Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Bitmaps in Menü haben falsche Farben - warum?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 21:21    Titel: Bitmaps in Menü haben falsche Farben - warum? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, brauche mal wieder Hilfe.

Ich erstelle ein PopUp Menü und platziere darin Bitmaps. Die Bitmaps werden zur Laufzeit erzeugt - das ist notwendig, da ich bestimmte Farben darstellen muß.

Die Bitmaps werden mir auch angezeigt, jedoch sind sie anscheinend mit dem Hintergrund verknüpft. Weis erscheint gar nicht, grün (00ff00) ist nicht grün, türkis nicht türkis, gelb ist nicht ganz gelb (siehe Bild).



Wie kann ich dem Menü klar machen das es mir die Farben korrekt anzeigt?

Ich hab es auch mal mit geladenen Bitmaps und Icons versucht, jedoch auch die werden so angezeigt.

Transparent müssen die Bilder nicht unbedingt sein - falls das eine Rolle spielt.

DANKE
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

das geht mit den "normalen" menügrafiken, die eigentlich nur die normalerweise dort plazierte checkbox ersetzen, gar nicht - mal davon abgesehen, dass die dann standardmäßig nur 13x13 pixel groß sind und diese größe sich mit der DPI-Zahl verändern kann. Dazu musst du das Menü subklassen und selbst draufmalen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Größe ist mir egal und die beziehe ich auch per GetSystemMetrics, passe sie also an.

Wie könnte man es denn ohne Subklassen hinbekommen? Windows selbst zeigt bei Context Menü's die Icons doch auch in realen Farben an.

Beispiel: Rechtklick auf eine Datei -> Senden an

Ist das eine andere Art Menü?
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab es nicht geprüft, aber ich denke, dass da windows selbst auch Ownerdraw anwenden wird. Je nach Programm ist das aber sogar im Windows-Explorer unterschiedlich, manche benutzen ebenfalls diese Checkbox-Variante (z.B. Winrar und (nur früher?) Antivir), wodurch die Farben dann abgeschwächt und beim drüberfahren invertiert werden, und andere Programme (z.B. TortoiseSVN) aben ein "normales" Icon, was wohl mit Ownerdraw realisiert wird.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für diese Informationen.

Letzte Frage: gibt es schon eine FreeBasic Umsetzung hierfür?
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Farbe mit dem Untergrund kombiniert wird, dann rechne den Untergrund aus der Farbe raus. Beide zusammen ergeben dann doch den richtigen Farbton. So als schnelle Lösung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.04.2010, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

MOD, die teile werden auf eine magische art und weise verknüpft, sodass du damit keine "reinen" farben (z.B. komplett weiß) erzeugen kannst.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz