Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Logon Logoff protokolliern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vyrus_26



Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 00:02    Titel: Logon Logoff protokolliern Antworten mit Zitat

Hallo, ich möchte eine exe. die eine .txt datei erstellt mit dem log eben wann der pc an war und wann off, bisjetzt hbe ich es geschafft den login zu protokoliern aber wie mach ich den log off? hier der logoncode
Code:

Input "Ihr Name", Name$
CLS
Open "D:\Logfile.txt" For Append AS #1
Print #1, "Login: ", Date$, Time$, Name$
Close #1
CLS
END


es schreibt dann eben halt in der logfile.txt datei wann der pc an war und durch name weiss ich auch wer, aber gibt es eine möglichkeit zu protokollieren wann er off ging? ist nur auf ein acc gebunden vom pc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-schumi-



Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge: 131
Wohnort: Südbayern

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Vielleicht könnte es so klappen:
Du lässt das Programm im Hintergrund weiterlaufen (Sleep 1 in einer Schleife oder sowas)
Und wenn jemand auf PC Herunterfahren klickt kommt doch (falls noch Programme laufen) dieses graue Kästchen, wo drinsteht "Das Programm BlaBlaBla wird beendet. Um den Computer sofort herunter zu fahren klicken sie auf 'Sofort Beenden'" (Oder so, kann mich nicht genau erinnern).
Ich gehe mal davon aus, dass Win dann an alle Programme die Alt+F4 Tastenkombination schickt (Das gleiche wie wenn man auf das X klickt)

Das müsstest du dann nur per Inkey$ abfragen und dich dann mit dem speichern schicken, damit Win das Programm nicht abwürgt..

Viel Glück
-schumi-

PS: Falls es nicht klappt kannst du es ja mit FreeBasic probieren, was auch den Vorteil hätte dass das Programm Ressourcenschonender währe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vyrus_26



Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab vergessen zu erwähnen das ich windows 7 habe, vllt hilft das ja weiter,

könnte ich nicht einfach in qbasic angeben das er einen prozess überwacht und sobald der dannn weg ist, das er es als heruntenfahren notiert? zb ein stadart prozess von windows
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich hab genau für den selben Zweck (Einschaltzeit und Ausschaltzeit des PCs zu protokollieren) ein kleines Programm geschrieben, allerdings in C++.

Über einen Parameter gebe ich an was protokolliert werden soll, in welche Datei, ...

Das Programm lasse ich bei jedem Systemstart und vor jedem Herunterfahren automatisch von Windows aufrufen.

Wenn du Windows XP Professional hast, so wie ich (für Windows Vista / 7 wirst du wahrscheinlich auch die Professional oder gar die Ultimate brauchen), kannst du das ganz einfach über Gruppenrichtlinien lösen.

Dazu startest du einfach den Gruppenrichtlinieneditor (Start - Ausführen - "gpedit.msc" bzw. bei Vista/7 "gpedit.msc" in das Suchfeld eingeben und Enter drücken), wechselst in der Baumansicht links unter "Computerkonfiguration" - "Windows-Einstellungen" - "Skripts (Start/Herunterfahren)".
Hier findest du dann rechts die zwei Eigenschaften "Starten" und "Herunterfahren", denen du jeweils nach einem Doppelklick darauf dein Programm und eventuelle Parameter hinzufügen kannst.

Wenn deine OS Version das nicht kann (weil du z.B. nur eine "Home" Version hast) dürfte man es in der Registry aktivieren können - wie das geht weiß ich aber (noch) nicht.

mfg,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vyrus_26



Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.07.2010, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Alles hat sich erledigt!

St_W, hat alles geklärt grinsen Er hat ein kleines aber feines Programm! Ich denke bei interesse einfach eine PM an ihn, alles laueft super bei mir. Getestet auf Windows 7 ultimate edition
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz