Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Luke

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 92 Wohnort: Ostfriesland !
|
Verfasst am: 23.08.2009, 02:18 Titel: fbc -s gui compilieren |
|
|
Moin!
Tschuldige, dass ich wieder nerve, aber meine Recherchen im Netz bleiben Neuerdings erfolglos.
Ich würd gern mal wissen, wo ich was eingeben muss, um ein Programm in der FBIde so kompilieren kann, dass die Konsole nicht angezeigt wird.
Ich konnte Zwar bis jetzt viel herausfinden, habs nur leider nich Kapiert!  _________________ ICH war mal schizophren, aber jetzt sind WIR okay. |
|
Nach oben |
|
 |
schildron
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86
|
|
Nach oben |
|
 |
Luke

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 92 Wohnort: Ostfriesland !
|
Verfasst am: 23.08.2009, 12:49 Titel: |
|
|
Danke! endlich kein ankotzendes Fenster mehr!
schildron hat Folgendes geschrieben: | Verwende FBEdit  |
Was hat FBEdit, was FBIde nicht hat? Warum sollte ich auf FBEdit umsteigen?  _________________ ICH war mal schizophren, aber jetzt sind WIR okay. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 23.08.2009, 13:08 Titel: |
|
|
Sagen wir's andersrum: FBIDE hat fast gar nichts. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Luke

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 92 Wohnort: Ostfriesland !
|
Verfasst am: 23.08.2009, 14:12 Titel: |
|
|
Wieso das denn?
Wenn du mich überzeugst, dann steig ich um.  _________________ ICH war mal schizophren, aber jetzt sind WIR okay. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 23.08.2009, 14:43 Titel: |
|
|
Schau dir doch mal FBEdit an, dann weisst du warum FBIde nichts hat... |
|
Nach oben |
|
 |
Luke

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 92 Wohnort: Ostfriesland !
|
Verfasst am: 23.08.2009, 17:03 Titel: |
|
|
OKeeeeeeeeeeey!
is schon etwas umfangreicher, aber FBIde mag ich trotzdem lieber.
Kom' später vielleicht nochmal drauf zurück. _________________ ICH war mal schizophren, aber jetzt sind WIR okay. |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 23.08.2009, 21:55 Titel: |
|
|
Du kannst das in den Editoreinstellungen im Compiler-Tab einstellen.
@Community: Vergesst mal alles und lest den Thread von Anfang an. Das ist einer der Gründe warum ich die Comm damals verließ.
@Luke: Ich zieh FBide ebenfalls vor. Ich freue mich auch schon auf die neue Version. Ich will keine Entwicklungsumgebung, die sich nicht auf einem 640x480-Bildschirm mehr voll betreiben lässt, weil sie zig funktionen einblendet, die ich nie benötige. Bei FBide hab ich, mit Ausnahme des Druckens, bislang jede Funktion verwendet... und nie irgeneine Funktion vermisst. Und als Programmierer schränkte mich das auch nicht ein. Auch wenn manche meinen dass ich nicht programmiert hätte... |
|
Nach oben |
|
 |
Luke

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 92 Wohnort: Ostfriesland !
|
Verfasst am: 23.08.2009, 22:35 Titel: |
|
|
Ich bin ganz deiner Meinung! Bei der FBIde beschränkst du dich im prinzip auf deinen Quellcode, was ja auch Sinn der Sache ist. Zum programmieren
braucht man eigentlich nur seinen Kopf, Tastatur und seinen Bilschirm zum Kontrollieren seines Codes. Was braucht man mehr Funktionen als Schnell-Start, Compilieren, speichern und öffnen?
Was vielleicht interessant wäre ist, wenn vor dem Starten einens Programms winzige Fehler wie z.B Klammer vergessen automatisch berichtigt werden würden, wie QBAsic das tut. Vielleicht Bei der nächsten Version? Apro-pos: wann kommt die eigentlich raus?
"Auch wenn manche meinen dass ich nicht programmiert hätte..."
Wieso sollst du nicht programmiert haben? ich kann deinem ersten Teil des Beitrags nicht ganz folgen.... _________________ ICH war mal schizophren, aber jetzt sind WIR okay. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 23.08.2009, 22:44 Titel: |
|
|
Daran merkt man, dass du nie mit einer richtigen IDE gearbeitet hast. Einmal Autocomplete/IntelliSense, immer Autocomplete/IntelliSense sag ich da nur. Wenn sich Code von selbst schreibt, ist das sehr schön. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 957 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 23.08.2009, 23:02 Titel: |
|
|
<OffTopic>
Bzgl. Code-Vervollständigung muss ich Jojo recht geben, das ist recht praktisch, wenn man erst einmal daran gewöhnt ist (obwohl FBedit weit keine so gute Code-Vervollständigung bietet, wie z.B. Microsoft Visual Studio).
Ansonsten muss ich sagen, dass ich auch mit FBide angefangen habe und es immer noch für kleinere Programme verwende. Bei größeren Projekten (wie z.B. mein aktuelles Projekt "Multimedia-Tag" mit knapp 11.000 Zeilen in der aktuellen Entwicklungsversion) bin ich jedoch sehr froh, dass es FBedit gibt.
</OffTopic> _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 23.08.2009, 23:12 Titel: |
|
|
<OffTopic>
St_W hat Folgendes geschrieben: | z.B. mein aktuelles Projekt "Multimedia-Tag" mit knapp 11.000 Zeilen in der aktuellen Entwicklungsversion |
11.000 Zeilen für ein FreeBASIC-Programm (also kein ASM-Code mit 1 Instruktion pro Zeile) zur Behandlung von Audiodateitags?! Hast du da die Lutherbibel als Kommentare eingearbeitet?
</OffTopic> _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 24.08.2009, 00:11 Titel: |
|
|
@Luke: Keine Ahnung. Manche definierer hängen es mir an.
@Jojo: Wenn sich Code von selbst schreibt, mag das schön sein - aber dann fühle ich für meinen Teil genauso wie wenn ich C++ programmiere - ich definiere lediglich nur noch. Und dann vergeht mir echt der Spass am programmieren - denn ich programmiere ja nicht mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.08.2009, 14:31 Titel: |
|
|
PMedia, ich programmiere C++ und ich fühle micht nicht , als ob ich nur definieren würde (was auch immer das heißen soll) Ich finde es sehr praktisch, wenn ich mir nicht 1000 Parameterreihenfolgen, Typnamen, Funktionsnamen u.ä. merken muss. Visual Assist X ist da sehr hilfreich  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 24.08.2009, 15:29 Titel: |
|
|
Ich kann mir schon ungefähr vorstellen, was PMedia meint. Ich habe vor ein paar Monaten jemandem beim Java-Programmieren mitNetBeans zugesehen - was er hauptsächlich gemacht hat, war bei jedem zweiten Befehl durch drei Fenster zu klicken, um an verschiedensten Stellen die Klassen anzupassen (muss gerechterweise dazu sagen, dass er schnell aus dem Kopf programmiert hat; wahrscheinlich nimmt er sich sonst mehr Zeit, die Klassen im Vorfeld durchzustrukturieren) und immer zur richtigen Zeit die Tabulator(?)-Taste zu drücken.
Da er das beruflich macht, wäre es sicher unsinnig, auf die Auto-Vervollständigungen zu verzichten. Ich finde es aber auch sehr reizvoll, einfach mal selbst zu tippen und sich zwischendurch auch gern mal Gedanken über fehlende Strichpunkte und Klammern machen zu müssen. Ist vielleicht so ähnlich, wie wenn man mit dem Taschenmesser schnitzen will anstatt professionelleres Werkzeug zu verwenden.
(ich komme übrigens zwar noch sehr gut ohne Auto-Vervollständigung zurecht - meistens nervt sie mich eher - aber auf das Code-Falten will ich auf keinen Fall verzichten. ) _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.08.2009, 15:46 Titel: |
|
|
Ich finde gerade bei Klammern und Strichpunkten VA X sehr hilfreich, da ich SEHR gerne den Strichpunkt hinter structs vergesse  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Luke

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 92 Wohnort: Ostfriesland !
|
Verfasst am: 24.08.2009, 18:58 Titel: |
|
|
Ich finde das Stück für Stück eintippen eines Programms sehr hilfreich, um neue Konstruktionen und Befehle auch wirklich komplett zu verstehen.
Genau so hab ich mit Qbasic angefangen. Ich hatte da ein Buch und einen Steinalten DOS-Rechner, und so fing es an mit "Print"-"Color" usw. .
Probieren geht halt über studieren. Nur ich kann mir vorstellen, wenn man das Beruflich macht, muss es halt schneller gehen und man hat nicht mehr so viel Zeit zum Nachdenken. Daher ist es sicher hilfreich bestimmte Codes schon so da zu haben.
Hätten Profi-Programmierer mehr Zeit , wären viele Programme Bestimmt um ein Wesentliches kleiner.
Ich hab mir im Laufe der Zeit auch mehrere kleine Programme geschrieben, die ich dann einfach in meinen Code kopiere. _________________ ICH war mal schizophren, aber jetzt sind WIR okay. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.08.2009, 19:25 Titel: |
|
|
Klar, als Anfänger kann man nicht viel mit IntelliSense anfangen... aber da benutzt man es auch nicht. Aber selbst dann kann es einem helfen, wenn man einfach nicht mehr weiß, wie ein Befehl heißt, fängt man an, ihn einzutippen und der Rest erledigt sich dann von selbst. Und das hat auch nichts mit Berufen zu tun (ich bin kein Programmierer, ich bin Student ), sondern mit Bequemlichkeit und Effizienz. Ich programmiere ja nicht, um schnell tippen zu lernen, sondern damit dabei Code rauskommt.
Zitat: | Hätten Profi-Programmierer mehr Zeit , wären viele Programme Bestimmt um ein Wesentliches kleiner. |
Das hat weder mit den IDEs noch was mit Zeit zu tun Um kleinen Code zu schreiben, musst du einfach geschickt programmieren können oder du brauchst den passenden Compiler, der dir das alles optimiert.
Zitat: | Ich hab mir im Laufe der Zeit auch mehrere kleine Programme geschrieben, die ich dann einfach in meinen Code kopiere. |
Nennt man Templates und ist etwas, das jeder benutzen sollte. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Luke

Anmeldungsdatum: 14.01.2009 Beiträge: 92 Wohnort: Ostfriesland !
|
Verfasst am: 24.08.2009, 19:46 Titel: |
|
|
Ich geb' ja zu, das ich noch nicht lange Programmiert habe und noch lerne, aber wenn ich erst mal einen neuen Befehl kennengelernt habe, dann vergesse ich den auch nicht mehr so schnell (jedenfalls noch nicht).
Aber vielleicht kommt das ja auch noch, und dann können wir uns über dieses ganze Thema noch mal unterhalten.
Bei mir ist das Programmieren wie bei vielen anderen sicher auch sowieso nur ein schönes und abwechslungsreiches Hobby. ich hab nicht gemeint, das es beim Programmieren auf's schnell tippen ankommt. Ich spekuliere ja nur. ich kann mir gut vorstellen, das Software-Programmierer ziemlich unter Druck stehen, das kann ja aber auch ganz anders sein. MIt IDE's hat das nichts mehr zu tun, das weiß ich auch. Kommt auch darauf an was man selber vorzieht. _________________ ICH war mal schizophren, aber jetzt sind WIR okay. |
|
Nach oben |
|
 |
|