Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ubuntu, Pakete und WLan

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 23:33    Titel: Ubuntu, Pakete und WLan Antworten mit Zitat

Ich hab mir vor ein paar Tagen ein neues Notebook mit (W)Lan der Atheros Reihe. Ich hab im moment nur die Ubuntu Live CD auf USB stick, da ich auf dem notebook mit ubuntu grad weder ins netzwerk noch internet ect kann muss ich zum kompilieren der madwifi treiber noch ein paar dev pakete nachinstallieren, leider klappt das nicht so ganz da ich ehrlich gesagt niocht genau weiss welche pakete und wo ich sie finde, hab schon ein paar geladen aber scheinen die falschen zu sein da ich immer die meldung "Dependency is not satisfiable" bekomme, brauche das libc6-dev fuer den befehl make in der console soweit ich das richtig verstande4n habe... weiss da jemand evtl. welche pakete ich wo laden kann/muss damit ich das noch zum lauen bbekomme?

EDIT: Linux Chaos und Probleme:
Fuer die Ubuntu version auf meinem stick hab ich inzwischen alle notwendigen pakete gefunden aber immer wenn ich was mit 'Make' machen will sagt er mir er kann den Kernel nicht erkennen..

Andere Ubuntu Live CD bricht immer wegen nicht erkennens oder funktionierens des XServers ab und ich lande in der Konsole traurig

Knoppix geht gar nicht...

weiss jemand ein patitions-manager mit dem ich auf dieser platte eine patition erstellen kann ohne die vorhandene NTFS fuer WIndows7 zu plaetten? ist eine OEM installation und hab keine CD dafuer...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Gparted. Gibts auf der Gparted-seite als Live-CD und USB-stick-image. Link:
http://gparted.sourceforge.net/download.php

Was für eine Atheros-Karte hast du denn? Ich hab mit WLAN eigentlich nie probleme gehabt... entweder ging alles nativ, oder mit ndiswrapper.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

OEM ohne CD? Dann ist auf der Festplatte aber normalerweise eine Partition vorhanden, die man mithilfe eines mitgelieferten Programms auf CDs brennen kann, um die OEM-Installation wiederherzustellen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ein Aspire 5541 Notebook mit einer Atheros AR5B93(WLan) Onboard

Hab mir Ubuntu jetzt auf einem viruellen system unter windows installiert,
von da aus hab ich kompletten zugriff auf netzwerk und internet.
hoffe das macht es etwas einfacher lächeln

das mit der partition war mir noch gar n
icht aufgefallen da die unter windows ja nicht angezeigt wird, muss ich mal gucken denn mir fehelen rund 20GB platte
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

hab ein wenig geguckt: laut hersteller sollte deine Karte unterstützt werden. Ich würde dir raten, mal eine (Live-)distribution zu testen die einen möglichst aktuellen kernel (>2.26.31) und die aktuelleste version von madwifi hat.

ich selbst würde ja zu Arch Linux raten - aber die is nur bedingt für anfänger geeignet. Warum erfährst du (bei interesse) auf archlinux.de im wiki. aber aktuell isses...
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 06:59    Titel: Antworten mit Zitat

hab im moment leider nur eingeschraenktes internet (Prepaid USB Stick) kann mir deryeit also keine neue iso laden...

Nach einigen versuchen hab ich nun Ubuntu 2.6.15-55-386
in VirtualBox installiert und hab da noch ein paar offene Fragen ueber die Netzwerk einstellungen...

Ueber VB hab ich die standard NAT einstellung und hab versucht noch eine bridge yu meinem WLan einzurichten, aber klappt wohl nicht ganz

Code:
root@pain-desktop:/home/pain# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth2      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.


hab mal das erstbeste programm versucht damit zu testen und bin mal auf Airsnort gekommen:

Code:
root@pain-desktop:/home/pain# airsnort

(process:7654): Gdk-WARNING **: locale not supported by C library

(airsnort:7654): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
        Using the fallback 'C' locale.
root@pain-desktop:/home/pain# airsnort

(process:7662): Gdk-WARNING **: locale not supported by C library

(airsnort:7662): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
        Using the fallback 'C' locale.
#/sbin/wlanctl-ng eth2 lnxreq_ifstate ifstate=enable > /dev/null
wlanctl-ng: Operation not supported
/sbin/wlanctl-ng eth2 lnxreq_wlansniff enable=true channel=8 keepwepflags=false prismheader=false > /dev/null
wlanctl-ng: Operation not supported
/sbin/wlanctl-ng eth2 lnxreq_wlansniff enable=true channel=9 keepwepflags=false prismheader=false > /dev/null
...
wenn ich als treibertyp 'Other' angebe sagt er mir ich muesse die karte in den monitor mode setyen

Code:
root@pain-desktop:/home/pain# iwconfig eth2 mode monitor
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
    SET failed on device eth2 ; Operation not supported.


funktioniert das ganye in der VB ueberhaupt, oder gibt es auch moeglichkeiten die treiber unabhaengig vom host zu nutyen?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal: eth[0,1,2,3,...] ist immer eine Lan-Karte, sprich: Kabel. lo ist Loopback (afaik wird darüber localhost-kram abgewickelt, bin mir aber nich sicher).
In deinem fall solltest du sit0 nehmen. Versuch es damit nochmal. Interessant wäre die dmesg-ausgabe zu deiner Karte (dmesg ins terminal, dann auf ein nopaste).

Nachtrag:
Atheros-Chipsätze werden eig. immer als Ath0 (bzw Ath1) angezeigt... wundert mich dass es bei dir anders ist.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

danke fuers antworten, werd noch bekloppt mit dem teil zwinkern

also das ich keine ath habe laesst sich vermutlich dadurch erklaeren das ich Ubuntu auf der VirtualBox installiert habe. Weiss das nicht mit sicherheit wie das geht, jedenfalls greift er auf die Netzwerkdaten meines Host (Windows 7) zu und emuliert das als PCnet FAST III

leider fehlt mir bei der VB wohl auch noch was da ich keinen vbox einrichten konnte...

werd mal das mal mit dem sit0 versuchen...

die dmesg hab ich mal hier
http://www.freebasic-portal.de/porticula/ubuntu-6-06-2-dmesg-1048.html
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 09.03.2010, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

andere distri/kernel selbes problem, LAN und WLAN werden nicht gefunden/geladen

ueber die PCI Informationen werden die zwei karten angezeigt
Code:
02:00.0 Network controller: Atheros Communications. Inc. Unknown device 002a (rev 01)

und
Code:
08:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. Unknown device 1062 (rev c0)


bei den Modulen hab ich was passendes gefunden atl2.ko

module lassen sich nun aber ziemlich problemlos und sinnfrei laden wie man lustig ist ohne irgendwelche infos ausser dass das modul geladen ist...

woher weiss ich ob das modul richtig ist bzw. wie starte ich das modul oder was muss ich tun das er nach der neuen Hardware sucht?!
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Kernel-versionen hast du denn versucht?

der Hersteller deiner Wlan-karte gibt nämlich an, dass entsprechendes Modell unter Linux voll funktionstüchtig ist.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss nun aus dem kopf leider nicht mehr genau welche kernel jede version hatte die ich mal probiert habe...
die vorletzte war ubuntu 8.10, die zwar meine hardware problemlos erkannte, aber nur in der konsole gestartet hat, entnervt hab ich dann 9.10 geladen und hat problemlos alle netzwerkgeraete und netzwerke erkannt, hab vollen zugriff auf das gemeinschaftsinternet ueber mein winXP desktop und auch auf den windows rechner selbst... und das wlan funktioniert auch tadellos inc. monitor mode und innjection, nicht das ich wirklich viel mit den funktionen anfangen kann happy
aber hauptsache funktioniert
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz