Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 21.07.2010, 13:17 Titel: |
|
|
Äh...
Zitat: | 195 ist das Steuerzeichen, welches vor allen Umlauten u.ä. kommt |
Wenn du dieses Steuerzeichen nicht selbst "erfunden" hast, lässt mich das darauf schließen, dass du einen Unicode-Editor verwendest und die Datei mit UTF8 als Zeichensatz abgespeichert hast. Dann haben die Umlaute auch andere Codes und somit funktkoniert natürlich auch nicht EPs Code. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 21.07.2010, 13:46 Titel: |
|
|
OK, das kann natürlich sein.
Wie lässt sich aber programmintern herausfinden in welchem Format eine Datei (also nicht der Quelltext, sondern auch Dateien, die im Programm eingelesen werden) gespeichert wurden?
- Weil so wäre das Zeichenformat dann ja weitestgehend uninteressant, für den Benutzer. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 21.07.2010, 14:46 Titel: |
|
|
Reiner UTF-8-Text hat nicht zwingendermaßen eine BOM. Man kann natürlich eine heuristische Erkennungsroutine über die Datei jagen und die Verteilung von High-ASCII-Zeichen untersuchen (wenn häufig zwei davon hintereinander kommen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um UTF-8 handelt), ansonsten muss der Benutzer halt angeben, ob es sich um eine ANSI- oder um eine UTF-8-Datei handelt. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 21.07.2010, 14:54 Titel: |
|
|
hm... sowas Ähnliches habe ich mir fast gedacht.
Dann wäre es wohl doch sinnvoller bei einer Codierung zu bleiben.
Die Linux und Windows Versionen von FB benutzen beide den ASCII-Zeichencode, richtig?
- Warum wurde FB eigentlich nicht gleich auf Unicode umgestellt? Soweit ich weiß ist das doch der Code Standard schlechthin. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 21.07.2010, 14:59 Titel: |
|
|
Öhm nö. Es ist insb. für Programmierer deutlich aufwändiger UTF als ANSI zu unterstützen. Auch wenns unter C/C++ deutlich besser ist als unter FB... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 21.07.2010, 16:15 Titel: |
|
|
Type hat Folgendes geschrieben: | Dann wäre es wohl doch sinnvoller bei einer Codierung zu bleiben. |
Kommt drauf an, was du tun willst und warum das Programm Text einlesen können soll. Sind diese z.B. Scripts für eine Scripting-Engine in einem Spiel, wäre UTF8-Support nicht sonderlich wichtig (außer, das Spiel wäre z.B. mehrsprachig ausgelegt und bietet zur Darstellung von Texten einen Unicode-Zeichensatz). Möchtest du einen großen Texteditor schreiben, der mit möglichst vielen Textdateien umgehen können soll, wäre UTF-8 z.B. schon wichtiger.
Zitat: | Die Linux und Windows Versionen von FB benutzen beide den ASCII-Zeichencode, richtig? |
Kommt drauf an. Auf der Konsole benutzen beide afaik ein 8-Bit-Zeichenset, was ihnen vom System gegeben wird. In den Grafikmodi wird ein fest eingestellter 8-bit-Zeichensatz verwendet. Möchte man dort Unicode-Text ausgeben, so muss dies also von Hand geschehen.
Zitat: | Warum wurde FB eigentlich nicht gleich auf Unicode umgestellt? Soweit ich weiß ist das doch der Code Standard schlechthin. |
- Weil es als QB-Klon konzepiert wurde
- Weil FB bereits Wide Chars bietet
- UTF-8 ist nicht gerade trivial zu implementieren im vergleich zu ASCII
- Eine Sprache sollte von Haus aus nicht viel "bieten". Den Rest übernehmen (sprachinterne) Bibliotheken. (FreeBASIC "bietet" leider ziemlich viel als Sprachbestandteil) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 22.07.2010, 13:47 Titel: |
|
|
Naja, der Benutzer soll selbst Dateien erstellen können, die dann in das Programm eingebunden werden.
Das Programm soll unter Windows und unter Linux laufen.
Nun will ich den User aber nicht zumuten sich mit Zeichenformaten herumplagen zu müssen.
Daher brauche ich eigentlich eine Art Konverter, der Zeichencodes erkennt und ggf. vereinheitlicht.
- Aber ich glaube das mit FB zu programmieren ist mir zu komplex.
Gibt es ein gutes Tool dafür? (ohne den Text jedes Mal in einem Editor öffnen zu müssen, oder sowas) |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 22.07.2010, 19:09 Titel: |
|
|
das -einzige- was man in fb bräuchte um endlich mal mit so umlauten klazukommen ist eine definition, in welchem charset fb programme einfach geschrieben zu sein haben. >.< aber um die wichtigen dinge kümmert sich ja keiner in dem laden ;p _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 22.07.2010, 21:37 Titel: |
|
|
Naja das Problem ist ja, dass FB ja nicht nur aus der Sprache selbst besteht (wie bspw. bei C/C++, die ja ohne nen Include eigentlich gar nichts können. Was ein sehr gutes Zeichen ist), sondern eben auch aus den ganzen Libs, die alle auf ein 1-Byte-Zeichensatz bauen... |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 22.07.2010, 23:39 Titel: |
|
|
als hätten die libs irgendwas mit dem compiler-input zu tun ;p
der compiler kann die strings wunderbar ins lib-charset übersetzen beim lesen - sofern das eingabecharset fest steht, was es halt nicht tut. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 23.07.2010, 00:22 Titel: |
|
|
ehm die libs nutzen auch alle die fb-strings. bei der gfx2 siehts - wenn ich mich recht erinnere - noch übler aus, weil da tw. void* für strings verwendet wurden. mich jetzt dafür nicht erschlagen wenns nicht stimmt, s.o.
bin gerade für rechtschreibung zu faul
7edit.
ah jetzt habe ich dein posting verstanden.
jo da haste recht... |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 24.07.2010, 02:07 Titel: |
|
|
uh.. das war ja mal mein Thema
Naja, hab mich nach meinen ganzen Chatbots die eh aus allen Chats geworfen worden nicht mehr weiter damit befasst gehabt, aber hab da noch was ganz altes gehabt das diese aufgaben eigentlich loesen sollte.,...
http://www.freebasic-portal.de/downloads/bibliotheken/stringformat-29.html
ich hoffe da war 'ne beschreibung dabei denn koennte heute nicht mehr sagen was wie wo zusammen gehoert :S
Edit:
kleine beschreibung liegt bei und funktioniert auch soweit, leider muss ich mich fuer meinen damaligen code entschuldigen, die replacefunktion gehoert auf jeden fall neu geschrieben  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 24.07.2010, 02:57 Titel: |
|
|
Der HTML-Konverter ist in einer tollen Weise geschrieben. Aber darum gings ja hier nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 24.07.2010, 10:48 Titel: |
|
|
da ist nicht nur HTML bei, da ist UTF-8, Ansi und Uni bei _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 24.07.2010, 12:40 Titel: |
|
|
Eternal_pain hat Folgendes geschrieben: | uh.. das war ja mal mein Thema
Naja, hab mich nach meinen ganzen Chatbots die eh aus allen Chats geworfen worden nicht mehr weiter damit befasst gehabt, aber hab da noch was ganz altes gehabt das diese aufgaben eigentlich loesen sollte.,...
http://www.freebasic-portal.de/downloads/bibliotheken/stringformat-29.html
ich hoffe da war 'ne beschreibung dabei denn koennte heute nicht mehr sagen was wie wo zusammen gehoert :S
Edit:
kleine beschreibung liegt bei und funktioniert auch soweit, leider muss ich mich fuer meinen damaligen code entschuldigen, die replacefunktion gehoert auf jeden fall neu geschrieben  |
Coole Sache, ich hab mir die Routinen mal angeschaut. - Wirkt irgendwie besser als mein Code
Mal schaun was sich damit anfangen lässt, danke! |
|
Nach oben |
|
 |
|