigkeit[/Zitat] und verdächtigen 5V sprichst):
Ich schätze du willst dann erst über ISP einen Bootloader aufspielen und dann über UART proggen
Keine Angst: Bei 19200 Baud (ist ja fast nichts) kann ich einen Atmega32 locker in 2 sec. flashen.

Zu deinem Edit:
Wenn du n paar Aus-/Eingänge haben willst schnapp dir nen Microcontroller (vorzugsweise AVR, da gibts wohl den größten Support), schreib mit BASCOM ein Programm drauf, häng ihn an den UART und sende per FB Befehle an ihn (z.B. "SETPIN B2 = 0") und der Microcontroller setzt dann die Pins. Da hättest du auch noch ADCs (analoge Eingänge) und PWMs (schnelles ein/ausschalten um analoge Spannung zu simulieren)

MfG
-schumi-

PS: Tschuldige falls du etwas ganz anderes wolltest und ich dich jetzt so zugemüllt hab lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ne hört sich alles interessant an von Dir.
Ich wollte endlich mal die 1 Datenleitungskommunikation, die ich hier schon mal erwähnt hatte bewerkstelligen.
Hab dafür auch schon ein Programm geschrieben "noch nicht mit COM getestet", aber wenn es klappt poste ich es hier.

Ne, mir ging es rein um die Geschwindigkeit, da mir COM zu langsam ist.

Tschüssi

Andy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cherry



Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also ein ATMega328 o.ä. unterstützt problemlos 112500 Baud (zum Flashen mit entsprechendem Bootloader auch), und so wenig ist das nicht.

Mehr wirst du mit über UART sowieso nicht kriegen, und Hardware, die "echtes" USB ausnützt ist afaik teuerer und komplizierter.

Wenn du dich mit Mikrocontrollern spielen willst, empfehle ich dir einen Arduino: http://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardDuemilanove - Kostet je nach Händler zwischen 20 und 50 Euro und damit lässt sich sehr viel machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hm Arduino interessant zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz