Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
holo
Anmeldungsdatum: 23.11.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 23.11.2009, 21:40 Titel: Wie HDTV Bitmaps anzeigen?? |
|
|
Hallo an die Qbasic Profis!
ich stehe vor einem für mich unlöslichen Problem.
Wer weiß oder kann mir helfen, wie man aus Qbasic HDTV Bilder anzeigen kann?
Geht das überhaupt?
Gruß
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Stueber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 202
|
Verfasst am: 23.11.2009, 22:01 Titel: |
|
|
Willst du von einer TV-Karte das Bild anzeigen oder ein HD Bild aus einer .bmp Datei laden? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.11.2009, 08:21 Titel: |
|
|
QBasic ist eine DOS-Programmiersprache und das höchste der Gefühle war zur Entwicklungszeit vielleicht mal 640x480. Es gibt VESA-Bibliotheken für QB, aber die gehen alle meines Wissens nach nur bis 1600x1200 und sind sowieso nur total umständlich zu bedienen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
holo
Anmeldungsdatum: 23.11.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 27.11.2009, 15:08 Titel: |
|
|
Ich will (muß) HD Bilde aus .bmp Dateien laden.
Jojo, wenn die VESA Variante 1600x1200 Pixel kann, ist dann nicht HDTV mit 1920 x 1080 Pixeln nicht möglich?
Gibt es evtl. eine ganz andere Lösung für mein Problem?
Kurzbeschreibung meines Projektes:
Ich muß drei Schrittmotore und ein Laser für einen Filmvorschub ansteuern (derzeit aus QB) und jeweils ein HDTV Bild aufnehmen und das ca. 1000x.
Kann man aus QB heraus ein anderes Programm / Routine aufrufen um für x Sekunden das Bild anzuzeigen und danach wieder in das QB Prog zurückspringen usw.? |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 27.11.2009, 17:32 Titel: |
|
|
QB Programm neuschreiben!? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.11.2009, 17:38 Titel: |
|
|
Wenn du unter Windows arbeitest: Einfach eine moderne Programmiersprache wie FreeBASIC verwenden.
Wenn due unter DOS arbeitest: Einfach eine moderne Programmiersprache wie FreeBASIC verwenden.
Das ist zwar nur eine Vermutung, aber Aufgrund langjähriger Erfahrung recht wahrscheinlich: Ich bezweifle, dass du unter DOS (und vor allem mit QBasic) die Geschwindigkeit erreichst, um HD-Bitmaps laden zu können. Diese allein sind ja schon einige MB groß, was unter QB kaum zu verwalten ist und wenn das halbwegs in Echtzeit ablaufen soll, macht dir DOS mit dem höchstwahrscheinlich nicht installierten Disk-Cache-Treiber einen Strich durch die Rechnung. Alle paar Millisekunden ein großes Bild zu laden ist da einfach nicht drin. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
holo
Anmeldungsdatum: 23.11.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.12.2009, 19:15 Titel: |
|
|
Danke Jojo für Deinen Hinweis,
Ich denke auch, mit Steinzeitwerkzeug kann man keine Higtec Lösungen schaffen.
Na dann FreeBasic! |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 08.12.2009, 18:49 Titel: |
|
|
Bitte überdenke deine Rechtschreibung. Meine ist zwar auch nicht die Beste, aber bei soetwas dreht sich mir die Galle um. |
|
Nach oben |
|
 |
|