Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alprausch

Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.03.2010, 10:25 Titel: Projekt von Alprausch |
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe mir ein Projekt vorgenommen. Es existiert nur noch nicht so viel davon. Bin ja in QBasic auch noch kein Profi.
Ich wollte ein Programm schreiben das Backups macht. Die genaue Projektbeschreibung poste ich unten. Vom Code gibts noch nicht viel zu sehen. Habe erst ein paar Sätze geschrieben.
Die ersten Probleme habe ich bereits. Ich wollte oben ein Balkenmenü mit verschiedenen "Buttons" machen. Aber nur schon da scheitere ich^^
Ich wollte eigentlich mit dem Benutzerinterface beginnen. Doch vielleicht habe ich ja auch mit dem falschen Teil angefangen. Das Programm wird ja relativ umfangreich. Also wenn ich am vällig falschen Ort angefangen habe bitte sagen und vielleicht auch noch gleich einen Tipp geben mit welchem Teil ich beginnen sollte.
Werde aber mit meinem Buch "Das grosse QBasic Buch" immer wieder daran arbeiten und das Ganze hoffentlich auch zum laufen bringen.
Wenn Ihr schon Tipps und Tricks habt wie man ein Balkenmenü erstellt dürft Ihr gerne schreiben. Jedoch werde ich auch selber daran tüfteln. Soll ja nicht so sein dass Ihr mein Programm schreibt.
mfg Reto
Hier mal die Projektbeschreibung:
****************************
* FreeBACKUP by Reto Marty *
****************************
GEWÜSCHTE FUNKTIONEN:
- User-Interface (Bedienleiste, Zielortanzeige, Datei- / Ordnerauflistung, Fortschrittsbalken)
- Mausbedienung (nur linke Taste)
- Zielort frei wählbar
- Leiste oben mit Funktionen ("Start", "Neue Datei", "Neuer Ordner", "Zielort", "Liste speichern",
"Liste laden", "Programm beenden", "Info")
- Auflistung der gewählten Dateien / Ordner
- Fortschrittsbalken in % oder xxx von xxx Dateien
- Speicherfuntkion der Datei- / Ordnerliste in externe Datei
- Ladefunktion der Datei- / Ordnerliste aus externer Datei
SONSTIGES:
- Readme / Anleitung im .txt-Format erstellen
FUNKTION DES PROGRAMMS:
Das Programm FreeBACKUP soll die gewählten Dateien / Ordner 1 zu 1 an ein anderes Ort kopieren.
Auch eine Liste der gewählten Dateien / Ordner soll gespeichert und geladen werden können.
Die Bedienung sollte über die Maus und / oder die Tastatur auf einer Benutzeroberfläche erfolgen.
PROGRAMMIERTAGEBUCH:
12.03.2010: - .BAS Datei erstellt
- To-Do Liste erstellt
- Skizze von Benutzeroberfläche gemacht
- |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 13.03.2010, 11:13 Titel: |
|
|
Kurzer Ideenanstoß zum Menü (wobei es da auch vorgefertigte Lösungen gibt):
Etwas einfacher ist es, wenn das Menü nur durch Mausklick aufklappt. Das wäre dann
Code: | Wenn Mausklick und (Maus befindet sich in dem Bereich der Menüüberschrift) dann
Speichere den Bildschirmausschnitt, in dem jetzt das Menü erscheinen soll
Überschreibe diesen Bereich mit dem Menü
Warte, bis die Maustaste losgelassen wurde
Am besten: rufe eine FUNCTION auf, welche den als nächstes angeklickten Menüpunkt ermittelt
Überschreibe den Menübereich wieder mit dem gespeicherten Bildschirmausschnitt
Tue das, was durch den Menüaufruf passieren soll
Ende Wenn |
Das Speichern und Zurückschreiben des Bildschirmausschnitts kann auch innerhalb der FUNCTION stehen.
Die FUNCTION macht dann, je nach angeklickter Menüüberschrift folgendes:
Code: | Tue solange bis Mausklick
Wenn bestimmter Menüpunkt angeklickt dann
Gib dessen Nummer zurück
Sonst
Gib 0 zurück ' o. ä.; betrifft den Klick außerhalb des Menüs, um dieses zu schließen
Ende Wenn
Ende Tue |
_________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Alprausch

Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.03.2010, 11:17 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps.
Das Menü sollte nicht aufklappen. Es sollten nur die Funktionen oben zur Verfügng stehen die ich im Projektbeschrieb drin habe. Brauche also keine Aufklappmenüs
Denke das wird so auch einfacher.
Vorgefertigte Sachen möchte ich möglichst meiden. Ich möchte daraus ja auch etwas lernen^^ Aber wenn es nicht mehr anders geht weil ich nicht mehr durchblicke greife ich dann halt auf solche Sachen zurück.
mfg Reto |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.03.2010, 14:05 Titel: |
|
|
Zitat: | wollte eigentlich mit dem Benutzerinterface beginnen. Doch vielleicht habe ich ja auch mit dem falschen Teil angefangen. Das Programm wird ja relativ umfangreich. Also wenn ich am vällig falschen Ort angefangen habe bitte sagen und vielleicht auch noch gleich einen Tipp geben mit welchem Teil ich beginnen sollte. |
Da denkst du schon ganz gut mit. Die meisten Entwickler fangen mit dem an, was Spaß macht und einfach zu implementieren ist und verlieren dann nach einer Woche die Motivation, den eigentlichen Kern des Programms zu entwickeln. Es lohnt sich also durchaus, die GUI/TUI erst zum Schluss zu erstellen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Alprausch

Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.03.2010, 15:42 Titel: |
|
|
Also verstehe ich das richtig dass das Benutzerinterface der falsche Startpunkt ist?
Wenn ja, wo sollte ich am besten beginnen? Habe noch nie so ein grosses Programm geschrieben.
Kann auch gut möglich sein dass ich mir da zu viel vorgenommen habe. Aber das wird sich mit der Zeit herausstellen.
Und sor allem... Ich hab Zeit. Muss das Programm ja nicht innerhalb einer Woche geschrieben haben.
mfg Reto |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.03.2010, 15:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn ja, wo sollte ich am besten beginnen? Habe noch nie so ein grosses Programm geschrieben. |
Am Kernpunkt des Programms. Das, was wichtig ist. Also die eigentliche Funktionalität. Dann merkst du auch, ob du dir zu viel vorgenommen hast oder nicht - Und das ist dann besser, als wenn du schon eine voll funktionierende Oberfläche erstellt hast, aber es kein Programm dazu gibt. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|