 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
monster_beep

Anmeldungsdatum: 08.05.2005 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 08.05.2005, 13:49 Titel: Variablenproblem |
|
|
Hab folgendes Problem: Ich habe eine Select Case - Anweisung. Da wird gesagt, wenn die eingabe a ist, mache dies, wenn sie b ist mache das usw.
nun will ich der maschine noch begreifbar machen, was passieren soll, wenn die eingabe eine nicht belegte taste ist, wenn sie nicht im bereich der belegten tasten liegt. und da ich das nicht für jeden knopf auf dem brett einzeln definieren will, muss es eine möglichkeit geben, das in einer naweisung zu machen.
ich weiß auch, wie das andersrum funktioniert, heißt, wenn man sagen will, was der pc machen soll, wenn eine eingabe in einem bestimmten bereich liegt:
IF INSTR("abcdefg", i$) THEN...
Wenn die Eingabe ein a, ein b, ein...usw. enthält, dann mache das und das.
sagt mal, steht INSTR eigentlich für Inputstring? Ich dachte nämlcih, bis vor kurzem, dass das für Instrument steht. Wohl deshalb, weil ich ene keyboardsimulation programmiere und teile des programmtextes von jemandem, der sowas schonmal gemacht hat übernommen habe.
na ja egal. würde mich jedenfalls freuen, wenn ihr mir da helfen könntet.
ich werd das projekt zwar eh bald in java schreiben und dann erweitern, aber für die version 1.0 wollte ich noch qbasic verwenden.
danke im voraus! |
|
Nach oben |
|
 |
Quark48

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 559 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
|
Verfasst am: 08.05.2005, 13:57 Titel: |
|
|
Hallo!
Aaalso:
INPUT "Geben Sie eine Zahl von 2 bis 4 ein:", Zahl%
Select Case Zahl%
Case 2
print "2"
Case 3
print "3"
Case 4
print "4"
Case Else
Print "Die Zahl ist nicht von 2 bis 4!"
End Select
Ich weiß, das ist etwas umständlich, aber so kapiert mans am leichesten _________________ Grüßle, Stefan
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/ |
|
Nach oben |
|
 |
monster_beep

Anmeldungsdatum: 08.05.2005 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 08.05.2005, 17:24 Titel: achso |
|
|
das ding ist folgendes:
das funtioniert nicht so einfach.
das ist bei der keyboardsimulation so:
...
IF i$ <> "q" //wenn du nicht q drückst
IF INSTR("<aysxcfvgbnm", i$) THEN i$ = converter$ (i$) //Wenn die Eingabe die Angegeben Zeichen enthält, dann convertiere (das gibt für die gedrückte taste den notenwert zurück//
PLAY i$ //welcher hier dann abgespielt wird
Die Funktion converter$ ist eine slect case anweisung, die immer den entsprechenden notenwert für die gedrückte taste zurückgibt. wenn ich da jetzt ein case else reinschlate und ne errormessage zurückgebe, kann PLAY i$ nicht ausgeführt werden und es wird zum unzulässigen funtionaufruf.
schalte ich in die zweite alternative im quelltext (s.o.) ein ELSE PRINT "ERROR" rein. mach t der das zwar, aber dann will er ja trotzdem was spielen. kanner aber nicht, weil nichts zurückgegeben wird.
ich kann das play aber auch nicht hinter das end if schreiben, weil es dann aus der alternative raus ist.
wie könnte ich es also machen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|