Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Binärzahlen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hello



Anmeldungsdatum: 15.04.2010
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 15:14    Titel: Binärzahlen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich wollte eine Dualzahl in "normale" Zahlen umwandeln. Bis jetzt hab' ich den Code:

Code:
DIM eingabe AS STRING
DIM AS INTEGER i, summe


   WHILE 1 > 0
   '-----------------------------------------------------------
      COLOR 5
      ?"__________________________________"   
      COLOR 7   
   '-----------------------------------------------------------
      ?"Gib eine Bin"+chr(132)+"rzahl ein: "
      INPUT " ", eingabe
   '-----------------------------------------------------------
      FOR i = 1 TO len(eingabe)
   '-----------------------------------------------------------
         IF MID(eingabe, i, 1) = "1" THEN   
      
            summe = summe + 2^(i-1)   
         
         END IF
   '-----------------------------------------------------------
      NEXT i
   '-----------------------------------------------------------
      PRINT summe   
   
   WEND




Jetzt muss man allerdings die Dualzahlen andersherum eintippen. Wisst ihr eine Lösung?

Ich hab mir überlegt, dass der vielleicht von LEN(eingabe) bis 0 die FOR - Schleife macht, nur wie geht das ?
Im FreeBASIC-Portal hab' ich noch nichts gefunden traurig
Danke schonmal für eure Hilfe lächeln

|
|
|
\/
_________________
Regards lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist ja nicht so, dass es diese Funktion noch nicht gäbe, aber ist sicher eine nette Übung.
Rückwärts zählt man in FOR-Schleifen so:
Code:
FOR i as integer = 10 to 0 step -1

Der Rest bleibt deiner Kreatitivität überlassen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hello



Anmeldungsdatum: 15.04.2010
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Es ist ja nicht so, dass es diese Funktion noch nicht gäbe, aber ist sicher eine nette Übung.
Rückwärts zählt man in FOR-Schleifen so:
Code:
FOR i as integer = 10 to 0 step -1

Der Rest bleibt deiner Kreatitivität überlassen.



Maaaaaann, ich bin wirklich so hirnverbrannt =DDD Danke sehr lächeln
_________________
Regards lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hello



Anmeldungsdatum: 15.04.2010
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Es ist ja nicht so, dass es diese Funktion noch nicht gäbe, aber ist sicher eine nette Übung.
Rückwärts zählt man in FOR-Schleifen so:
Code:
FOR i as integer = 10 to 0 step -1

Der Rest bleibt deiner Kreatitivität überlassen.


So, ich habs jetzt so:

Code:
DIM eingabe AS STRING
DIM AS INTEGER i, summe


   WHILE 1 > 0
   '-----------------------------------------------------------
      COLOR 5
      ?"__________________________________"   
      COLOR 7   
   '-----------------------------------------------------------
      ?"Gib eine Bin"+chr(132)+"rzahl ein: "
      INPUT " ", eingabe
   '-----------------------------------------------------------
      FOR i = len(eingabe) TO 0 STEP -1
   '-----------------------------------------------------------
         IF MID(eingabe, i, 1) = "1" THEN   
      
            summe = summe + 2^(i-1)   
         
         END IF
   '-----------------------------------------------------------
      NEXT i
   '-----------------------------------------------------------
      PRINT summe   
   
   WEND


Aber es klappt nicht :'(((
_________________
Regards lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zunächst mal sollte es wohl TO 1 statt TO 0 heißen. Dass es nicht klappt, ist klar; du rechnest beim ersten Zeichen (i = 1) mit *2^0, egal ob du die Schleife vor oder zurück läufst. Du musst schon den Exponenten neu berechnen, so in der Art
Code:
summe = summe + 2^(len(eingabe)-i)

(ich habe jetzt nicht nachgerechnet ob es stimmt)
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz