Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 26.02.2010, 20:43 Titel: Wer kann meinen "neuen" Rechner unterbieten? |
|
|
Hallo zusammen,
gestern war bei uns im Informatikunterricht eine "Aktion". Dabei ging es einfach darum, dass die Gesamten alten Rechner aus dem Computerraum entsorgt werden sollten. Da ich schon lange auf der der Suche nach einem 5,25 Zoll Diskettenlaufwerk war, habe ich mir einen Rechner mitgenommen. Als ich dann allerdings mal gegoogelt habe, habe ich gelesen wie alt der Rechner eigentlich ist und habe mich dann doch dazu entschlossen ihn in Betrieb zu nehmen. Es handelt sich um einen Olivetti M24. Der Rechner hat einen 8086 CPU mit 8 MHz, 620 Kb RAM und eine 20 MB HDD.
Wenn es also hier einen geben sollte, der solche Rechenpower unterbieten kann, würde mich mal interessieren womit.
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 26.02.2010, 20:52 Titel: |
|
|
Nicht schlecht!  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 26.02.2010, 21:32 Titel: |
|
|
Das einzige was zunächst erstmal beschädigt war, war die Strombuchse für den Netzstecker. Diese musste ich erstmal ersetzen, da die "Pins" sonst einfach nur eingedrückt wurden. Wegen der Überhitzung ist das auch kein Problem, weil ich den beim Austauschen der Buchse gleich gesaugt hatte.
Installiert ist MS DOS k.a. welche Version. Es läuft ohne Probleme MS Works und Qbasic. Konnte auch die Standard Qbasicspiele starten und spielen. Leider kann ich keine weiteren Programme ausprobieren, weil ich diese nicht übertragen kann. Dies ist so, weil der PC leider kein 3,5" Diskettenlaufwerk hat, bzw. kein anderer von meinen ein 5,25" Laufwerk. Ich werde bei Gelegenheit aber versuchen ein 3,5 Zoll Laufwerk, zumindest temporär, ein zu bauen und weitere Software ausprobieren.
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 01.03.2010, 14:13 Titel: |
|
|
Mist,hätte ich das gewusst,hätte ich mit dem Verkauf bei ebay gewartet.
Ich habe vor ein paar wochen im Keller einen alten Commodore PC 1 gefunden.
Mit sagenhaften 4,77 Mhz und CGA Monitor.
Nur mit Diskettenlaufwerk ohne Festplatte (Die gab es mal Optional in einem extra gehäuse)
Dafür konnte man aber ein Externes 3 1/2´´ Amiga laufwerk anschliessen.
So sah das teil aus
http://www.oldbits.de/collection/commodore_pc1.jpg
(Komme leider von der arbeit aus nicht an meine ebay bilder,darum ein anderes,was aber den gleichen computer zeigt)
In betrieb nehmen konnte ich den kammerad leider nicht,da ich keine 5 1/4´´ Boot diskette hatte.
Aber wirklich Arbeiten würde ich damit nicht wollen,
da alleine der Bios speichertest von 640 KB Ram test schon 10 sekunden dauerte. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 02.03.2010, 12:17 Titel: |
|
|
Also ich hab daheim noch einen funktionierenden Commodore Amiga 500
7 Mhz, 512kb Ram, 3.5" Diskette aber leider kein OS mehr  _________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.03.2010, 12:24 Titel: |
|
|
Der Amiga ist aber wesentlich besser.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 02.03.2010, 12:33 Titel: |
|
|
Meine Alten "Erst" computer habe ich auch noch auf dem Dachboden.
C64 mit 2 Diskettenlaufwerken & Amiga 500 mit extra laufwerk.
Daran hängen sehr viele erinnerungen,nur leide denke ich,
das mittlerweile die Disketten alle Kaputt sind.
Aber Behalten werde ich den Krempel trozdem noch.
Es ist irgendwie nicht das selbe C64 oder Amiga auf einem Emulator zu spielen.
Das Feeling von Früher kommt nicht wieder. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 02.03.2010, 14:55 Titel: |
|
|
darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | Also ich hab daheim noch einen funktionierenden Commodore Amiga 500
7 Mhz, 512kb Ram, 3.5" Diskette aber leider kein OS mehr  |
Also das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass hier den Rechner von mir noch tatsächlich jemand unterbietet!
@Stephan: Ich denke die Disketten kannst du noch weiterhin benutzen. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit alten Disketten gehabt. Muss man einfach ausprobieren.
Wie das Spielen an einem C64 ist, habe ich leider keine Ahnung, da ich noch nie einen in der Hand hatte. Aber ich finde auch, es macht einen Unterschied, ob man alte Spiele wie z.B. Comannder Keen an einen heutigen Rechner spielt, oder an einem 486. Was ich in letzter Zeit an dem 8 Mhz Rechner spiele ist MS Nibbles, als die wahrscheinlich beste Snake-Variante, die es je gab. Btw. im 10. Level killt es mich immer und das ist irgendwie deprimierend.
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 03.03.2010, 00:52 Titel: |
|
|
Ich hab noch einen sehr sehr alten Rechner zu Hause stehen - gut verpackt und im letzten Winkel verstaut. Wenn ich mich recht erinnere handelt es sich um einen P2500 von Philips (die genaue Modellnummer weiß ich allerdings nicht sicher - könnte auch ein P2000 o.ä. sein).
Leider hat das Ding vor ein paar Jahren nach wenigen Sekunden/Minuten im Betrieb den Geist aufgegeben. Nun beginnen beim Anschließen an das Stromnetz die Spannungsregler zu rauchen (ja, richtig zu rauchen) was auf einen Kurzschluss im Niederspannungsbereich des Rechners schließen lässt.
Technische Daten habe ich leider fast keine zu dem Gerät. Was ich weiß ist, dass ein zweifärbiger Grün-Schwarz Monitor, zwei 8 Zoll Diskettenlaufwerke und keine Festplatte dabei ist. Ich denke dass er sicher noch etwas älter und leistungsschwächer wäre, als dein Computer, aber wie gesagt funktioniert er ja nicht mehr.
Da ich keine Lust habe das Ding wieder auszupacken hier ein Symbolfoto:
Mein Modell sieht bis auf den Monitor gleich aus. Mein Monitor hat keine Diskettenlaufwerke integriert, diese befinden sich extra in einem Gerät (nämlich einem solchen: http://www.computermuseumgroningen.nl/philips/p2000disc.jpg). Zusätzlich habe ich noch einen Drucker dazu, von dem ich allerdings bei meiner kurzen Suche kein Foto im Internet finden konnte. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.03.2010, 08:06 Titel: |
|
|
Meteorus hat Folgendes geschrieben: | darkinsanity hat Folgendes geschrieben: | Also ich hab daheim noch einen funktionierenden Commodore Amiga 500
7 Mhz, 512kb Ram, 3.5" Diskette aber leider kein OS mehr  |
Also das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass hier den Rechner von mir noch tatsächlich jemand unterbietet!  |
geopghwehpihwejpinre09h,43u0bz9,43uziopearjihorwh.
Der A500 mag zwar ein paar MHz weniger haben, kann aber tausendmal mehr als als ein stinknormaler PC aus der Zeit, selbst mit dem OCS! Da kannst du wesentlich mehr als billiges Nibbles drauf spielen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 03.03.2010, 13:37 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | geopghwehpihwejpinre09h,43u0bz9,43uziopearjihorwh |
Was heist das?
Ich habe nie behauptet, dass man auf den Olivetti gut spielen kann. Bzw. bis jetzt habe ich noch keine weiteren Spiele ausprobieren können, weil ich bis jetzt mit den Rechner noch nicht Daten austauschen konnte. Wenn ich dann mal ein 3,5" Diskettenlaufwerk einbaue werde ich mal Spiele wie Keendr, Prince of persia oder Monkey Island ausprobieren.
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.03.2010, 14:14 Titel: |
|
|
Du hast aber behauptet, dass der Amiga einen 8086er unterbietet! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 03.03.2010, 17:05 Titel: |
|
|
Ja, in Bezug auf die Rechenleistung. 7 Mhz < 8 Mhz, bzw. 512Kb < 640Kb. Wie das mit Spielen bei einem Amiga aussieht habe ich keine Ahnung.
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.03.2010, 17:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Wie das mit Spielen bei einem Amiga aussieht habe ich keine Ahnung. |
http://www.youtube.com/watch?v=cETl8PhUy_E&feature=related
Das sollte genug aufklären. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 03.03.2010, 18:45 Titel: |
|
|
Meteorus hat Folgendes geschrieben: | Jojo hat Folgendes geschrieben: | geopghwehpihwejpinre09h,43u0bz9,43uziopearjihorwh |
Was heist das? |
Google hilft... nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 03.03.2010, 18:49 Titel: |
|
|
Ich denke mal, das ist ein Äquivalent zu einem Comic-Grmb!#&@! _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.03.2010, 18:50 Titel: |
|
|
So in der Art.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 04.03.2010, 09:48 Titel: |
|
|
Ich kann Jojo nur zustimmen, der Amiga hat wirklich was drauf. Sound & Grafik sind für die Zeit echt gut gewesen. Ich wünschte nur das der Monitor nicht abgeraucht wäre und das Ding ne Festplatte hätte
Mittels Erweiterungskarten konnte man den Amiga ja auch noch erweitern, um Speicher oder sogar einen Prozessor. _________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 04.03.2010, 10:02 Titel: |
|
|
Dies soll zwar kein Amiga thread werden, aber nur so als info.
Man konnte den Amiga nichtnur um Prozessor und die Standart RAM erweiterung erweitern,
sondern den Amiga 600 gab es (glaube ich mich zu erinnern) serienmäßig mit Festplatte. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
|