 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 01.09.2009, 19:35 Titel: |
|
|
Eine sog. "Meisterleistung" von Microsoft sei noch von mir genannt: Es gibt dort unter "Zubehör"/"Spiele" das bekannte Solitär-Kartenspiel. Was seinerzeit unter Windows 3.1 selbst auf einem nur mit 1 MB RAM ausgestatteten 286er noch ganz flüssig lief, läuft nun selbst auf dem 2,8 GHz DualCore-Pentium quälend träge, d.h. ein Mausklick, um Karten fürs Verschieben auf einen anderen Kartenstapel rüberzuziehen verursacht regelrecht eine Denkpause, bei welcher die CPU Usage jeweils kurz oben bleibt.
Vermutlich wollten die Entwickler noch irgendwelche 3D-Aero-Effekte und weiss ich was für Animationen hineinnehmen. Da wundert man sich nur, wie man ein derart einfaches Spiel so ressourcenverschwenderisch umsetzen kann...
Vielleicht sollte man da einen Film "Commodore 64 vs. MS Windows 7" kreieren und ins YouTube stellen. ;-) _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 01.09.2009, 19:37 Titel: |
|
|
Sobald meine neue Festplatte da ist, hol ich mir Win7 auch von MSDNAA. Schon praktisch sowas, MSDNAA ist das Einzige, womit ich mir die Studiengebühren wieder reinholen kann.
Win7 muss klar besser sein, meiner Meinung nach ist Win7 sowieso das eigentliche Betriebssystem und Vista nur die Beta, die aus Kosten- und Zeitgründen als offizieles OS rausgegeben wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.09.2009, 20:01 Titel: |
|
|
Ich werd's mir demnächst auch über MSDNAA besorgen, sobald es von Lenovo passende Treiber gibt.
@Manuel, zum Thema Verschleiß: Win7 hat doch sicher noch den Superfetch-Dienst, der irgendwie die ganze Zeit nix anderes tut, als die Festplatten zu beschäftigen (= im RAM zu cachen), um die Anwendungen, bei denen er vermutet, dass sie demnächst gestartet werden, schneller laden... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.09.2009, 00:18 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Ich werd's mir demnächst auch über MSDNAA besorgen, sobald es von Lenovo passende Treiber gibt.  | Ich habe meinen Rechner auf gut Glück ein Win7 gegeben, zu meiner Überraschung hat es ALLE Treiber erkannt. Der Rechner stammt noch irgendwo um Januar herum... Zitat: | @Manuel, zum Thema Verschleiß: Win7 hat doch sicher noch den Superfetch-Dienst, der irgendwie die ganze Zeit nix anderes tut, als die Festplatten zu beschäftigen (= im RAM zu cachen), um die Anwendungen, bei denen er vermutet, dass sie demnächst gestartet werden, schneller laden... | Hat es, aber offensichtlich ist auch das nichtmehr so stark vertreten wie in Vista bzw. wird nun an Zeiten verschoben, an denen der Bildschirmschoner aktiv ist. Ehrlich, nach dem Festplattenmarathon mit Vista bin ich regelrecht erstaunt, wie leise meine Festplatte aufeinmal sein kann . Meine am Häufigsten benutzte Programme (wozu auch der Firefox gehört, der bekanntlich alles andere als ressourcenschonend ist - und in weiser Voraussicht auch der Explorer, endlich) verursachen beim Start absolut keine Festplattenaktivität, was so auch kein XP vollbrachte. Zitat: | Eine sog. "Meisterleistung" von Microsoft sei noch von mir genannt: Es gibt dort unter "Zubehör"/"Spiele" das bekannte Solitär-Kartenspiel. Was seinerzeit unter Windows 3.1 selbst auf einem nur mit 1 MB RAM ausgestatteten 286er noch ganz flüssig lief, läuft nun selbst auf dem 2,8 GHz DualCore-Pentium quälend träge, d.h. ein Mausklick, um Karten fürs Verschieben auf einen anderen Kartenstapel rüberzuziehen verursacht regelrecht eine Denkpause, bei welcher die CPU Usage jeweils kurz oben bleibt. | Das Problem ist aber eher die zwangsweise Ausrichtung auf Aero, und ein Abschalten davon verursacht so einen ruckelnden Schwachsinn. Habe dasselbe Problem auf einem SingleCore- 2 GHz-PC, allerdings nur, wenn ich Aero deaktiviere. Aktiviert läuft alles einwandfrei...
As say: Vom Ressourcenverbrauch und Reaktionsgeschwindigkeit her bin ich von Win7 insgesamt positiv überrascht... _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.09.2009, 00:48 Titel: |
|
|
Manuel, das Problem ist, dass Win7 von sich aus sicher keine zwei Grafikkarten mit On-The-Fly-Wechsel unterstützt (ich finde das verdammt praktisch - Intel-Chip für alle "normalen" Dinge und wenn ich mal eben was zocken will oder ne Demo anschauen will auf Radeon umsteigen).
Und Superfetch werde ich auch sofort wieder deaktivieren... Und diese lästige automatische "Erkennung" des Ordnerinhalts... Das ist ja so scheiße, dass man das weder bei Vista noch bei Win7 einfach normal abschalten kann, neeeeein, man muss die Registry hacken.. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.11.2009, 14:33 Titel: |
|
|
So, jetzt läuft hier Win7 Professional. Erster Eindruck: Microsoft hat hier einen Schritt zurück gemacht - Mindestens seit Win98 konnte man sich eigene Taskleisten anfertigen und Ordner als "Fenster" auf den Desktop ziehen - Das ist jetzt nicht mehr möglich! Ich hatte eigenltich immer noch eine zusätzliche Leiste "Arbeitsplatz" am oberen Rand des Desktops, um schnell auf alle Laufwerke zugreifen zu können - das ist jetzt nicht mehr möglich... Mehr Details folgen (vielleicht)... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.11.2009, 18:55 Titel: |
|
|
dem klassischen starmenü trauere ich schon seit XP nicht mehr nach, und ich benutze das startmenü eigentlich auch nur für die dort "angehefteten" programme und die eingabemaske... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
schildron
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 14.11.2009, 18:56 Titel: |
|
|
Ich habe ebenfalls versucht win7 zu istallieren, bin aber auf meinem Laptop damit gescheitert, es gab währed der Installation immer komischerweise einen Festplattenfehler, also habe ich wieder Vista installiert und win 7 auf meinen StandPC aufgespielt, auf dem es bis jetzt auch überraschenderweise ohne Absturtz läuft. Der RC der zuvor installiert war, hat sich des öfteren "aufgehängt". Allerdings muss ich schauen was die Zukunft bringt. Was noch nicht ist kann ja noch werden.
Windows7 fühlt sich durchdacht aus, allerdings musste ich manuell die Benuzerkontensteuerung auf das Sicherheitsmaximun drehen. Alles in allem ist es aber wirklich nur ein (großes) ServicePack für Vista. Ich hätte noch gern ein wenig mehr für mein Geld gehabt. Nichteinmal ein neues Dateisystem hat es geschaft.
Wenn man Vista hat denke ich nicht, das ein Upgrade "pflicht" ist. Ich halte Windows Vista noch immer für besser als seinen Ruf. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.11.2009, 19:26 Titel: |
|
|
Gerade wenn man Vista hat, ist ein Upgrade Pflicht - Win7 ist, was Vista hätte werden sollen. Und dass es kein neues Dateisystem gibt, finde ich auch keinewegs tragisch - Ich weiß nicht, was für neue Features du wirklich für dein Geld erwartest hast, aber was du nennst, sind wirklich nur Peanuts... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.11.2009, 20:32 Titel: |
|
|
Die Kritik an UAC ist berechtigt, weil man seit Neuestem mit z.B. AutoIt (eine Skriptsprache, die u.a. Maus- und Tastatureingaben simulieren kann) problemlos den UAC-Schalter nun nach ganz unten drehen kann, ohne dass der Benutzer was merkt oder danach gefragt wird. Standardmäßig ist Win7 damit so (un)sicher wie XP, wenn man den UAC-Schalter nicht auf die höchste Stufe stellt (was nebenbei selbst UAC-Hasser tun sollen, weil unter Win7 die Nachfrageintensität/Nervfaktor ggü. Vista - selbst in der höchsten Stufe - stark nachgelassen hat). _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
The_Muh aka Mark Aroni

Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 14.11.2009, 21:46 Titel: |
|
|
Mal der Versucht einer Kritik:
a) Aussehen:
Von den Hübschen hintergrundbildern (auch beim Login-Bildschirm) mal abgesehen, finde ich das Design von Win7 nicht grade berauschend... Ich bin kein fan von transparenz, zumindest nicht wenn ich mit den transparenten Dingen arbeiten muss... Ich stapel meine Fenster öfter mal (seit neustem auch mal zusammengerollt, d.h. nur die Titelleisten), und da geht transparenz in der Titelleisten garnicht. Auch die Transparente "SuperBar" wäre nichts für mich, wenn ich sowas wollte, könnte mein XFCE das auch. Ich finde das genauso störend wie autom. verschwindende Panel(s), es ist einfach zu unübersichtlich.
b) Funktionalität: Tasks in der Taskleiste Sortieren scheint ja endlich zu gehen, aber ohne Pager (virtuelle Desktops) kann ich nich mehr arbeiten. Auch das Einrollen-Feature der Linux-DEs finde ich bei zeiten ganz praktisch. Noch viel pratischer ist nartürlich die Always-on-top-funktion bzw die "immer-unterhalb"-funktion. Dann hab ich ja bereits einen kleine randnotiz weiter vorne im Thread geschrieben, welche vorteile ein paketmanager hat. Achja, 2 paralell laufende grafische Oberflächen (in meinem fall 2 mal X) sind auch manchmal ganz nett. Und nartürlich 1 bis 4 TTYs...
c) Preis Leistung: bis zu 300€ für ein Betriebssystem? Was soll das? Da erwarte ich aber mehr als geliefert wird. Und noch dazu fehlt mir eine ganze menge (s.o.) auch die System Builder-Lizenz wäre mir mit ca. 90€ noch viel zu teuer... für das geld kauf ich mir lieber nen zweiten Bildschirm oder ne grafik-karte....
d) Werbung: Abstoßend. Überhaupt nicht ansprechend, im gegenteil, ich verabscheue diese werbung, und zwar nicht nur, weil ich auch MS nicht mag. Diese Form der werbung lässt mich einfach nur aufstoßen ("Ich bin ein PC...").
e) Aktualität: ich weiß nicht wie alt NTFS nun ist, aber ich zweifle daran das es Immernoch den aktuellen stand der technik widerspiegelt. Auch dürfte MS doch mitbekommen haben das der Windows-way-of-user-management nicht gut ist.
mfg
Muh _________________ // nicht mehr aktiv // |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.11.2009, 22:05 Titel: |
|
|
The_Muh hat Folgendes geschrieben: | c) Preis Leistung: bis zu 300€ für ein Betriebssystem? Was soll das? Da erwarte ich aber mehr als geliefert wird. Und noch dazu fehlt mir eine ganze menge (s.o.) auch die System Builder-Lizenz wäre mir mit ca. 90€ noch viel zu teuer... für das geld kauf ich mir lieber nen zweiten Bildschirm oder ne grafik-karte.... |
Werde Student, dann hast du Leistung/Preis = 1/0 = infinity  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
The_Muh aka Mark Aroni

Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 14.11.2009, 22:37 Titel: |
|
|
Teilung durch null is nich...sollte ein student doch wissen =P
(Obwohl... es gibt ja den Nullity-ansatz oder wie des hieß).
Nein, ich bleib bei Linux... und wenn ich für die arbeit windoof brauchen sollte, dürfen die mir das bezahlen xD _________________ // nicht mehr aktiv // |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.11.2009, 22:38 Titel: |
|
|
Die beiden größten "Vorteile" von Windows sind halt immernoch:
a) Benutzern weißzumachen, dass eine Textkonsole ein Relikt aus dem vorigen Jahrtausend ist, völlig überholt und steinzeitlich (und die CMD ist ja wirklich bedienmäßig kaum besser als DOS), und stattdessen jeden Mist per GUI bereitstellen
b) es eine riesige Palette an Anwendungen gibt, die unter Windows laufen - und einige Bereiche bleiben für Linux halt definitiv (noch?) verschlossen...
@The_Muh: Du bringst mich gerade auf die Idee, für Windows so ein kleines Progrämmchen zu schreiben, was die Fenster per Mittelklick einrollt^^... Zitat: | d) Werbung: Abstoßend. Überhaupt nicht ansprechend, im gegenteil, ich verabscheue diese werbung, und zwar nicht nur, weil ich auch MS nicht mag. Diese Form der werbung lässt mich einfach nur aufstoßen ("Ich bin ein PC..."). | Wäre dir lieber, Linus Torvalds würde für Windows werben?
 _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.11.2009, 22:52 Titel: |
|
|
Zitat: | (und die CMD ist ja wirklich bedienmäßig kaum besser als DOS) |
naja, immerhin kann sie inzwischen autocomplete... wenn auch längst nicht so toll wie unter linux...
seit vista kann man sie noch nicht mal mehr im vollbild ausführen...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
The_Muh aka Mark Aroni

Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 14.11.2009, 23:51 Titel: |
|
|
Manuel hat Folgendes geschrieben: | a) Benutzern weißzumachen, dass eine Textkonsole ein Relikt aus dem vorigen Jahrtausend ist, völlig überholt und steinzeitlich (und die CMD ist ja wirklich bedienmäßig kaum besser als DOS), und stattdessen jeden Mist per GUI bereitstellen |
Ich mag mein Terminal (bzw die TTYs), damit ist man manchmal schneller unterwegs... außerdem macht confen mit nano richtig laune... mehr als schnödes klicken... zumal man sich kommentare in die config hauen kann...
Manuel hat Folgendes geschrieben: | b) es eine riesige Palette an Anwendungen gibt, die unter Windows laufen - und einige Bereiche bleiben für Linux halt definitiv (noch?) verschlossen... |
Das wäre? Grafik? Gimp -> gefällt nicht? Selbermachen.
Office? Open Office -> Gefällt nicht? Selbermachen.
Breich X? Anwendung Y -> gefällt nicht? Selbermachen! xD
Nein mal ehrlich, was vermisst du denn unter Linux? Ich vermissen unter Windows nen guten Music-Player
Manuel hat Folgendes geschrieben: | Wäre dir lieber, Linus Torvalds würde für Windows werben? |
Nein, wie abstoßend! Die sollen von mir aus auf werbung verzichten... ham doch genug marktanteil... _________________ // nicht mehr aktiv // |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.11.2009, 00:01 Titel: |
|
|
The_Muh, wir leben leider in einer Welt, die nicht nur aus Extrem-Linux-Nerds besteht, die sich mal eben ihre Lieblingsanwendung zum Frühstück schreiben und ein paar dutzend Konsolenbefehle auswendig lernen wollen, nur um ihr System einigermaßen verwalten zu können.
Und GIMP ist nun auch nicht wirklich das Schweizer Taschenmesser unter den Grafikprogrammen. Außerdem solltest genau du nicht mit dem tollen "Gefällt nicht? Selber machen!" Argument kommen, denn jetzt will ich dich mal sehen, wie du "mal eben" ein neues Office selber nachbaust. Oder einen Photoshop. Oder whatever. Danke.
Zitat: | Ich vermissen unter Windows nen guten Music-Player |
Den vermisse ich unter Linux. Unter Linux gibt es kein XMPlay, und einen besseren Musikplayer kenne ich nicht. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 15.11.2009, 00:46 Titel: |
|
|
Ich persönlich finde, dass Windows 7 ganz gut gelungen ist. Ich habe es zwar nur in einer VM installiert, aber da läuft es mit 512 MB RAM inklusive einiger Programme recht flüssig.
Da ich viele ältere Programme nutze habe ich besonders auf Kompatibilität einen Wert gelegt und bin positiv überrascht.
Linux wird ja oft als Alternative genannt, wozu ich auch einige Worte anbringen möchte.
Bzgl. Anwendungen kann Windows Linux sicher überbieten. Es gibt sicher unter Linux auch einige gute Programme, aber Windows Programme sind meistens noch besser, da sie schon länger bestehen.
Linux ist ein System für Webserver, Rechenmaschinen, etc. aber nicht unbedingt für einen Arbeitsrechner. Ich bezeichne es auch immer gern als MultiUser-DOS, was im Grunde sehr nahe kommt. Als sich dann mit Mac und Windows grafische Oberflächen im Bereich der PCs durchgesetzt haben hat Linux erst einige Jahre später abgeschaut und nachgebaut. So sah z.B. die erste KDE Version etwa wie Windows 95 aus. Linux hat vl. schon seinen Rückstand bei GUIs etwas aufgeholt, aber hinkt gängigen Oberflächen einfach noch immer hinterher. Man merkt einfach, dass Linux vom Grunde auf ein Befehlszeilenorientiertes System ist, auf dem dann GUIs aufgebaut wurden (in etwa so wie DOS + Win 3.11).
Das Argument "Anwendungen selber programmieren, wenn es nicht zusagt oder nichts passendes gibt" fällt für mich übrigens aus zwei Gründen weg: Erstens kannst du dir unter Windows genauso dein(en) eigenes/n Office, Photoshop, Internet Explorer, Media Player, etc. programmieren wie unter Linux und zweitens ist es für den Großteil der Menschheit (> 99,99%) unmöglich Programme wie Office oder Photoshop selbst zu programmieren.
Microsoft und Apple sind aus meiner Sicht keine schlechten Firmen nur weil sie im Gegensatz zu Linux Geld für ihre Programme und Systeme verlangen. Microsoft steckt viel Geld in Forschung und Entwicklung neuer Systeme, Technologien, etc. und es ist aus meiner Sicht verständlich, dass damit auch gewisse Kosten verbunden sind, die sich wieder durch Einnahmen decken müssen.
Für Linux fallen viele Kosten weg, da die Entwicklungs- und Forschungsarbeit ja schon von anderen erledigt wurde. Die bewährten Technologien lassen sich so einfach nachbauen / kopieren. Ich will damit übrigens nicht sagen sagen, dass ich es schlecht finde dass Linux von Windows, Mac, etc. kopiert - es geschieht ja zu kleinen Teilen auch umgekehrt. Erst durch Übernehmen und Verbessern von Bestehendem entsteht Fortschritt - gemäß dem Stichwort "Man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden".
Nach meinem kurzen Ausschweifer wieder zurück zum eigentlichen Thema: Windows 7. Es startet zwar nicht wie Windows XP in weniger als 10 Sekunden hoch und benötigt auch höhere Systemressourcen (Festplattenspeicher, Arbeitsspeicher, Prozessorgeschwindigkeit), dennoch denke ich dass es Microsoft mit Windows 7 gelungen ist einen würdigen Nachfolger für XP zu erschaffen. Mir persönlich würde zwar auch ein System ohne vielfältige Grafik-Effekte ausreichen, aber der Trend zeigt eindeutig in eine andere Richtung.
Ich werde übrigens noch einige Zeit bei meinem bewährten Windows XP (SP3) bleiben, wobei ich aber sagen muss dass ich auch noch den IE6, WMP9, und Office 2002/XP verwende.
@The_Muth: Mir ist klar es muss auch einige "diehard techies who revere free Linux software" (Linuxverehrende Nerds ) geben muss, ich kenne selbst einige. Im Grunde ist weder Windows, Microsoft, Mac, Apple noch Linux schlecht, es gibt nur einige Unterschiede wobei manchen die einen und manchen die anderen Funktionen besser gefallen. Ich habe sowohl Windows (3.11, 95, 2000, XP, Vista) als auch Linux (Sidux, Ubuntu, Kubuntu) im Einsatz und kenne großteils die Funktionen. Weil du z.B. die virtuellen Desktops angesprochen hast: Wenn man dies unter Windows will hat man eine Auswahl aus Dutzenden Programmen, die dies unter Windows ermöglichen (für XP sogar gratis von Microsoft) - und selbiges gilt auch für verschiedenste andere Funktionen.
Linux kann mit ähnlicher Funktionsvielfalt aufwarten, jedoch gibt es in manchen Bereichen etwas weniger oder minder qualitative Auswahl. Mit Mono, Wine, etc. (ich glaub es gibt auch ein Äquivalent für Windows um Linux Programme auszuführen, aber mir fällt der Name nicht ein) existieren jedoch mächtige Werkzeuge um bestimmte Funktionen plattformübergreifend zu verwenden, was ich sehr gut finde. So Verwende ich z.B. erfolgreich Microsoft Office 2002 / XP unter Sidux. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Zuletzt bearbeitet von St_W am 15.11.2009, 01:03, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 15.11.2009, 01:00 Titel: |
|
|
Zitat: | Es startet zwar nicht wie Windows XP in weniger als 10 Sekunden hoch |
Hoppla, dann macht mein XP irgendwas falsch. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|