Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Tool schreiben

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 22:33    Titel: Tool schreiben Antworten mit Zitat

Guten Abend und schöne Weinachtsgrüße,

ich suche jemanden der mir ein kleines Programm schreibt die Programiersprache ist mir egal welches einen CarrierTEST durchführt. Die Nummer soll ich in einem Feld eintippen bzw. selbst bestimmen können. Dann soll ich auf Verbinden klicken und das Programm soll dann eine Onineverbindung simulieren imdem es simultan die Einwahl mit der angegebenen Nummer durchführt und am ende soll dann die Meldung verbunden kommen und es soll so aussehen als hätte ich eine echte Internetverbindung per Modem aufgebaut. Habt ihr soweit verstanden?

Hier mal Screenshots

http://www.bilder-space.de/show.php?file=24.129LUUxEi9eNbsCio.JPG

http://www.fotos-hochladen.net/view/modemrmuh1dkp.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sind denn die Preisvorstellungen?
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zuerst möchte ich mal wissen ob sowas grundsätzlich zu realisieren ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 23:40    Titel: Re: Tool schreiben Antworten mit Zitat

Hallo!

sinnt hat Folgendes geschrieben:
... CarrierTEST durchführt. Die Nummer soll ich in einem Feld eintippen bzw. selbst bestimmen können. Dann soll ich auf Verbinden klicken und das Programm soll dann eine Onineverbindung simulieren imdem es simultan die Einwahl mit der angegebenen Nummer durchführt und am ende soll dann die Meldung verbunden kommen und es soll so aussehen als hätte ich eine echte Internetverbindung per Modem aufgebaut.

Ich habe noch nicht ganz verstanden, was alles simuliert werden soll bzw. welche Absicht dahinter steht, d.h. was soll mit dem Test ermittelt werden? Ob eine Leitung funktioniert oder ob eine andere Software korrekte AT-Kommandos an einen COM-Port sendet oder ...?

Bei der Interneteinwahl mit einem Modem hat man ja 2 Kommunikationspartner - einmal das heimische Modem und einmal die Gegenstelle beim Provider. Soll die Software beide Seiten gleichzeitig simulieren? Wenn ja, wie sind die verbunden? Rein virtuell über Dateien oder eine WinSock-Verbindung oder über ein Nullmodemkabel oder ...?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich möchte dir meine Idee gerne mal posten

ich hab mir das ganze so vorgestellt das ich eine dfü verbindung z.b. mit Freenet einrichte dann doppelt auf diese dfü verbindung klicke und beim modemdoctor dann den carriertest mache wo eine onlineverbindung vorgetäuscht wird und wenn ich dann bei der dfü verbindung auf veerbinden und beim modemdoctor auf ok klicke soll die dfü verbindung die agebliche verbindung des modemdoctors akzeptieren und dann mit benutzername und kennwort wird überpräft antworten.

Kann man das mit einer kleinen umscheibung des progrsmmes verwirklichen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan



Anmeldungsdatum: 05.10.2004
Beiträge: 358
Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 03:33    Titel: Antworten mit Zitat

sucht prro neuerdings simulations tools , oder soll das ein Virtueller Treiber werden ?

Quasi ein Simmuliertes Internet ! Auf solche Ideen kann nur einer kommen grinsengrinsen

Lade dir doch einfach das komplette Internet runter und Brenne es auf eine DVD,
die kann man auch eventuell bei eBay verkaufen.
Gibt bestimmt leute,die kein Internet haben,aber gerne mal Surfen möchten.
_________________
'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 07:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Es soll eine Software werden , die einen Screen darstellt wie
oben gezeigt, dann eine Eingabemögichkeit einer Nummer, danach soll dann
(ohne das wirklich eine Verbindung aufgebaut wird ) die Ausgabe so
erfogen, dass es den Anschein hat, als hätte ein Einwahlvorgang
erfolgreich stattgefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, das ist einfach. Die grafische Umsetzung fehlt noch, aber ansonsten funktioniert's:

Code:
DIM AS INTEGER nummer, i
RANDOMIZE TIMER
INPUT "Gib eine Nummer ein und drücke dann RETURN, um mit dem Modem zu verbinden: ", nummer
PRINT "Die Verbindung zum Modem wurde erfolgreich hergestellt. Rückmeldung:"
FOR i = 1 to 256
  PRINT CHR(INT(RND*96)+32);
NEXT


Was du mit einem Carrier-Test willst, habe ich aber noch nicht ganz verstanden.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

und wo soll ich den code reinkopieren bzw. mit welcher endung muss dr abgespeichert werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

Speichern unter .bas, Compilieren mit FreeBASIC.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

das gibs bei google oder ?

Und wird die anwendung dann in einem dos fenster ausgeführt?

Und wie bekommt man den grafischen Teil hin zwinkern

Danke schonmal für deine Hilfe lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Google gibt es nur Links zu anderen Seiten (o. k. stimmt natürlich schon lange nicht mehr). Du kannst es ja mal mit freebasic-portal.de probieren.

Ja, das Programm ist ein Konsolenprogramm. Für eine grafische Umsetzung sollten ein paar einfache WinAPI-Kenntnisse ausreichen
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

ok und es fragt mich dann nach einer Nummer die ich dann eintippe und dann wird ein aufbau einer dfü verbindung sozusagen simuliert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das Programm tut noch viel mehr als das: Es simuliert nicht nur eine Verbindung, es simuliert sogar die Simulation.

So, jetzt bin ich aber wieder still. Sorry @all.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

OK Dann werd ichs mal ausprobiren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

achso hab dochnoch ne frage

Wie kann ich daraus dann eine exe machen damit ichs auch mal auf anderern Rechnern laufen lassen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnt
gesperrt (Wird das nicht langweilig?)


Anmeldungsdatum: 24.12.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

und wie lautet der Befehl zum Compelieren mit basic?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 26.12.2009, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

F5 mit den Augen rollen
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz