 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 15.08.2009, 16:32 Titel: Programme, die sich selbst schreiben? |
|
|
Hallöchen allerseits!
Gerade eben habe ich mir 'ne Klasse für Vektor-Rechnung in C++ zusammengebastelt, als ich bemerkt habe, dass sich größere Probleme daraus ergeben könnten, dass sich mein Vektor aus 4 Variablen (xyz+w) anstatt aus nur 3 zusammensetzt. Anfangs habe ich mir überlegt, ob ich mehrere Klassen erstellen sollte; also für jede Art von Vektor (2D/3D/4D) eine eigene Klasse. Aber das war mir zu viel Aufwand. Also musste ich mir eine andere Lösung dafür einfallen lassen. Ich bin schlussendlich auf die seltsame - aber interessante - Idee gekommen, dass sich das Programm während der Laufzeit, je nach Verwendung von selbst verändern könnte.
Das heißt in meinem Fall, dass sich die Memberfunktionen meiner Vektorklasse je nach der Anzahl der Variablen aus denen sich der Vektor zusammensetzt dynamisch verändern.
Natürlich geht's auch wesentlich einfacher, aber die Vorstellung von Programmen, die ihren Code während der Laufzeit selbstständig generieren (um ein bestimmtes Problem zu lösen) gefällt mir irgendwie.
Man denke nur mal an die Möglichkeiten, die man dann hätte...z.B.: KIs, die von selbst komplexe Aufgaben lösen könnten, ohne, dass der Programmierer spezielle Prozeduren für die Lösung dieser Aufgabe schreiben musste....
Was haltet ihr von der Idee? Glaubt ihr, dass sich solche Programme durchsetzen könnten? Oder gibt es sowas vielleicht schon und ich hab noch nichts davon gehört?....Fragen über Fragen....
MfG Caran _________________ Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein. |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 15.08.2009, 18:30 Titel: |
|
|
Es gibt durchaus eine Ansätze solcher Software. Mir fällt da konkret z.B. self-modifying code ein - zu Deutsch: Programmcode, der sich während der Laufzeit selbst verändert.
Mehr dazu erfährst du u.a. bei Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Self-modifying_code
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstmodifizierender_Code
Weiters sind ws alle besseren KI's von Strategiespielen z.B. selbstlernend (ich denke da z.B. an Age of Empires II). Das muss aber natürlich nicht unbedingt heißen, dass sich der Programmcode an sich verändert.
Inwieweit solche (teilweise sehr komplizierte) Techniken in deinem Anwendungsfall Sinn machen ist natürlich wieder eine andere Frage... _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 15.08.2009, 19:50 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antwort
Da scheints ja doch so einiges zu geben
St_W hat Folgendes geschrieben: |
Inwieweit solche (teilweise sehr komplizierte) Techniken in deinem Anwendungsfall Sinn machen ist natürlich wieder eine andere Frage... |
Ehrlich gesagt hatte ich sowieso nicht vor sowas in mein Projekt einzubauen. War eher rein theoretisch gemeint
Sollte ich in den Ferien allerdings noch etwas Zeit finden, werde ich mich noch weiter damit befassen.
Viele Grüße, Caran _________________ Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|