Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
asmodeus

Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.09.2009, 17:47 Titel: 32bit Grafikdateien im Exe speichern |
|
|
Ich hab da schon das eine oder andere Tutorial im Portal gelesen, das sich mit Grafiken beschäftigt, doch die Grafik ist da glaube ich immer extern, also dass sie während des Programms erst geladen wird. Falls ich da was übersehen haben sollte, jemand ein Tutorial kennt, oder selber weiß, wie ich Bilddateien (Bmp oder Png) direkt im Exe speichern kann, aber so, dass sie nicht mit einem einfachen "ResHacker" zu finden ist, dann möchte ich es gerne wissen. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 02.09.2009, 18:01 Titel: |
|
|
Die Datei an die fertige Binary anhängen, danach einen Integer der ursprünglichen Länge... |
|
Nach oben |
|
 |
asmodeus

Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.09.2009, 18:05 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | Die Datei an die fertige Binary anhängen, danach einen Integer der ursprünglichen Länge... |
Ich bin leider noch nicht so erfahren mit FreeBASIC. Kannst du mir erklären, wie ich das in etwa mache? Übrigens, die Grafik soll auch im Programm verwendbar sein, falls das unklar war. |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 02.09.2009, 19:12 Titel: |
|
|
In Kirby habe ich die Bilddateien in Datazeilen codiert und ins Programm includiert. Du kannst dir ja mal die Source anschauen.
So kann es durch ResHacker nicht ausgelesen werden.
Falls du es so machen willst, poste ich noch das Programm, mit dem ich die Datazeilen erstellt habe.
Einzig die Farbwerte müsstest du dann anpassen oder einfach lassen, dann wäre es aber wieder etwas speicherfressender, wobei das heutzutage ja nahezu egal ist. |
|
Nach oben |
|
 |
asmodeus

Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.09.2009, 19:28 Titel: |
|
|
MOD hat Folgendes geschrieben: | In Kirby habe ich die Bilddateien in Datazeilen codiert und ins Programm includiert. Du kannst dir ja mal die Source anschauen.
So kann es durch ResHacker nicht ausgelesen werden.
Falls du es so machen willst, poste ich noch das Programm, mit dem ich die Datazeilen erstellt habe.
Einzig die Farbwerte müsstest du dann anpassen oder einfach lassen, dann wäre es aber wieder etwas speicherfressender, wobei das heutzutage ja nahezu egal ist. |
Das sieht also nach einer Möglichkeit aus . |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 02.09.2009, 20:36 Titel: |
|
|
So schlimm finde ich die Methode gar nicht, besonders, weil man dann stark mit UPX komprimieren kann. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 02.09.2009, 20:38 Titel: |
|
|
Ähm dir ist schon klar das UPX auch einfach Fehler in der Binary ignorieren kann, sodass das überhaupt keinen Unterschied ergibt!? |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 02.09.2009, 20:46 Titel: |
|
|
Ja ist klar, sollte aber trotzdem einen Unterschied machen, zumindest war es in allen meinen Tests so. |
|
Nach oben |
|
 |
|