Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Maus abfrage ?? ...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Vergiss nicht die Achse zu lagern. Da dürftens aber die billigsten passenden Kugellager tun zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 02.06.2010, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo


Bis Gehm sich mit seinem Nachbau-Bericht meldet, hier mal eine kleine Spielerei mit der oben Beschriebenen Lichtschranke. Ein mechanisches Display nach dem Prinzip der Nipkow-Scheibe.

Ein LEGO-Motor dreht eine Pappscheibe mit zwölf Löchern, die um jeweils 30° versetzt sind. Durch eine 1:4 Übersetzung rotiert die Scheibe mit knapp 1200 UpM, macht also ca. 20 Einzelbilder pro Sekunde. Als Beleuchtung dient eine Feld aus 12 LEDs, die über einen Transistor von einem Ausgang der seriellen Schnittstelle gesteuert werden. Als Mattscheibe habe ich einfach ein Stück Butterbrotpapier benutzt.





Der Unterbrecher für die Lichtschranke ist so angebracht, dass er dem Rechner anzeigt, wenn das Loch für die oberste Zeile gerade ins Sichtfeld kommt. Ab da werden die LEDs vom QB-Programm so an- und ausgeschaltet, dass sich durch die Löcher der sich drehenden Pappscheibe hindurch betrachtet ein Bild ergibt. Ich habe versucht, das Ganze zu filmen. Da das Bild aber relativ Lichtschwach und meine Kamera nicht die beste ist, kann man leider nicht viel erkennen. In Wirklichkeit sieht es besser aus. So entsteht auch das Flackern durch den schwarzen Balken, der durchs Bild wandert, nur durch die unterschiedliche Bildfrequenz des Nipkow-Displays und der Kamera. Der angezeigt Satz lautet "Ich bin ein Nipkow-Display mit 12 Zeilen +++"


Video einer Laufschrift auf dem Nipkow-Display


Gruß
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 09.06.2010, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Auf dem ersten Video war wirklich kaum was zu sehen. Ich habe jetzt eine hellere Hintergrundbeleuchtung eingebaut: Video ansehen


Gruß
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz