Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

unangenehmes Piepsen bei INP(&H60) unterdrücken

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
noop



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 06.05.2005, 18:14    Titel: unangenehmes Piepsen bei INP(&H60) unterdrücken Antworten mit Zitat

Hallo
Wenn ich INP(&60) also Abfragung in einer Schleife mache kommt so ein komisches unangenehmes Fiepsen. geschockt böse mit dem Kopf durch die Mauer wollen
In der MonsterFAQ steht ein Code. Der funktioniert bei mir aber nicht, wenn die Datei kompiliert ist. weinen missbilligen
Was soll ich jetzt machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 06.05.2005, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

das fiepsen kommt auch, wenn dus nicht machst.. durchgeknallt


Lösung:
schreib am Ende bei LOOP einfach noch UNTIL INKEY$=CHR$(27) dazu..
Damit wird der Tastaturpuffer geleert (das piepsen kommt, wenn der Überläuft durch Tastenwiederholung zB) und hat den schicken Nebeneffekt, dass sich das Programm bei einem Druck auf Escape beenden lässt.. (wenns hinter der Schleife fertig is)

Also einfach regelmäßig INKEY$ abfragen, dann piepster ned mehr.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noop



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 06.05.2005, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Danke.
Probier werd ich ausprobieren. vor Freude klatschen Hmmm....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 07.05.2005, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Um genau zu sein, 15 mal.

Code:

DO
 k = INP(96)
 FOR dumm = 1 TO 15: d$ = INKEY$: NEXT dumm
LOOP


jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 07.05.2005, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

nö, nicht unbedingt.. wenn du ne schleife hast, die pro sekunde sowieso 50 mal abläuft fragst du einfahc pro durchlauf nur einmal INKEY$ ab, das reicht locker. du musst im prinzip nur schneller sein als die Tastatur..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noop



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 08.05.2005, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Funzt. Danke.
Daumen rauf! vor Freude klatschen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz