 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 04.09.2009, 17:08 Titel: BIOS-Passwort umgehen |
|
|
Hallo Leute!
Lang ist's her, dass ich mich hier mal wieder blicken lasse, aber untreu bin ich euch noch nicht geworden! Und hier das PING, das zeigt, dass ich noch am Leben bin:
Mein Mitbewohner hat sein BIOS-Passwort vergessen. Gibt's irgendeine Möglichkeit, diese Sicherung zu umgehen?
Meine erste Idee war, die Batterie rauszunehmen. Müsste ja eig. zu einem Total-Reset führen. Hätte aber auch den Nachteil, dass entsprechend wichtige Einstellungen genauso verloren gehen. Und dabei ist noch nicht mal sicher, ob das Passwort dabei überhaupt gelöscht wird.
Plattform:
Windows XP Home
Phoenix BIOS (Version leider unbekannt)
Fujitsu Siemens Lifebook, Series C
Pentium M, Series 6 Modell 13 Stepping 8
Have a nice day
Ciao
Dusky_Joe _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.09.2009, 18:03 Titel: |
|
|
Also bei normalen Mainboards müsste das Entfernen der CMOS-Batterie reichen. Normalerweise enthält ein BIOS ja nicht soooo viele "wichtige" Daten (es sei denn, er hat seinen Rechner übertaktet, aber das lässt sich ja auch wieder schnell rausfinden). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
schildron
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 04.09.2009, 19:14 Titel: |
|
|
Du kannst auch den Jumper bei der Baterie ziehen, schaue mal im Handbuch nach, wie JoJo bereits gesagt hat, gibts da nicht soooo viele Einstelleungen zum verstellen, da meines Wissens nach die Standard einstellungen geladen werden, vieleicht musst Du noch die Stromspaarfunktionen aktivieren, aber das sollte alles sein. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 04.09.2009, 19:33 Titel: |
|
|
Desktop-PCs bzw. genau genommen deren Motherboards können in der Regel durch Stützbatterie-Ausbau erfolgreich geresettet werden. Notebooks dagegen haben nicht selten entsprechende Flashspeicher, die keinen solchen Reset zulassen, typischerweise als Diebstahlschutz. => Aus diesem Grund gilt bei einem EBay-Notebookkauf ein Gerät mit gesetztem Passwort klar als mangelhaft (Kaufvertrag nicht erfüllt), wenn dieses nicht vollständig gelöscht werden kann. => Umgekehrt wenn jemand von Euch ein Gerät zum Verkauf ausschreibt: Jegliche BIOS-Passwörter immer vor dem Versand vollständig löschen! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
frebas
Anmeldungsdatum: 20.06.2008 Beiträge: 245
|
Verfasst am: 04.09.2009, 20:14 Titel: Re: BIOS-Passwort umgehen |
|
|
Dusky_Joe hat Folgendes geschrieben: | Müsste ja eig. zu einem Total-Reset führen. |
Es würden ja nur die Bioseinstellungen resetet werden, nix anderes. Der PC wird höchstwahrscheinlich nach dem reset noch boten können... |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.09.2009, 20:15 Titel: |
|
|
Mit Phoenix Bios will ich dir jetzt deine Hoffnung nicht nehmen, aber ich weiß, dass sich zumindest neuere Versionen nach mehreren fehlerhaften Versuchen mit Händen und Füßen wehren.
Ansonsten mal nach allgemein-gültigen Passwörtern suchen? Ich mein mich zu erinnern, dass es da für verschiedene BIOSe eine ganze Reihe gab. Wie aktuell das noch ist, kann ich jetzt nicht sagen.
Wenn du's nicht findest, sag Bescheid, ich sollte die Listen noch irgendwo rumliegen haben.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 04.09.2009, 21:39 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: |
Ansonsten mal nach allgemein-gültigen Passwörtern suchen? Ich mein mich zu erinnern, dass es da für verschiedene BIOSe eine ganze Reihe gab. Wie aktuell das noch ist, kann ich jetzt nicht sagen.
|
So ist es, es gibt Default Passwörter für die meisten BIOS.
Ansonsten: was soll den schon groß an Einstellungen gelöscht werden? Sooviel gibts da ja nicht. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.09.2009, 21:45 Titel: |
|
|
@dreael:
Zitat: | Notebooks dagegen haben nicht selten entsprechende Flashspeicher, die keinen solchen Reset zulassen, typischerweise als Diebstahlschutz. |
Dürfte so nicht ganz stimmen, wenn Wikipedia nicht ganz parteiisch ist:
Wikipedia hat Folgendes geschrieben: | Zu den Sicherheitsmerkmalen von ThinkPads zählen auch die als kaum knackbar geltenden BIOS-Passwörter. Um diese Passwörter zu löschen, reicht bei anderen Notebooks oft das kurze Entfernen der CMOS-Batterie von der Hauptplatine (mainboard); bei ThinkPads ist dies zwecklos, sie müssen zu Lenovo eingesandt werden bzw. die Hauptplatine muss gewechselt werden. |
_________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 07.09.2009, 15:43 Titel: |
|
|
Du solltest die Fujitsu-Notebooks nicht unterschätzen...
Bei vielen Modellen ist mittlerweile ein Diebstahl-Schutz integriert. Wenn jemand versucht, durch Entfernen der Bios-Batterie das Bios auf den Urzustand zurückzusetzen, wird der gesamte Rechner gesperrt und muss durch Vorlage des Kaufvertrages beim Support wieder freigeschalten werden. Bei Sperrung wird ein Code angezeigt, der dem Supporter mitgeteilt werden muss. Aus diesem Code wird dann der Schlüssel berechnet, mit dem freigeschalten werden kann.
Soweit ich informiert bin, sind unsere Bios-Versionen nicht mit Universal-Passwörtern bestückt - könnte also nicht erfolgreich sein. |
|
Nach oben |
|
 |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 07.09.2009, 20:36 Titel: |
|
|
Naja, also es gibt auch ganz gemeine Boards wie meins, da muss man die Batterie raustun und noch Jumper umstecken, bestimmte Zeit warten, Batterie wieder rein und Jumper nochmal umstecken...
Am besten ist es immer wenn sich ein Handbuch auftreiben lässt, ansonsten könnte man auch dem Hersteller ne Mail schreiben.
Ich hab hier auch ein Fujitsu-Siemens Amilo Notebook, da gabs anscheinend mal en Wackelkontakt bei der Batterie o.Ä., danach waren alle Bios-Einstellungen und auch das Passwort weg... Batterie raus wäre also wohl einen Versuch wert. _________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 19.09.2009, 22:09 Titel: |
|
|
Merci, Jungs!
Seit meinem Posting war ne ganze Menge los in der Grenzstadt mit der Burg, deswegen hab ich erst jetzt gesehen, dass ihr immer noch so kompetent und fix seid, wie ich's in Erinnerung habe
Inzwischen nur ist mein guter Mitbewohner gute 600km außer Reichweite. Er wird im Laufe der Woche wieder hier ankommen, dann sag ich ihm, dass die Batterie zumindest den Versuch wert ist, bzw. das Risiko relativ gering ist (sieht man eben von der möglichen total-Sperrung ab...).
Melde mich nochmal, wenn er's ausprobiert hat
Schöne Grüße in die Welt!
Have a nice day
Ciao
Dusky_Joe _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|