Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
200-ghz
Anmeldungsdatum: 21.02.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 23.11.2009, 19:09 Titel: I-Net blockade |
|
|
Hallo ich wollte gerne ein Programm erstellen das eine art Fire-wall darstellen soll. Nur soll dieses programm alle programme mit internetverbindungen schließen / blocken. Ist das möglich? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 23.11.2009, 19:20 Titel: |
|
|
Das Problem hast du schon selbst genannt: "Ich wollte gerne ein Programm erstellen"... Firewalls werden weder an einem Tag noch von Einzelpersonen entwickelt! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
200-ghz
Anmeldungsdatum: 21.02.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 23.11.2009, 19:32 Titel: |
|
|
Es soll keine wirkliche firewall sein es soll nur JEDES programm sperren
das über die internet verbindung arbeiten will. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 23.11.2009, 21:21 Titel: |
|
|
Ganz simpel socket() global hooken. Dann beim Aufruf von socket() Code in das Callerprogramm einschleusen und per CreateRemoteThread ausführen.
Also Jojo, sowas machen echte Hax0r in 10 Minuten  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.11.2009, 08:23 Titel: |
|
|
Ja, du bist ja eh der 1337 hax0r und scheibst so ein net0wn programm in 10 Minuten...
Ich habe die Fragestellung jetzt eher so verstanden, dass der Herr hier eine Firewall nachbauen möchte, und ich glaube kaum, dass es da ausreicht, "ein paar connect()s in die Threads einzuschleusen"... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 24.11.2009, 20:31 Titel: |
|
|
Du hast jetzt nicht ernsthaft diese unglaublich offensichtliche Ironie übersehen?
Prinzipiell reicht das allerdings schon. Aber auch nur für Programme, die die BSD-Sockets benutzen.
Alternativ kannst du auch einfach eine eigene wsock32.dll erstellen - Alle Funktionen machen einfach nichts... |
|
Nach oben |
|
 |
isiprimax
Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 25.11.2009, 07:21 Titel: |
|
|
Warum Programm schreiben wen man das mit Windows so regeln kann?
Einfach auf -> Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen und dann rechtsklick auf deine Netzwerkkarte und Deaktivieren. Schon ist Inet weg.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 25.11.2009, 08:23 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | Du hast jetzt nicht ernsthaft diese unglaublich offensichtliche Ironie übersehen? |
Also bis auf deine letzte Zeile war da nichts "offensichtliches".... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 26.11.2009, 14:20 Titel: |
|
|
Die idee mit der wsock32.dll ist garnicht so falsch.
Winfach die original wsock32.dll umbenennen z.b. wsock32-2.dll
Eine neue wsock32.dll programmieren, die zwar die gleichen funktionsnamen hat wie die wsock32.dll.
Aber nichts weiter macht,als die Funktionen an die wsock32-2.dll weiterzuleiten.
Und dabei halt überprüft,welcher Thread welche Daten sendet oder Empfängt.
Da muss man keinen code in andere programme einschleusen oder irgendwelche Threads neu erstellen
Also fast wie ein Proxy.
Ich würde das problem zumindest so angehen. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 26.11.2009, 16:59 Titel: |
|
|
Naja das Problem beim Ersetzen der wsock32.dll ist eben, dass die Windows Systemwiederherstellung dann nervt... |
|
Nach oben |
|
 |
|